ARAG Experten informieren zum Brandschutztag über Rauchmelder Am 9. Oktober ist Brandschutztag. Zu den gängigsten vorbeugenden Maßnahmen zur Verhütung von Bränden gehört das Anbringen von Rauchmeldern. Keine große Sache. Doch vielleicht haben Sie noch Fragen: Bin ich überhaupt verpflichtet, einen Rauchmelder zu installieren? Muss ich ihn anschaffen oder mein Vermieter? weiterlesen →

Rauchmelder mit zuverlässiger aktiver Steuerung (Bildquelle: Adobe Stock) 200.000 Brände im Jahr. Ein Brand alle 2 bis 3 Minuten in deutschen Wohnungen und Häusern. 500 Todesopfer durch Brände in Deutschland jährlich. Auch wenn der Eindruck bestehen mag, dass „so etwas eher den Anderen passiert“, wird schnell klar, dass ein Feuermelder weiterlesen →

Rauchmelder im intelligenten GfG Architektenhaus (Bildquelle: @ Adobe Stock) 200.000 Brände im Jahr. Ein Brand alle 2 bis 3 Minuten in deutschen Wohnungen und Häusern. 500 Todesopfer durch Brände in Deutschland jährlich. Auch wenn der Eindruck bestehen mag, dass „so etwas nur den Anderen passiert“, wird schnell klar, dass ein weiterlesen →

Rauchwarn- und CO-Melder können im Ernstfall Leben retten (Bildquelle: @ELEKTRO+/Jung) Die meisten Opfer von Bränden ersticken – vor allem im Schlaf – aufgrund der gefährlichen Rauchgasentwicklung. Dieses Risiko minimieren Rauchwarnmelder, die mittlerweile bundesweit in Neubauten für Schlaf- und Kinderzimmer sowie Flure vorgeschrieben sind. „Für einen lückenlosen Schutz empfehlen wir, jeden weiterlesen →

Warnt vor Feuer in der Wohnung, bevor es anfängt VisorTech WLAN-Rauch- & Hitzemelder RWM-200.app, www.pearl.de -Zuverlässig dank fotoelektrischer Rauch-Erkennung -Hitze-Sensor warnt bevor sich Flammen entwickeln -Warnt mit lauten 85 dB -Stummschalt-Funktion bei Fehlalarm -Gratis-App für weltweite Benachrichtigung bei Alarm Sich frühzeitig vor Feuer warnen lassen: Die Kombination aus Rauch-Erkennung und weiterlesen →

ARAG Experten beantworten rechtliche Fragen Rauchmelder können Leben retten. Manchmal nerven die kleinen weißen Kästen aber auch – ganz besonders, wenn sie laut Alarm schlagen, ohne dass eine tatsächliche Gefahr vorliegt. Doch wer zahlt den Feuerwehreinsatz, wenn der Grund für das Ausrücken ein schlichter Fehlalarm war? Fehlalarm in privat und weiterlesen →

Umfassende Sicherheitskonzepte bei Spielstätten und Events Brandschutz-Fachbetriebe unterweisen das Betriebspersonal im richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher Nach dem tragischen Brandereignis im polnischen Koszalin, bei dem fünf junge Mädchen in einem Escape-Room ums Leben kamen, wird jetzt auch über die Sicherheit deutscher Spielstätten diskutiert. Der richtige Ansprechpartner für alle Fragen rund weiterlesen →

tapHOME Rauchmelder warnen per SMS oder Telefonanruf weltweit. Seit dem ersten Januar 2017 ist sie flächendeckend da, die Rauchmelderpflicht. Zu diesem Datum hat nämlich Berlin, als letztes Bundesland, einen entsprechenden Absatz in seine Bauverordnung aufgenommen. Für Immobilienbesitzer heißt das nun: Es muss in bewohnten Gebäuden (auch Mietwohnungen) zwingend nachgerüstet werden. weiterlesen →

Dank Funk mit anderen Meldern vernetzbar! VisorTech 2in1: Vernetzbarer Funk-Hitze- & Rauchwarnmelder RWM-460.f, 85 dB, www.pearl.de Sorgt für ein sicheres Zuhause: Die Kombination aus Rauch-Erkennung und Hitze-Sensor garantiert eine zuverlässige und schnelle Erkennung von Bränden. Selbst langsam aufkommende Schwelbrände werden frühzeitig erkannt. Für flächendeckende Sicherheit lassen sich bis zu 30 weiterlesen →

Melder sorgen im Haus für Sicherheit und Schutz (Bildquelle: @ Hager) In den eigenen vier Wänden fühlen wir uns in der Regel besonders gut geschützt und aufgehoben. Sicher sind Wohnung und Haus aber erst dann, wenn sie auch einen ausreichenden Schutz vor Gefahren wie Feuer, Rauch, Wasser oder giftigen Gasen weiterlesen →