5 Tipps für mehr Lebensfreude trotz Erkrankung Im neuen Herausgeberwerk von Dr. Otti Wegrostek und Prof. Dr. Weinstabl: “ Parkinson: Ein ganzheitlicher Ratgeber für Betroffene und Angehörige“ wird untersucht, wie man es der Krankheit Parkinson so schwer wie möglich machen kann, sich durchzusetzen. Dazu benötigt man eine holistische und multiple weiterlesen →

Ganzheitliches Werk zum Thema Parkinson Parkinson – Die schleichende Krankheit Die „schleichende“ Krankheit Parkinson scheint in ihrer Verbreitung gar nicht so schleichend zu sein. Seit den 90er Jahren hat sich ihr Auftreten verdreifacht. Verschiedene Schätzungen gehen davon aus, dass derzeit über 10 Millionen akut von Parkinson betroffen sind. Damit ist weiterlesen →

37-jähriger Journalist will auf Krankheitsbild der „Schüttellähmung“ aufmerksam machen Dennis Riehle Sie wird oftmals mit greisen, alten Menschen in Verbindung gebracht – dabei kann die altertümlich als „Schüttellähmung“ bezeichnete Parkinson-Erkrankung prinzipiell jeden treffen, unabhängig des Alters. Auf diesen Umstand möchte die Selbsthilfeinitiative zu Muskel-, Nerven- und Weichteilerkrankungen aufmerksam machen, die weiterlesen →

Jens Schwamborn: Hirnorganoide sind optimal für Forschung und Testzwecke Jens Schwamborn Im Jahr 2019 gründete Prof. Jens Schwamborn gemeinsam mit Javier Jarazo das Unternehmen OrganoTherapeutics als Spin-off der Universität von Luxemburg. Ziel des Unternehmens ist das Entwickeln von Hirnorganoiden, an denen Wirkstoffe für Medikamente getestet und Forschungen zu Krankheiten ausgeführt weiterlesen →

Jens Schwamborn: Mini-Gehirne stellen tatsächliche Gehirnstrukturen perfekt dar Jens Schwamborn Das bei weitem komplexeste Organ des Menschen ist es, mit dem sich Neurowissenschaftler Prof. Jens Schwamborn in seiner Arbeit auseinandersetzt: das Gehirn. Dabei ist die Forschung an diesem schwer zugänglichen Organ alles andere als einfach. Um die komplexen Strukturen und weiterlesen →

Jens Schwamborn: Die in vitro hergestellten Mini-Gehirne können die direkte Forschung am Mittelhirn simulieren Jens Schwamborn Für Neurowissenschaftler wie Jens Schwamborn ist das Dilemma allgegenwärtig: das menschliche Mittelhirn ist der Ort, an dem viele neurologische Krankheiten angreifen und dem deswegen in der neurologischen Forschung die Aufmerksamkeit gilt. Jedoch kann aus weiterlesen →

Jens Schwamborns Hirnorganoide helfen bei der Wirkstoffsuche für Corona-Medikamente Jens Schwamborn Neurobiologe Prof. Jens Schwamborn entwickelt Mini-Gehirne. Was sich zunächst nach einem Science Fiction-Film anhört, ist längst Realität in den Forschungslabors von OrganoTherapeutics, dem Unternehmen, das Jens Schwamborn gemeinsam mit seinem Kollegen Javier Jarazo als Ableger der University of Luxembourg weiterlesen →

Über Prof. Jens Schwarmborn und sein Projekt zur Behandlung von Parkinson Jens Schwamborn & Javier Jarazo Gemeinsam mit seinem Partner Javier Jarazo forscht der Neurowissenschaftler Prof. Jens Schwarmborn seit Jahren an der Herstellung von 3D-Hirn-Organoiden, auch Mini-Brains genannt. Spezialisiert haben sich die beiden Gründer des Forschungsunternehmens OrganoTherapeutics auf Organoiden für weiterlesen →

Jens Schwamborn erforscht durch Hirn-Organoide die Krankheit Parkinson Jens Schwamborn Die Krankheit Morbus Parkinson ist im Volksmund auch als Zitterlähmung bekannt und gilt derzeit noch als unheilbar. Laut dem Stand des Jahres 2004 ist etwa ein Prozent der Weltbevölkerung über 60 Jahre von der Krankheit betroffen, deren Symptome sich hauptsächlich weiterlesen →

Erste nicht-medikamentöse zugelassene Alzheimer-Demenz-Therapie TPS® auch bei Parkinson, Schlaganfall und Depression erfolgreich einsetzbar Alzheimer-Therapie Transkranielle Pulsstimulation – TPS – Dr. Schader & Heine Gut zwei Jahre ist es erst her, dass erste Kliniken in Deutschland mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) zur Behandlung der Alzheimer-Demenz und anderen Erkrankungen des dementiellen Formenkreises weiterlesen →