ARAG Experten über rüde Umgangsformen im Netz, die sogar Straftatbestände erfüllen In Corona-Zeiten, in denen wir uns vermehrt im Netz tummeln, fällt sehr schnell auf, dass die Umgangsformen auf manchen Plattformen zu wünschen übriglassen: Es wird gegen Politiker gehetzt, Virologen werden beschimpft, gegen Maßnahmen wird gewettert. Dabei nehmen viele Nutzer weiterlesen →

Harald Seiz und Karatbars: Strafanzeige gegen Verleger, Chefredaktion und Redakteure des Handelsblat Die Schmähkritik ist eine Äußerung, bei der nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht. Polemische oder überspitzte Kritik ist hiervon noch nicht erfasst, erforderlich ist vielmehr, dass die Meinungsäußerung in weiterlesen →

Karatbars – Handelsblatt Datenschutz ist wie jedem Bürger bekannt, ein in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandener Begriff. Je nach Betrachtungsweise wird Datenschutz verstanden als Schutz vor missbräuchlicher Datenverarbeitung, Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Schutz des Persönlichkeitsrechts bei der Datenverarbeitung und vor allem Schutz der Privatsphäre. In der weiterlesen →

R+V-Infocenter: Asche immer vollständig löschen Wiesbaden, 03. Juni 2019. Nach dem Grillen die Asche auf dem Rasen oder unter Bäumen ausleeren: Das kann einen Brand auslösen – sogar am nächsten Tag noch. Und auch für barfuß laufende Kinder sind heiße Kohlereste gefährlich. Immer wieder führt das zu schweren Verbrennungen, warnt weiterlesen →

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber einem Arbeitnehmer damit drohen, ihn wegen einer Straftat anzuzeigen. Möglicherwiese steht ein entsprechender Verdacht im Raum. Der Arbeitgeber versucht dann auf diesem Wege, den Mitarbeiter dazu zu bewegen, einen Aufhebungsvertrag zu weiterlesen →

Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Mietrecht Maximilian Renger Auf YouTube hat ein Zuschauer zuletzt bei dir nachgefragt, ob er seinen Vermieter wegen Betrugs anzeigen kann, weil der ihm eine fehlerhafte Betriebskostenabrechnung geschickt hatte. Was hältst du von diesem Vorgehen? Fachanwalt weiterlesen →

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Mietrecht Vertragsverletzungen des Mieters berechtigen zur Kündigung Das Mietrecht bemüht sich, vertragstreue Mieter in Deutschland zu schützen. Kündigungen sind für den Vermieter deshalb nicht einfach. Bei Vertragsverletzungen des Mieters dagegen kann es, je nach weiterlesen →

Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Maximilian Renger: Es kommt ja immer wieder vor, dass Arbeitnehmer beobachten, wie in ihrem Betrieb etwas nicht ganz rechtens abläuft. Mit einer Strafanzeige ließe sich da ja durchaus Druck auf den Arbeitgeber ausüben. Wie weiterlesen →

In Berlin-Schöneberg haben Mieter ihre Wohnung verlassen und ließen zwei Katzen zurück. Deutsches Tierschutzbüro stellt Strafanzeige: Katzen in Messie-Wohnung zurückgelassen – „Die verlass Mitte September ging beim Deutschen Tierschutzbüro in Berlin die Meldung ein, dass am Fenster der Nachbarwohnung eine Katze gesehen wurde. Die Bewohner der Wohnung hatten diese jedoch weiterlesen →

Tierrechtsorganisation sieht erhebliche Schuld bei Behörden und Regierung Elefantendame Benjamin im Circus Luna/ © PETA Buchen / Stuttgart, 13. Juni 2015 – Absehbares Unglück: Heute früh ist die Afrikanische Elefantendame Benjamin (Baby) bei dem im baden-württembergischen Buchen gastierenden Circus Luna ausgebrochen und hat einen 65-jährigen Mann tödlich verletzt. PETA Deutschland weiterlesen →