Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Koffer nicht da – Kreuzfahrt verweigert +++ Ein älteres Ehepaar wollte eine Kreuzfahrt machen, brauchte aber medikamentöse Unterstützung in Form von Blutdruck- und Cholesterinsenkern. Doch der Koffer mit den Medikamenten verschwand beim Transfer zum Schiff. Das Ehepaar trat daraufhin die Kreuzfahrt nicht an undRead More →

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch „Künstliche Intelligenz und Urheberrecht. Rechtsfragen zu Textgenerierung, geistigem Eigentum und Plagiaten“, das im August 2025 bei GRIN erschien. Die rasante Entwicklung generativerRead More →

ARAG Experten über Urheberrechte und die Rolle von Künstlicher Intelligenz ARAG Experten über Urheberrechte und die Rolle von Künstlicher Intelligenz Zum Tag des Urheberrechts am 23. April beleuchten die ARAG Experten nicht nur spannende Fälle, in denen es um den Schutz geistigen Eigentums geht, sondern schauen, welche Rolle Künstliche IntelligenzRead More →

Neue Technologie für zuverlässige Prioritätsnachweise zum Schutz geistigen Eigentums vor unerlaubter Fremdverwertung! Writers Guild of Europe Writers Guild of Europe optimiert Plattform für noch mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit Neue Technologie für zuverlässige Prioritätsnachweise zum Schutz geistigen Eigentums vor unerlaubter Fremdverwertung – Einfachere Nutzung, höchste Sicherheitsstandards Die Writers Guild of EuropeRead More →

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zu rechtlichen Herausforderungen mit KI ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zu rechtlichen Herausforderungen mit KI Ob Chatbots, Bilderkennungssoftware oder autonomes Fahren: Die Nutzung von Künstlicher Intellgenz (KI) verändert nicht nur unsere Lebenswelt, sondern wirkt sich auch auf viele Rechtsbereiche aus. Um Innovationen zu fördern und zugleich RisikenRead More →

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Alle Pakete müssen bei Rücksendung verschlossen sein +++ Wer von einem Kaufvertrag zurücktritt, muss die Ware – in diesem Fall handelte es sich um einen Carport – so zur Abholung für den Verkäufer bereitstellen, dass sie transportfähig ist. DasRead More →

Digitalisierung und auch Künstliche Intelligenz sind immer weiter auf dem Vormarsch. Das betrifft nicht nur automatische Schreibprogramme, sondern auch Bild- und Tonerzeugnisse, die von KI generiert werden können. Welche Sorgen und Ängste und rechtliche Regelungen, um diese zu entschärfen, es bisher in Bezug auf KI gibt, beleuchtet Robin Hansche inRead More →

Verbraucherschutz (Bildquelle: @Pixabay) Die Politik ordnet das System – außergerichtliche Rechtsdurchsetzung hat sich bewährt. Was ändert sich bei Abmahnungen, Unterlassungsklagen und Muster Feststellungsklagen? Von Daniel Sebastian, Rechtsanwalt IPPC LAW Rechtswanwaltsgesellschaft mbH. Das Verbraucherrecht wird über das Unterlassungsklagengesetz (UKlaG) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) überwiegend zivilrechtlich mit außergerichtlichenRead More →

Familien Ärger vorprogrammiert: hässliche Abmahn-Post – von Valentin Markus Schulte, Berlin (Bildquelle: @Pixabay) Familien Ärger vorprogrammiert – wenn hässliche Abmahn-Post ins Haus flattert. Abmahnung wegen Filesharing – Wer haftet? Unterlassungserklärung unterschreiben? Zahlen? Von Valentin Schulte und Dr. Thomas Schulte, Berlin. Hässliche Post im Briefkasten. Eine Abmahnung mit Kostennote. Warum istRead More →

Justice (Bildquelle: @Pixabay) Modernisierung des Verbraucherrechts im Rahmen des New Deal for Consumers, von Rechtsanwalt Daniel Sebastian, Berlin Im April 2018 hatte die Europäische Kommission (EU) unter der Bezeichnung „New Deal for Consumers“ ein zwei Richtlinienvorschläge umfassendes Gesetzgebungspaket zur Stärkung der Verbraucherrechte vorgelegt. Der erste Richtlinienvorschlag zur besseren Durchsetzung undRead More →