Das Portal mehrwertsteuerrechner.de bietet kostenlose Tools, Erklärungen und Rechenbeispiele rund um die Mehrwertsteuer. Mehrwertsteuer leicht berechnen: Online-Tool für Alltag & Business Ob im Supermarkt, bei der Handwerkerrechnung oder im Online-Shop: Die Mehrwertsteuer betrifft jeden. Doch oft herrscht Unsicherheit, wie sich Netto- und Bruttobeträge genau zusammensetzen. Das Portal mehrwertsteuerrechner.de bietet einRead More →

Amazon stellt die automatische Rechnungsstellung ein. Online-Händler müssen künftig selbst für rechtssichere Belege sorgen – mit klaren Konsequenzen. Amazon deaktiviert Rechnungsstellung – ein Schritt mit Signalwirkung für den gesamten Plattformhandel. Händler müssen nun selbst aktiv werden. Wer die neue Pflicht ignoriert, riskiert Sichtbarkeit und Umsatz. Die Umstellung betrifft nahezu alleRead More →

(Bildquelle: iStock-1473781095) Betriebsprüfungen sind ein fester Bestandteil des steuerlichen Überwachungssystems und dienen dazu, die korrekte Erfüllung steuerlicher Pflichten zu überprüfen. Diese Prüfungen können sowohl vor Ort im Unternehmen als auch extern durchgeführt werden. Der zuständige Prüfer hat dabei das Recht, alle relevanten Unterlagen einzusehen und Fragen zu stellen, um dieRead More →

EU Warenhandel (Bildquelle: iStock-1478925768) Lieferungen an Unternehmen innerhalb der EU sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: -Die Ware muss in einen anderen EU-Mitgliedstaat transportiert werden. -Der Empfänger muss ein Unternehmer sein. -Der Kunde kauft die Ware für geschäftliche Zwecke. -Die Besteuerung der Lieferung erfolgt inRead More →

E-Rechnungs-Gipfel Kreuzlingen, September 2024 – Ab dem 1. Januar 2025 startet die Verpflichtung zur E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland. Die Einführung erfolgt schrittweise: zunächst steht die Empfangsbereitschaft auf der Tagesordnung, danach der verpflichtende Versand von Rechnungen im elektronischen Format. Für Unternehmen ergeben sich hierdurch große Chancen, die Prozesse im Rechnungs-Read More →

(Bildquelle: iStock-2035048955, Influenzer) Mit der steigenden Popularität von Influencern in den sozialen Medien rücken auch die steuerlichen Verpflichtungen dieser Berufsgruppe verstärkt in den Fokus. Die FRTG Steuerberatungsgesellschaft erläutert, welche Einkunfts- und Steuerarten für Influencer relevant sind und worauf bei der steuerlichen Gestaltung geachtet werden sollte. **Einkünfte aus Gewerbebetrieb und selbständigerRead More →

(Bildquelle: iStock-1358310682) Was ist Dropshipping? Dropshipping ist der englische Begriff für Streckengeschäft, Direkthandel, Reihengeschäft, Streckenhandel. Es ist im Handel ein Handelsgeschäft, bei dem die Waren ohne Zwischenlagerung direkt vom Hersteller an den Einzelhandel unter Verzicht auf dazwischenliegende Handelsstufen geliefert werden. Dropshipping ist eine Verkaufsstrategie, bei der du als Händler dieRead More →

5 wichtige Neuerungen für Unternehmen Prof. Dr. C. Juhn, Steuerexperte u.a. in Umstrukturierungen, Unternehmens- und Konzernsteuerrecht (Bildquelle: JUHN Partner GmbH) Mit mehr als drei Monaten Verspätung sind auch die letzten Steueränderungen 2024 offiziell. „Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass einige dieser Entscheidungen erst nach dem Jahreswechsel anstehen“, weiß Prof. Dr.Read More →

E-Invoice (Bildquelle: iStock-1446318826 E-Invoice) Mit dem Wachstumschancengesetz ändert sich die Definition von E-Rechnungen. Ab dem 1.1.2025 gelten nur noch die Rechnungen als elektronisch, die strukturierten in einem elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Sie müssen dabei der EU-Norm EN 16931 entsprechen und maschinell lesbar sein. Eine einfache PDF-Datei reichtRead More →

Wie steuert man Steuern im Zeitalter der Digitalisierung effizient und effektiv? (Bildquelle: Erwin Schönwälder, Langen) Wir sprachen mit Juri Loch, Langen, über den Einfluss der Digitalisierung im Steuerbereich und Datenvalidierungen im Rahmen von Tax Compliance Management Systemen. Frage: Welche Entwicklungen beobachten Sie derzeit im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung im SteuerbereichRead More →