Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck für http://www.schimmel-anwalt.de Ausgangslage: Wenn sich in der Wohnung Schimmelpilz bildet und dafür bauliche Mängel ursächlich sind, stellt sich schnell die Frage, wie diese beseitigt werden. Der Vermieter ist oft an einer kostengünstigen Lösung interessiert. Ohne Einverständnis des Mieters kann diesRead More →

Fensterheizung wirkt der Entstehung von Kondenswasser und Schimmel entgegen Ohne störendes Kondenswasser lässt sich die Aussicht bestens genießen. (epr) Nicht nur der Blick in den Spiegel, sondern auch die Sicht aus dem Fenster verrät uns: Der Winter geht nicht spurlos an uns vorbei. Die Kälte hinterlässt bei Frostbeulen rote WangenRead More →

Schimmel in Innenräumen ist kein Gottesfluch, sondern eine Folge von falsch aufgebauten Wandsystemen und unzureichendem Lüftungsverhalten. Wie man damit umgeht, sagt uns Thomas Möller. Detailausbildung bei der Schimmelsanierung Thomas Möller, ausgebildeter Energieberater und Sachverständiger für Schimmelpilz-Schäden in Innenräumen aus München arbeitet seit vielen Jahren in der Energieberatung und Schimmelpilz-Schäden inRead More →

Ein Beitrag zum Thema Schimmelpilz von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. In der Praxis nehme ich eine große Zunahme von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Schimmelpilz in Mieträumen war. Dafür gibt es verschiedene Ursachen, die ich auf dem Portal www.schimmel-anwalt.de genauer dargelegt habe. Nachfolgend schildere ichRead More →

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck für http://www.schimmel-anwalt.de. Ausgangslage: Pünktlich zu Beginn der Heizperiode beginnt auch die Schimmelpilzsaison. So nenne ich die Zeit, in der die Anfragen im Zusammenhang mit einer Schimmelpilzproblematik in unserer Kanzlei enorm zunehmen. Zum Ende der Heizsaison im Frühjahr sind die NachfragenRead More →

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Gießen vom 02. April 2014 – 1 S 199/13 -, juris, für www.schimmel-anwalt.de. Die Ausgangslage: Hat sich in der Mietwohnung Schimmelpilz gebildet, muss der Vermieter zunächst beweisen, dass keine baulichen Mängel zugrunde liegen.Read More →