Umschlag von Walter B. Gygers Buch «Dare We Hope?» Konflikte in der Ukraine, im Nahen Osten, im Iran, im Sudan und in Myanmar hätten vermieden werden können – doch die internationale Politik wiederholt ihre Fehler. Während die Welt gespalten ist, zeigt das neue Buch von Walter B. Gyger, wie DiplomatieRead More →

Johannes Hagen stellt die Fortschritte beim Ausbau des Innovations-Quartiers Neunkirchen-Süd vor Neunkirchen-Seelscheid, den 16.09.2025 Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bürgerschaft folgten am Mittwoch, dem 27.08.2025, der Einladung zum 6. Neunkirchen-Seelscheider Wirtschaftsforum auf das Thurn-Gelände in Neunkirchen-Süd. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen die Entwicklung des Innovations-Quartiers Neunkirchen-Süd,Read More →

Der Deutsche Redner Preis – politische Redner und Rednerinnen (Bildquelle: @  Fabrizio Brugnoni auf Pixabay) Der Deutsche Rednerpreis – verliehen von der German Speaker Association, GSA – geht dieses Jahr an Jean-Claude Juncker. Mr. Europa, wie ihn der Spiegel titulierte. Man könnte auch sagen, ein Mann mit ungeheurer Macht, der Politik nichtRead More →

Vortrag über Demokratie, Politik, den Bundestag und Hintergründe von Lobbyismus (Bildquelle: Hardy Grüttner) Die Ereignisse in den USA überschlagen sich. Ein chaotisches Tempo gibt den Takt vor, die jüngsten Ereignisse in Los Angels mit dem Einsatz des Militärs gegen die eigene Bevölkerung machen sprachlos. Der jeweilige Vortrag von Trump undRead More →

5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050: Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft Diskussionsrunde „Wege zur Finanzierbarkeit der Klimaneutralität“ beim 5. IW.2050-Fachkongress. (Bildquelle: Initiative Wohnen.2050/ Walter Vorjohann) „Klimaneutralität! Finanzierung? Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg. Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht.“ Der 5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 am 21. und 22. Mai 2025 in DarmstadtRead More →

Junges Smart-Home-Startup bringt frische Perspektiven in die Bundespolitik der Bau- und Immobilienwirtschaft ein. Düsseldorf, 06.05.2025 – Die smartfabrik GmbH ist neues Mitglied im Wirtschaftsrat der CDU e.V. auf Bundesebene. Das junge Ingenieurbüro aus Düsseldorf bringt seine Expertise ab sofort im Arbeitskreis „Bau, Immobilien und Smart Cities“ ein. Ziel ist es,Read More →

(Bildquelle: © Pixabay) Die neue Bundesregierung steht – und mit ihr ein Koalitionspartner, der als kleiner Junior in der Konstellation erstaunlich viele Forderungen und Ministerien durchsetzt. Doch aus Sicht des Mittelstands braucht es jetzt keine Wunschzettel, sondern zügige und effektive Umsetzung. Viele Wahlversprechen stehen unter Finanzierungsvorbehalt, Steuerentlastungen werden auf dieRead More →

Deutschland braucht eine neue Gründerkultur – 24-Stunden-Gründung jetzt konsequent umsetzen Schneller gründen, einfacher starten: Die im Koalitionsvertrag angekündigte „24-Stunden-Gründung“ könnte ein Meilenstein für die deutsche Gründerszene sein – wenn sie denn tatsächlich umgesetzt wird. Der Bundesverband Business Center e.V. begrüßt die Initiative ausdrücklich, mahnt aber zugleich an, die ambitionierten PläneRead More →

Randstad-ifo-Studie: Erwartungen an die Politik Pressegrafik – Randstad-ifo-Studie: Erwartungen an die Politik In Berlin steht ein Regierungswechsel bevor und Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen wünschen sich vor allem Entbürokratisierung und Digitalisierung der Behörden. Anreize zur höheren Erwerbsbeteiligung rangieren ebenfalls oben auf der Liste der Prioritäten für die Wirtschaft. Das zeigen dieRead More →

Redner und Rednerinnen im Gespräch über die Macht der Worte (Bildquelle: copyright @WISTA/Valentin Paster) Die Koalitionsverhandlungen für die Regierungsbildung des 21. Deutschen Bundestages stehen an. Das Wahlergebnis dieses neu gewählten Bundestages ist Ergebnis einer politischen Rhetorik, die überwiegend von politischen Rednern geprägt war. Also Männern. Die Anzahl der weiblichen AbgeordnetenRead More →