Neue App bietet spielerische Einblicke in die Aufgaben eines Stammzellforschenden Die App „Dish Life“ bietet spielerische Einblicke in den Wissenschaftsalltag Die von der Universität Cambridge entwickelte Spiele-App „Dish Life“, bei der die Nutzer/innen in die Rolle junger Stammzellforschender schlüpfen und mit ihnen die Karriereleiter erklimmen können, ist jetzt auch auf weiterlesen →

Auch 2022 nimmt die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) am Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teil und vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar einjährige Stipendien in Höhe von 300 Euro monatlich an besonders leistungsstarke DHfPG-Studierende. Daher rufen wir alle interessierten Bachelor- und Master-Studierenden, die bis mindestens September weiterlesen →

Kunststoffe von morgen sind intelligenter und können passgenauer für ihre Verwendungszwecke produziert werden, sie lassen sich gezielter und sortenreiner recyceln, so eine Quintessenz des Innovationstreffens an der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg. Peter Kuhne, Gesellschafter Kuhne Group, während seines Vortrags Bonn, den 09.06.2022 Drei der aktuell sieben Mitmacher der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg waren aktiv weiterlesen →

Kunststoffe der Zukunft werden von jungen und innovativen Köpfen gemacht. Genau solche findet die Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg u. a. durch erfolgreiche Dialoge mit der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg. Einladung zur Veranstaltung „Kunststoff – das Material für eine nachhaltige Zukunft“ an der H-BRS Bonn, den 31.05.2022 Junge Talente suchen alle Mitmacher der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg. weiterlesen →

Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein Sieg setzt erfolgreich gestartete Dialogreihe „Kunststoff meets Nachhaltigkeit“ fort. An der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg tritt man in Dialog mit den Studierenden. Kunststoff – das Material für eine nachhaltige Zukunft Bonn, den 07.04.2022 Bereits zum dritten Mal lädt die Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg zu einer Veranstaltung der Reihe “ Kunststoff weiterlesen →

…mithilfe der neuen Education-Initiative von ADN und Microsoft Der Fachkräftemangel ist nach wie vor auch in der IT-Branche dominierend. Laut einer bitkom-Studie ist die Zahl der freien Stellen für IT-Fachkräfte von 86.000 (2020) auf 96.000 (2021) angewachsen, Tendenz steigend. Daher ist und bleibt die Nachwuchsförderung ein wichtiges Thema – auch weiterlesen →

Bette ruft zur Gestaltung eines Walk-in-Duschbades mit der weltweit ersten Duschfliese BetteAir auf. (Bildquelle: @Bette) Bette ruft kreative Köpfe auf, ein Walk-in-Duschbad mit BetteAir, der weltweit ersten Duschfliese zu entwerfen. Architekten, Badplaner und auch Studierende haben nun beim „BetteAir Planungs-Contest“ die Chance ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein weiterlesen →

GEZE bietet auch 2020 wieder 23 Auszubildenden und dual Studierenden eine moderne Ausbildung. (Bildquelle: © GEZE GmbH) Leonberg, 10. November 2020. GEZE empfängt auch 2020 wieder 13 Auszubildende und 10 dual Studierende am Firmensitz in Leonberg. Das Familienunternehmen hält damit seine Ausbildungskapazitäten auf konstant hohem Niveau und übernimmt Verantwortung in weiterlesen →

ARAG Experten geben Studenten wertvolle Tipps zur Krankenversicherung Wer nicht krankenversichert ist, darf in Deutschland nicht an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule studieren. Egal, ob ich mich als Student privat oder gesetzlich versichere – die Wahl ist für die Dauer meines gesamten Studiums bindend. Doch welche Möglichkeiten habe ich? weiterlesen →

Mehr als eine Jobmesse Karriereforum Linz (Bildquelle: SN/neumayr.cc) Die Traumkarriere beginnt mit dem Traumarbeitgeber: Genau diesen können Besucher des „Karriereforum Linz“ der „OÖ Nachrichten“ und der „Salzburger Nachrichten“ live treffen – am 10. März 2020 von 9 bis 16 Uhr im Palais Kaufmännischer Verein. Das Karriereforum ist längst von einer weiterlesen →