Erleichterte Einbringung per Kran oder Helikopter Foto: wolf.eu (No. 5858) sup.- Gute Luft ohne Limit: Die angemessene Belüftung und Klimatisierung von Betriebsgebäuden sollte nicht an mangelndem Platz oder schwierigen Montagebedingungen für die technischen Geräte scheitern. Selbst bei einer nachträglichen Installation leistungsstarker Klimasysteme muss die Größe der Anlagen keine unüberwindbare Hürde weiterlesen →

www.gfg24.de Bei der Planung des Eigenheims achten die meisten Bauherrn auf eine gute Wärmedämmung, um Heizkosten zu sparen. Klimaanlagen hingegen haben sich in deutschen Haushalten bisher kaum durchgesetzt. Das liegt wohl daran, dass die meisten bei dem Wort „Klimaanlage“ nur an kühle Luft denken. Dabei können moderne Geräte viel mehr: weiterlesen →

Industrielle Einsätze erfordern viel Flexibilität Foto: wolf.eu (No. 5682) sup.- Die Klimatisierung von Gewerbe-, Industrie- und Verwaltungsgebäuden ist eine komplexe Aufgabe. Denn überall dort, wo täglich zahlreiche Menschen arbeiten, müssen angenehme Aufenthaltsbedingungen herrschen. Die Schwierigkeit besteht meistens gerade in der Anwesenheit dieser Menschen, die einen ebenso unmittelbaren wie wechselhaften Einfluss weiterlesen →

(Mynewsdesk) In modernen Wohn- und Bürogebäuden gibt es immer mehr Zwangslüftungen oder Klimasysteme. Das bringt zwar frische Luft, macht aber oft Probleme durch störende Lüftungsgeräusche und ungewollte Schallübertragungen aus Nachbarräumen oder Fluren. Also gilt es, dem Lärm mit probaten Maßnahmen entgegenzutreten. Dazu entwickelt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF weiterlesen →