Praktische Vor-Ort-Unterstützung auf den Plantagen sup.- Wer beim Einkauf von Süßwaren auf Produkte mit zertifiziertem Kakao achtet, unterstützt den nachhaltigen Anbau in den Herkunftsregionen. Die heutigen Kontrollsysteme tragen nämlich maßgeblich dazu bei, illegale Zerstörungen wertvoller Regenwaldflächen für die Kakaoplantagen zu verhindern. Was dabei oft übersehen wird: Nicht nur die Natur weiterlesen →

Überwindung der Armutsspirale wichtiger denn je Foto: stock.adobe.com / artit (No. 9247) sup.- Es ist ein Teufelskreis: Kinderarbeit verhindert Bildung und Wege aus der Armut, was dann auch in der nächsten Generation wieder zum frühen Mitverdienen zwingt. Ein kindgerechtes Aufwachsen mit Zeit zum Spielen und zum Lernen ist in weiten weiterlesen →

Armut und Abwanderung verhindern sup.- Bei der Zertifizierung von nachhaltig betriebenen Kakaoplantagen geht es nicht nur um ressourcenschonende Anbaumethoden oder den Schutz des Regenwaldes. Ebenso entscheidend sind die sozialen und ökonomischen Kriterien, die die Rechte sowie den Lebensunterhalt der dort arbeitenden Menschen absichern. Deshalb umfassen die maßgeblichen Zertifizierungssysteme eine Vielzahl weiterlesen →

Einkommensverbesserungen in vielen Haushalten sup.- Hochwertige Schokolade ist etwas für Kenner. Das gilt nicht nur für den Genuss, sondern auch für die Produktion der Zutaten. Denn die Kakaobauern in den Anbauländern müssen über umfangreiche Kenntnisse in effizienter, ressourcenschonender und gleichzeitig marktorientierter Bewirtschaftung ihrer Plantagen verfügen. Nur so werden sie den weiterlesen →

Aktuelle Studie sieht großen Handlungsbedarf Foto: stock.adobe.com / Riccardo Niels Mayer (No. 9233) sup.- Die Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich, aber auf ein Stück Schokolade als willkommene Nascherei können sich viele Menschen einigen. Vor allem bei Kindern sorgt die Aussicht auf die Lieblingstafel oder den bevorzugten Schokoriegel meist für leuchtende Augen. weiterlesen →

Kontrollsystem bestätigt Nachhaltigkeit sup.- Immer mehr Verbraucher achten beim Einkauf auf nachhaltig erzeugte Lebensmittel. Das gilt auch für den Erwerb kakaohaltiger Süßwaren, deren Herkunft früher häufig mit ökologisch und sozial bedenklichen Anbaumethoden gleichgesetzt wurde. Dass diese Gleichung längst nicht mehr aufgeht, ist nicht zuletzt Organisationen wie dem deutschen „Forum Nachhaltiger weiterlesen →

Wirtschaftliche Stärkung der Bauernfamilien Foto: stock.adobe.com / PixieMe (No. 9219) sup.- Warum sollte man Schokolade kaufen, deren Kakaoanteil aus nachhaltig zertifizierten Plantagen stammt? Für umweltbewusste Verbraucher ist das eine einfache Frage: Weil diese Kakaoplantagen nach international anerkannten Qualitätskriterien kontrolliert werden, so dass kein Regenwald illegal gerodet wird, keine verbotenen Pestizide weiterlesen →

PRO-PLANTEURS startet in die zweite Phase Foto: stock.adobe.com / aedkafl (No. 9212) sup.- Ein unverzichtbarer Faktor für die Qualität eines Schokoladenprodukts sind die Kenntnisse und die Arbeitsweise der Kakaobauern in den Anbauländern. Auf den Plantagen ist eine effiziente, ressourcenschonende, sowohl nachhaltige als auch marktorientierte Bewirtschaftung der Schlüssel für Ernteerträge, die weiterlesen →

Zertifizierter Kakao belegt Nachhaltigkeit Foto: stock.adobe.com / JackF (No. 9205) sup.- Kulinarischer Genuss und nachhaltige Lebensmittelerzeugung müssen sich nicht ausschließen. Das gilt auch für kakaohaltige Süßwaren, die früher oft mit ökologisch und sozial bedenklichen Anbaumethoden in Verbindung gebracht wurden. Heute unterliegen die Kakaoplantagen in den Herkunftsländern, z. B. in Westafrika, weiterlesen →

Nachhaltigkeit ist mehr als Naturschutz Foto: stock.adobe.com / Pixeltheater (No. 9198) sup.- Gibt es demnächst zu wenig Kakao, um den weltweiten Bedarf an Schokolade zu decken? Für die Freunde von Delikatessen und Naschereien eine furchtbare Vorstellung! Aber Fakt ist: In den Anbauländern, vor allem in Westafrika, wechseln seit Jahren viele weiterlesen →