TWAICE, ein Unternehmen, das Lösungen zur Verbesserung des Batterielebenszyklus entwickelt, hat bisher 75 Millionen US-Dollar eingeworben. (Bildquelle: @TWAICE) TWAICE, ein Batterieanalytik-Unternehmen, das die Transparenz und Vorhersagbarkeit von Batterie-Leistung und -Lebensdauer verbessert und damit Kunden in der Mobilitäts- und Energiebranche hilft, ihre Geschäftsmodelle effizient und nachhaltig auszubauen, gibt heute bekannt, dass weiterlesen →

(Bildquelle: @TWAICE) Steigende Benzinpreise, Abhängigkeit von Rohstofflieferanten und eine zunehmende Zerstörung unserer ökologischen Ressourcen macht einen Umstieg auf Elektromobilität unausweichlich. Doch der Wechsel von Verbrennungsmotoren auf alternative Antriebe verläuft nicht ohne Herausforderungen: Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterie müssen gesteigert und transparent gestaltet werden – hier kann der Einsatz von Batterieanalysen weiterlesen →

Batterielebensdauer für BESS-Betreiber essenziell (Bildquelle: @TWAICE) Der Markt für Energiegewinnung und -handel unterliegt einem ständigen Wandel. Für sogenannte Algo-User, also Unternehmen, die den Energiehandel mithilfe von Strategieprognosen automatisieren und algorithmisieren, ist die Betriebsstrategie geschäftsentscheidend. Warum der Gesundheitszustand der Batterie und ihre Lebensdauer die Betriebsstrategien beeinflussen sollten, erklärt das Erfolgsbeispiel VERBUND. weiterlesen →

Prädiktives Battery Health Package von ViriCiti und TWAICE steigert die Wirtschaftlichkeit von E-Bus-Flotten. Neues Whitepaper belegt Kosteneinsparungen von über 20.000 Euro. Immer mehr Unternehmen erkennen, welches Potenzial die Echtzeit-Datenanalyse beim Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen bietet. TWAICE und ViriCiti veröffentlichen nun ein Whitepaper zu den Erkenntnissen ihrer gemeinsamen Softwarelösung in Sachen Bestimmung weiterlesen →

(Bildquelle: @TWAICE) München/Wien, 05. Oktober 2021. VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen, nutzt die Analytiksoftware von TWAICE für die Anwendung batteriebetriebener Stromspeicher. Der TWAICE Operating Strategy Planner simuliert den Einfluss verschiedener Betriebsstrategien auf die Batteriealterung und verschafft damit dem Speicherbetreiber einen Vorteil im volatilen Markt der Energieerzeugung und -vermarktung. Die Vorhersage und weiterlesen →

Berechnungsmethodik könnte künftig die Lebensdauer metallischer Bauteile bewerten Schaden an einem metallischen Strahlheizrohr durch hohe thermische Belastung. (Bildquelle: M. Hellenkamp, RWTH Aachen) Die Gebrauchsdauer thermisch hochbelasteter Komponenten in Thermoprozessanlagen wird dadurch begrenzt, dass es infolge der Beanspruchungen zu bleibenden Verformungen, oxidativem Metallabtrag und Rissbildungen kommt. Über die Optimierung der Komponenten weiterlesen →

Die meisten Autofahrer planen im Sommer lange, weite Reisen Kontrollieren Sie Ihre Reifen für höhere Sicherheit und doppelte Lebensdauer Foto: Nokian Tyres Nokian Tyres empfiehlt, den Zustand der Reifen zu kontrollieren und den Fahrstil anzupassen für maximale Sicherheit und längere Lebensdauer der Reifen. Autofahrer sind es zwar gewohnt, einen regelmäßigen weiterlesen →

REC, eine neue Batterieserie für zyklische Anwendungen Die zyklischen REC-Batterien von YUASA überzeugen mit rund 600 Zyklen bei einer Entladetiefe von 75% Düsseldorf, Juli 2015 – Die YUASA Battery (Europe) GmbH wird zum dritten Quartal 2015 eine neue zyklische Batterieserie einführen. Die Typen der REC-Baureihe liefern mit rund 600 Zyklen weiterlesen →

(Mynewsdesk) Auch Windkraftanlagen (WKA) haben Stress. Sie sind hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt, was starke Vibrationen auslöst. Das kann die Lebensdauer der Komponenten reduzieren und zu unerwünschten Schallemissionen führen. Dementsprechend ist die Konstruktion schwingungsarmer WKA eine große Herausforderung. Bekannt ist, dass passive Lösungsansätze zur Schwingungs-minderung das Problem häufig nur unzureichend lösen weiterlesen →

Intersolar Europe: Prüfinstitut SGS zeigt Tests für stationäre Batterien Bei immer mehr Photovoltaik-Anlagen kommen stationäre Energiespeicher zum Einsatz. Mit diesen Akkus kann überschüssiger Strom aus sonnenreichen Phasen gespeichert und damit abends und nachts genutzt werden. Das Zwischenspeichern zahlt sich für Solar-Haushalte finanziell aus. Sie können mehr des selbsterzeugen Stroms für weiterlesen →