(Mynewsdesk) Acht Ladegeräte für die Autobatterie von 35 bis 70 Euro im Vergleich Frost bringt Frust – besonders dann, wenn mit den ersten Minusgraden das Auto nicht mehr starten will. Oft sind schwache Akkus die Ursache, die in modernen Fahrzeugen vielfachem Stress ausgesetzt sind. Zumal im Winter, wenn Heckscheiben-, Stand- weiterlesen →

(Mynewsdesk) Wer zum Winter- und Skiurlaub in die Berge fährt sollte nicht nur mit Winterreifen unterwegs sein, sondern für alle Fälle auch Schneeketten in den Kofferraum packen, raten die Sicherheitsexperten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Vor allem Pass-Straßen und steile Pisten können bei Schneefall zu einer echten Herausforderung werden. weiterlesen →

(Mynewsdesk) Autofahren ist im Winter selten ein Vergnügen. Bei Kälte und Dunkelheit heißt es morgens erst einmal, Scheiben freikratzen. Mit klammen Fingern dann den Motor starten, doch die Batterie macht Mucken. Versagt dann auch noch die Scheibenwaschanlage, weil das Wasser gefroren ist, liegen die Nerven blank. Das muss nicht sein, weiterlesen →

(Mynewsdesk) Audi A1 bestes Modell · BMW beste MarkeDie Sieger der GTÜ Quality Trophy 2014 heißen Audi und BMW. Die beiden deutschen Premiummarken belegen mit ihrer breiten Modellpalette in der Kategorie „Bestes Modell“ und „Beste Marke“ jeweils den ersten Platz. Die Ingolstädter glänzen mit dem Kleinwagen A1, die Münchner punkten weiterlesen →

(Mynewsdesk) 5 Konzentrate und 5 Fertigmischungen für die Autoscheiben-Waschanlage im VergleichVor dem ersten Frost wird’s höchste Zeit, den Sommerreiniger in der Scheibenwaschanlage zu verbrauchen und Winterscheibenreiniger einzufüllen. Ob man dabei selbst mixt oder auf Fertigmischungen zurückgreift, ist einzig eine Frage der Bequemlichkeit. Denn die Anbieter produzieren ihre gebrauchsfertigen Reiniger auch weiterlesen →

(Mynewsdesk) Wenn heftige Herbststürme übers Land fegen ist es höchste Zeit, seinen Klassiker auf die Winterpause vorzubereiten. Wichtig sind dabei ein trockener Abstellplatz und die Durchführung der Pflegearbeiten mit der nötigen Sorgfalt. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung gibt praktische Tipps für die Winterruhe des Oldtimers. Bei der Einlagerung und weiterlesen →

(Mynewsdesk) Nicht jeder Caravaning-Freund will sein Freizeitfahrzeug in der kalten Jahreszeit nutzen und verpasst ihm deshalb gewissermaßen eine Zwangspause. Doch bevor das Fahrzeug für längere Zeit abgestellt wird, ist eine gründliche Außenreinigung sinnvoll, empfiehlt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Bei dieser Gelegenheit lohnt auch ein Blick unters Fahrzeug, wo weiterlesen →

(Mynewsdesk) Die Temperaturen gehen weiter bergab und die Motorradsaison neigt sich endgültig dem Ende zu. Biker sollten deshalb jetzt an den Winterschlaf ihres fahrbaren Untersatzes denken, raten die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Es reicht nicht, das Motorrad einfach in die Garage, den Schuppen oder den Keller zu weiterlesen →

(Mynewsdesk) Zehn Starterbatterien für die Kompaktklasse auf dem Prüfstand. Herkömmliche Blei-Säure-Akkus gegen die besonders leistungsfähigen EFB- und AGM-Batterien. Welcher Akku passt wirklich? Als Pannenursache Nummer 1 gelten nach wie vor defekte Autobatterien. Dabei häufen sich die Startprobleme zu Winterbeginn, weil mit den Temperaturen auch die nutzbare Kapazität einer Batterie spürbar weiterlesen →

(Mynewsdesk) Besonders in der dunklen Jahreszeit im Herbst und Winter ist eine einwandfrei funktionierende Beleuchtungsanlage wichtig. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung unterstützt deshalb aktiv die Lichttest-Wochen im Oktober. Jedes Jahr fallen bei der Gemeinschaftsaktion mit dem ZDK Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe ein Drittel der Pkw mit Beleuchtungsmängeln auf. Vor diesem weiterlesen →