Wolfgang Huber, Senior Sales Director, Infoblox „Viele Unternehmen investieren in Cloud-Strategien, Automatisierung und Security, vergessen dabei aber das Fundament: ihr Netzwerk. DNS, DHCP und IP-Management laufen oft noch auf veralteter Infrastruktur, die weder skalierbar noch sicher ist. Das ist, als würde man moderne Software auf einem veralteten Server betreiben undRead More →

Aktiengesellschaft als Grundlage für globale Expansion Ramon Weil, Founder & CEO, und ab sofort auch Vorstandsvorsitzender der SECUINFRA Cyber Defense AG (Bildquelle: SECUINFRA) Die SECUINFRA GmbH geht den nächsten Schritt auf ihrem Wachstumspfad und firmiert künftig unter dem Dach der neu gegründeten SECUINFRA Cyber Defense AG. Die Holdinggesellschaft mit einemRead More →

Blackout in Luxemburg: Ein Weckruf für Business Continuity Management Stellen Sie sich vor, Sie haben einen medizinischen Notfall – doch die Notrufnummer ist nicht erreichbar. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als sich mühsam zur nächsten Einsatzstelle zu schleppen, weil weder Internet noch Telefon funktionieren. Was wie ein dystopisches Szenario klingt,Read More →

Neuer Forschungsbericht analysiert Malware-Instanzen Censys, einer der führenden Anbieter von Lösungen für Threat Hunting, Threat Intelligence und Attack Surface Management, hat für seinen jährlichen Forschungsbericht die Infrastrukturen von Angreifern bei Cyberangriffen untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind Command-and-Control-Infrastrukturen (C2) und weitere Tools, die Hacker für den Angriff und die Kompromittierung vonRead More →

Ende Juni wurde in den USA durch das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten eine „erhöhte Bedrohungslage“ für Cyberangriffe durch „pro-iranische Hacktivisten“ ausgerufen. Wenige Tage später folgte eine Warnung von CISA, FBI und NSA. In der Warnung wurden Betreiber kritischer Infrastrukturen und andere Netzwerkadministratoren aufgefordert, auf der Hut vorRead More →

Staatliche IT-Systeme proaktiv schützen Harald Röder, Senior Solutions Engineer D-A-CH & Central Europe bei Censys Ein erfolgreicher Cyberangriff auf eine Behörde kann weitreichende Folgen haben, von der Lahmlegung kommunaler IT-Systeme bis zum Ausfall kritischer Infrastrukturen. Dienste und Systeme können über Wochen gestört sein, zudem droht der Verlust vertraulicher Daten. UmRead More →

Proaktive Cybersicherheit statt reaktiver Maßnahmen Harald Röder, Senior Solutions Engineer D-A-CH & Central Europe bei Censys Cyberangriffe entwickeln sich stetig weiter und werden durch Automatisierungen immer ausgefeilter und schwerer zu erkennen. Ein reaktiver Sicherheitsansatz reicht dabei schon längst nicht mehr aus, da nur bekannte Bedrohungen erkannt werden – und dasRead More →

Die SECURAM Consulting und Eye Security laden ein: NIS2 bringt Pflichten – wir machen´s einfach Mit der neuen EU-Richtlinie NIS2 steht ein Paradigmenwechsel in der Cybersicherheit bevor. Ab Herbst 2025 sind tausende Unternehmen – weit über klassische KRITIS-Betreiber hinaus – gesetzlich verpflichtet, umfassende IT-Sicherheitsmaßnahmen nachzuweisen. Wer sich nicht vorbereitet, riskiertRead More →

Warum die Sichtbarkeit von Online-Angriffsflächen bei KRITIS so wichtig ist Mit dem Internet verbundene industrielle Steuerungssysteme (ICS, Industrial Control Systems) und Einrichtungen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) sind häufig Ziele von Cyberangriffen. Der Grund liegt auf der Hand: Diese Systeme steuern zentrale Prozesse des täglichen Lebens, von der Industrie und derRead More →

Schwachstellen proaktiv in Echtzeit erkennen und Cybersicherheit erhöhen Censys, einer der führenden Anbieter von Tools für Threat Intelligence, Threat Hunting und Attack Surface Management, hat sein neues Threat Hunting Module gelauncht. Das neue Modul unterstützt Security-Teams dabei, Schwachstellen proaktiv zu erkennen und aus den Daten Gegenmaßnahmen zur Behebung abzuleiten, bevorRead More →