ARAG Experten über laute Nachbarn, blanke Nerven und gesetzliche Regeln Nach einer Corona-bedingten nachbarschaftlichen Pause dürfen wir unseren Nachbarn nun wieder etwas näherkommen. Natürlich mit Abstand. Die meisten Nachbarn in Deutschland kommen vermutlich gut miteinander aus. Es geht aber auch anders – leider! Einer der häufigsten Streitpunkte sind Ruhezeiten, die weiterlesen →

ARAG Experten über einen unserer wichtigsten Sinne Der Mensch hat nach der klassischen Zählweise fünf Sinne: Sehen, fühlen, schmecken, riechen und hören. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben 466 Millionen Menschen, ungefähr fünf Prozent der Weltbevölkerung, eine Form des Gehörverlustes. In Deutschland sind nach Zahlen des Gehörlosen-Bundes ca. 83.000 Menschen gehörlos weiterlesen →

ARAG Experten über laute Nachbarn und blanke Nerven. Nach dem großen Erfolg im ersten Jahr wird der bundesweite „Tag der Nachbarn“ auch am 24. Mai 2019 wieder stattfinden. Ein Grund zum Feiern, denn die meisten Nachbarn in Deutschland kommen gut miteinander aus. Es geht aber auch anders – leider! Einer weiterlesen →

Zwei Drittel setzen auf UC: Kleine und mittelständische Unternehmen wollen die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern (Bildquelle: Jabra/GN Netcom) Rosenheim, 8. Dezember 2016. Vierzig Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen planen, in den nächsten zwei Jahren Unified Communications-Funktionalitäten in ihre bestehende Telefoninfrastruktur zu integrieren. Weitere zwanzig Prozent beabsichtigen zudem, im gleichen weiterlesen →

Cities Alive: Green Building Envelope (Bildquelle: Arup Deutschland GmbH) – Grüne Fassaden reduzieren die Luftverschmutzung in den Innenstädten um bis zu 20 Prozent auf Straßenebene – Begrünte Gebäude mindern den Lärmpegel, senken die Temperaturen in den Städten, verlangsamen den Regenwasserabfluss, sparen Energie und helfen Stress abzubauen – Arup fordert einen weiterlesen →

Aktuelle Studie der Hear the World Foundation zeigt Wissenslücken rund um die Themen Hören und Hörverlust sowie mögliche Folgen für unser Gehör (Mynewsdesk) Stäfa, Schweiz – Viele deutsche Jugendliche und junge Erwachsene riskieren oftmals leichtfertig einen Hörverlust: 36 % hören täglich mindestens eine Stunde Musik über Kopfhörer, 18 % sehr weiterlesen →

Ralph Schöne von Cirrus Research im Gespräch (NL/7371732538) Frankfurt am Main, 25. August 2015. Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV meldet: 20 Prozent der europäischen Arbeitnehmer sind hohen Lärmpegeln ausgesetzt. Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste anerkannte Berufskrankheit in Deutschland. Verbindliche Grenzwerte für Lärm am Arbeitsplatz gibt es per EU Direktive, trotzdem weiterlesen →