Vor allem in den Branchen Handel, Versicherungen, Bankwesen, Fintech, Gesundheitswesen und Herstellung werden No-Code-Tools 2023 eine entscheidende Rolle spielen. Olivier Maes, Mitgründer und CRO von Baserow (Bildquelle: @Baserow) Die No-Code- und Low-Code-Diskussion beruht auf der Prämisse, dass die Technologie die Innovation und die Entwicklung neuer Produkte konsequent fördern und beschleunigen weiterlesen →

Herausforderungen in der Geschäftswelt mit weniger Code lösen – weniger ist mehr! Wer den Low-Code-Ansatz noch nicht kennt, hat zumindest schon davon gehört. Low-Code-Entwicklungsplattformen und -Tools können den Entwicklungsprozess vereinfachen und die Entwicklungszeit enorm verkürzen. Somit werden Kosten reduziert und Entwickleraufgaben können teilweise direkt auf die Anwender verlagert werden. Low-Code-Plattformen weiterlesen →

Herausforderungen in der Geschäftswelt mit weniger Code lösen – weniger ist mehr! Wer den Low-Code-Ansatz noch nicht kennt, hat zumindest schon davon gehört. Low-Code-Entwicklungsplattformen und -Tools können den Entwicklungsprozess vereinfachen und die Entwicklungszeit enorm verkürzen. Somit werden Kosten reduziert und Entwickleraufgaben können teilweise direkt auf die Anwender verlagert werden. Low-Code-Plattformen weiterlesen →

Herausforderungen in der Geschäftswelt mit weniger Code lösen – weniger ist mehr! Wer den Low-Code-Ansatz noch nicht kennt, hat zumindest schon davon gehört. Low-Code-Entwicklungsplattformen und -Tools können den Entwicklungsprozess vereinfachen und die Entwicklungszeit enorm verkürzen. Somit werden Kosten reduziert und Entwickleraufgaben können teilweise direkt auf die Anwender verlagert werden. Low-Code-Plattformen weiterlesen →

Industrielle Automatisierung macht 2022 weiteren Evolutionssprung Steffen Winkler, Vertriebsleitung Business Unit Automation & Electrification Solutions Bosch Rexroth – Ökosysteme bündeln Know-how aller Beteiligten – Low Code/No Code: Time-to-Market bis zu fünfmal schneller – Unabhängigkeit von globalen Lieferketten – Langfristige Verfügbarkeit Die Transformation in der industriellen Automatisierung ist in vollem Gange weiterlesen →

Low Code. High speed. High adaptability. Freut sich über den Erfolg von Lobster: Dr. Martin Fischer, Geschäftsführer und Mitgründer Als führendes internationales Marktforschungsunternehmen analysiert Forrester in seinem Bericht Now Tech: General-Purpose Low-Code Development Platforms, Q1 2021 die Vorteile von Low-Code-Plattformen im Hinblick auf Digitalisierungsstrategien. Die Analysten unterstreichen, dass klassisches Programmieren weiterlesen →

Digitalisierungsspezialist baut Kunden-Service weiter aus Demos, Tutorials und vieles mehr: Im neuen X4 Solution Center erhalten Anwender Support und Tipps Ab sofort steht allen Anwendern der Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite das neue X4 Solution Center zur Verfügung. Die auf dem X4 Developer Day veröffentlichte webbasierte Wissensplattform umfasst neben Demos und Tutorials weiterlesen →

Die aktuelle Version von Simplifier rückt mit neuen Features den Laien ins Zentrum, ohne den Profi aus dem Blick zu verlieren. (Bildquelle: Simplifier) Horizontale oder vertikale Layouts einfügen, bestehende Datenbanken in eine App integrieren: Was für die IT selbstverständlich ist, klingt für Fachfremde kompliziert. Genau hier setzt die neue Version weiterlesen →

Neukunde: SoftProject GmbH gewinnt die SWN Stadtwerke Neumünster GmbH Seit 20 Jahren begleitet SoftProject Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Transformation. Die SWN Stadtwerke Neumünster (SWN) automatisieren interne Prozesse im Telekommunikationsbereich. Insbesondere Abläufe im Kundenauftragsmanagement sollen optimiert und beschleunigt werden. Im Fokus der Digitalisierungsoffensive stehen zunächst Prozesse rund um weiterlesen →

Digitalisierungsspezialist SoftProject präsentiert neues Highlight Die Low-Code-Plattform X4 Suite von SoftProject unterstützt Kubernetes und Red Hat OpenShift (Bildquelle: © Edvard Molnar / Fotolia.com) Ettlingen, 29.08.2019 – Die X4 Suite, die Low-Code-Digitalisierungsplattform der SoftProject GmbH, unterstützt ab sofort das Open-Source-System Kubernetes, das in einer Software-Umgebung containerbasierte Anwendungen automatisiert skaliert, koordiniert und weiterlesen →