(Mynewsdesk) Berlin, 25.01.2016. Der 9. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft wird unter dem Motto „Demenz. Die Vielfalt im Blick“ vom 29. September bis 1. Oktober 2016 in Saarbrücken statt­finden. Der Kongress wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Angehörige, an alle, die haupt- und ehrenamtlich in der Beratung, Betreuung,Read More →

(Mynewsdesk) Berlin, 25.01.2016. Der 9. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft wird unter dem Motto „Demenz. Die Vielfalt im Blick“ vom 29. September bis 1. Oktober 2016 in Saarbrücken statt­finden. Der Kongress wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Angehörige, an alle, die haupt- und ehrenamtlich in der Beratung, Betreuung,Read More →

Grauer Star (Katarakt): Zusammenhang mit Altersdemenz Lange Zeit gingen Experten davon aus, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen einer Katarakt und Demenz gibt. Dies ist heute nicht mehr der Fall. In erster Linie muss davon ausgegangen werden, dass sowohl eine Demenz als auch eine Katarakt bevorzugt im fortgeschrittenen Alter auftreten.Read More →

Der Graue Star (Katarakt) ist eine normale Alterserscheinung Der Graue Star stellt eine Alterserscheinung dar. (Bildquelle: © bluedesign – Fotolia) Ein Grauer Star oder Katarakt ist keine Krankheit, sondern eine normale Alterserscheinung. Sie macht sich auf verschiedene Art und Weise bemerkbar. Charakteristisch ist das verschwommene und wie durch einen NebelRead More →

Prof. Dr. Niels Habermann und Dipl-Psych. René Cuadra zur therapeutischen Behandlungssituation in den baden-württembergischen Haftanstalten Spannung und Abstoßung zugleich: Gefängnisse üben nicht nur in Krimis, sondern auch im Alltag eine zwiespältige Faszination aus. Immer wieder kocht das Thema in den Medien hoch – „Gitterkäfige nach Massenschlägerei in der JVA Adelsheim“Read More →

Prof. Dr. Niels Habermann und Dipl-Psych. René Cuadra zur therapeutischen Behandlungssituation in den baden-württembergischen Haftanstalten Spannung und Abstoßung zugleich: Gefängnisse üben nicht nur in Krimis, sondern auch im Alltag eine zwiespältige Faszination aus. Immer wieder kocht das Thema in den Medien hoch – „Gitterkäfige nach Massenschlägerei in der JVA Adelsheim“Read More →

Dr. med. Harald Krebs, niedergelassener Facharzt für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie in München informiert über die Gefäßerkrankung Thrombose Thrombose: Diagnose und Therapie in München Bei der Thrombose handelt es sich um eine Gefäßerkrankung. Ursache ist ein Blutgerinnsel, medizinisch „Thrombus“ genannt, das sich in einem Blutgefäß gebildet hat. Die Ausprägungen einer ThromboseRead More →

Neuer Therapieansatz bei Armfunktionsstörungen nach Schlaganfall. Das neuartige LAHSIT Training ist eine innovative Behandlungsform bei der auch hochmoderne Roboter-Assistenz-Systeme zum Einsatz kommen. Geschäftsleitung Laborn Knapp 270.000 Schlaganfälle ereignen sich jährlich in Deutschland. Die Betroffen haben oft mit schweren Bewegungsstörungen zu kämpfen. In Rehabilitationskliniken erlernen zwar viele Patienten wieder das Gehen,Read More →