Das Thema „flächendeckender Breitband-Glasfaserausbau“ soll viele Probleme lösen. Doch die Unterversorgung bzw. Nichtversorgung von Mehrfamilienhäusern in Glasfaserausbaugebieten ist oft ein großes Hindernis. Die Hausnetze fehlen oder sind technisch nicht am neuesten Stand. Unternehmer und Experte Wolfgang Jäger ist Geschäftsführer der Glasfaser-ABC GmbH und weis, worauf es beim flächendeckenden Breitband-Glasfaserausbau ankommt. weiterlesen →

Leadership, Education, Personality: An Interdisciplinary Journal bietet kostenfreien Zugang zu interdisziplinären Beiträgen rund um Führung, Bildung und Persönlichkeit In Kooperation mit dem Springer Verlag hat die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule den ersten Beitrag der neuen Open-Access-Zeitschrift Leadership, Education, Personality: An Interdisciplinary Journal im Bereich Management weiterlesen →

DAAD wertet Daten zur Wissenschaftsmobilität aus 4,3 Millionen junge Menschen studieren weltweit außerhalb ihres Heimatlandes, die meisten von ihnen in Westeuropa und Nordamerika. Insgesamt ist die Zahl der international mobilen Studierenden in den letzten 10 Jahren um 1,6 Millionen gestiegen. Nach wie vor sind die USA das wichtigste Gastland für weiterlesen →

Bildung auf einen Blick 2016 Bildung ist ein zentraler Faktor für die Integration von Migrantinnen und Migranten. Ein Blick auf die Zahlen der OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2016“ zeigt jedoch, dass Bildungsteilnehmer mit Migrationshintergrund in vielen Ländern beim Bildungsstand zurückliegen: 37 Prozent der 25- bis 44-Jährigen mit Migrationshintergrund haben weiterlesen →

Zwischen 2010 und 2012 sind die Bildungsausgaben in vielen OECD-Ländern als Reaktion auf die globale Wirtschaftskrise gesunken. Deutschland liegt bei den Bildungsausgaben pro Schüler im Mittelfeld, bei den Ausgaben für Studierende knapp über dem OECD-Durchschnitt. Spitzenreiter in beiden Bereichen ist Luxemburg. Seit Jahrzehnten wertet die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und weiterlesen →