Infoabende informieren über Ausbildung und Arbeitsbereich der Senioren-Assistenten Logo des bundesweiten Senioren-Assistenten-Netzwerks Seniorenbetreuung, Seniorenbegleitung, Alltagsbegleitung oder Senioren-Assistenz… Verschiedene Bezeichnungen gibt es für Personen, die sich um Senioren im Alltag kümmern. Viele dieser Personen sind professionell tätig, aber ihre Aus- und Weiterbildungen fokussieren sich oft nicht auf die unternehmerischen Aspekte ihrerRead More →

Infoabende über Zoom informieren über die Existenzgründung im sozialen Bereich und das Berufsbild Senioren-Assistenz/Plöner Modell Logo des bundesweiten Netzwerks der Senioren-Assistenten Viele Menschen sind unglücklich in ihrem Beruf. Sie verdienen mit diesem Job zwar ihren Lebensunterhalt – er gibt ihnen aber keinen Lebenssinn. Bei den meisten Betroffenen entsteht dann irgendwannRead More →

Existenzgründung für eine Tätigkeit nah am Menschen Netzwerklogo der Senioren-Assistenten/Plöner Modell LEBEN IM ALTER MIT PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT – DIE GRUNDVERSORGUNG 80 Prozent aller pflegebedürftigen Senioren wohnen im eigenen zu Hause. Also dort, wo sie verwurzelt sind und Nachbarn und Freunde in der Nähe wohnen. Allerdings ist es für die Älteren häufigRead More →

Online-Infoabend informiert über die Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz Logo des bundesweiten Netzwerks der Senioren-Assistenten SENIOREN-ASSISTENZ – BERUFSPERSPEKTIVE FÜR MENSCHEN MIT LEBENSERFAHRUNG Viele Menschen fühlen sich zunehmend unglücklich in Ihrem Job. Bei ihnen klafft eine Lücke zwischen Lebensunterhalt und Lebenssinn. Es drängt sie, sich beruflich zu verändern. Doch was tun?Read More →

Berufsperspektive für Menschen mit Lebenserfahrung Netzwerklogo der Senioren-Assistenten/Plöner Modell Die demografische Entwicklung Deutschlands zeigt deutlich: Unsere Gesellschaft wird immer älter. 80 Prozent aller pflegebedürftigen Senioren wohnen im eigenen zu Hause. Damit wachsen die Herausforderungen, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Die Unterstützung, allein durch ambulanteRead More →

Sich kümmern ist gut, qualifizert unterstützen ist besser Kommunikation ist das Handwerkszeug der Senioren-Assistenten (Bildquelle: Paco Fiedler) AusbildungsportalDIE SITUATION Seniorenbetreuung, Seniorenbegleitung, Alltagsbegleitung, Betreuungsassistenz oder Senioren-Assistenz… Viele Begriffe bezeichnen Personen, die sich im Alltag um Senioren kümmern. Viele von ihnen üben diese Tätigkeit professionell aus. Doch kaum eine Weiterbildung in derRead More →

Lebenserfahrung und Qualifizierung bieten die Basis der Senioren-Assistenz DAS LEBEN IM ALTER – LIEBER DAHEIM ALS IM HEIM Selbstbestimmt sowie geistig und körperlich gesund ein langes erfülltes Leben zu führen, dürfte für jeden Menschen erstrebenswert sein. Doch ohne Unterstützung im Alltag geht es häufig nicht. Eine sehr persönliche und individuelleRead More →

Büchmann Seminare KG bietet am 19. November einen Zoom-Infoabend zur Senioren-Assistenz/Plöner Modell an Logo des bundesweiten Netzwerks der Senioren-Assistenten Deutschland Jeder kennt ambulante Pflegedienste. Doch wenn Senioren trotz Pflegegrad in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben wollen, geht es ohne Unterstützung im Alltag häufig nicht. Wer aber leistet diese soRead More →

– zugewandte und wertschätzende Alltagsbegleitung Kommunikation ist das Handwerkszeug der Senioren-Assistenten (Bildquelle: Martin Hänisch, Fürth) SENIOREN-ASSISTENZ – 2006 VON UTE BÜCHMANN INS LEBEN GERUFEN Das Weiterbildungsunternehmen Büchmann Seminare KG bildet seit 2007 Senioren-Assistenten nach dem Plöner Modell aus. Diese Ausbildung in der Senioren-Assistenz/Plöner Modell wurde 2006 von der damaligen FrauenbeauftragtenRead More →