(Mynewsdesk) Besitzer von Autos aus dem Baujahr 1987 dürften sich freuen: Ihre Youngtimer werden in diesem Jahr zum Oldtimer. Mit dem besonderen Nummernschild, dem H-Kennzeichen, für mindestens 30 Jahre alte Fahrzeuge in erhaltenswürdigem Zustand, sind ein steuerlicher Vorteil und oft auch vorteilhaftere Bedingungen bei der Versicherung verbunden. Es ist aber weiterlesen →

(Mynewsdesk) HU-Mängel bei Pkw im 1. Halbjahr 2016 weiter rückläufig · 61 Prozent der Fahrzeuge absolvieren den amtlichen Sicherheitscheck ohne Beanstandung · 21 Prozent fallen wegen erheblichen Mängeln durch und müssen in die WerkstattErfreulicher Trend beim Pkw-Sicherheitscheck: Bei den von der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation durchgeführten amtlichen Hauptuntersuchungen (HU) fallen weiterlesen →

(Mynewsdesk) Fahrzeuge mit H-Kennzeichen und Vorkriegsmodelle auf dem Prüfstand · Deutlich weniger technische Mängel als bei wesentlich jüngeren AlltagsfahrzeugenDie Zahl der Oldtimer nimmt von Jahr zu Jahr weiter zu. Nie zuvor fuhren mehr historische Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen als heute. Derzeit sind rund 350.000 Klassiker mit H-Kennzeichen zugelassen – Tendenz weiterlesen →

(Mynewsdesk) GTÜ nimmt die zehn meistgefahrenen Klassiker mit H-Kennzeichen unter die Lupe · Umweltbelastung, Bremsanlage, Beleuchtung und Elektrik sind die Sorgenkinder bei der HauptuntersuchungUnter allen in Deutschland zugelassenen Oldtimern mit Abstand am meisten gefahren wird der „VW-Käfer“, von dem es über 30.000 Exemplare mit einer H-Zulassung gibt. Jeder zweite Oldtimerbesitzer weiterlesen →

(Mynewsdesk) Pkw-Mängel nach wie vor auf hohem Niveau Bremsen, Beleuchtung und Umweltbelastung sind die großen Sorgenkinder der Prüfingenieure Rund 40 Prozent aller von der GTÜ überprüften Pkw fahren mit sicherheitsrelevanten Mängeln zu Hauptuntersuchung (HU). Fast jedes vierte Auto fällt wegen schwerwiegender Mängel bei der HU durch und erhält im ersten weiterlesen →