Diese wichtigen Änderungen kommen auf Betreiber von Photovoltaikanlagen zu. Übersicht über die voraussichtlichen Anpassungen Grüne Politik sorgt für Anpassungen bei den Steuern für Photovoltaikanlagen. Bisher war es mit einem nicht geringen Aufwand verbunden, wenn man als Eigenheimbesitzer die optimalen Bedingungen schaffen wollte, um aus steuerlicher Sicht das Meiste aus der weiterlesen →

Ab Anfang Juli 2022 kann die Grundsteuererklärung digital abgegeben werden, die wenigsten Privatpersonen wissen, dass dies kostenlos funktioniert. Ermittlung neuer Grundsteuerwerte: Kostenfreie Lösung für Privateigentum (Bildquelle: @Pixabay) Grundsteuerreform: Berliner Behörde hält kostenfreie Lösung bereit, wenige wissen davon. Dies soll doch nicht geheim bleiben? Nein, auf der offiziellen Seite heißt es: weiterlesen →

Zivilrecht und Steuerrecht Rechtsanwältin und Steuerberaterin Mona-Larissa Staud GELD verdienen ist hart – GELD verlieren leicht! Schützen Sie Ihr VERMÖGEN! GEFAHREN können sich für Sie als Privatperson, Gesellschafter einer Personen- oder Kapitalgesellschaft, Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat, Freiberufler (Arzt, Rechtsanwalt, Steuerberater) ergeben. Als potenzielle GLÄUBIGER kommen Finanzamt, Behörden, Sozialkassen, Wettbewerber, Banken, Kreditinstitute, weiterlesen →

Individuelle und geschmackvolle Raumgestaltung in Darmstadt und Umgebung Einrichtungshaus Pötz Raumgestaltung in Darmstadt Pötz Raumgestaltung, der Händler für Markisen in Darmstadt, berät Kunden auch bei der steuerlichen Absetzung von Kosten für Renovierungsarbeiten. Die neue Markise und andere Handwerkerarbeiten können beim Finanzamt geltend gemacht werden. Voraussetzung dafür ist eine ordentliche Rechnung. weiterlesen →

Kostenfreies WEBINAR am 19. Januar 2022 um 17.00 Uhr – Wie Sie teure Fehler vermeiden und Fallstricke erkennen Steuerberater Sebastian Schubert und Rechtsanwältin, Steuerberaterin Edda Christiane Vocke Der Onlinehandel wächst extrem im Vergleich zu anderen Branchen. Seit Beginn der Pandemie geht die Wachstumskurve in diesem Bereich steil nach oben. ABER, weiterlesen →

Die wenigsten haben Anfang November für die Abgabe der Steuererklärung im Kopf (Bildquelle: Paolese/stock.adobe.com) Die Bundestagswahl ist vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, sich der Steuererklärung anzunehmen. Zumindest für diejenigen, die ihre Steuererklärung für das Jahr 2020 noch nicht bei ihrem Finanzamt eingereicht haben. Je nachdem, ob Allerheiligen als weiterlesen →

Aktuelle Gerichtsurteile und (Corona-)Themen auf einen Blick +++ Abgabefrist für die Steuer erneut verlängert +++ Steuerzahler, die ihre Steuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2020 selbst erstellen, haben nach Angaben der ARAG Experten weitere drei Monate – bis Ende Oktober 2021 – Zeit, um ihre Unterlagen beim Finanzamt abzugeben. Zuvor galt eine weiterlesen →

Eine Mitgliedschaft bei der Lohnsteuerhilfe Bayern erfordert keine steuerlichen Kenntnisse Das „ElsterFormular“ war eine kostenlose Software der Finanzverwaltung, mit der die Steuererklärung oder die Steueranmeldung am PC zu Hause erstellt und anschließend an das Finanzamt verschlüsselt übermittelt werden konnte. In 2021 steht den Steuerpflichtigen diese Software nicht mehr zur Verfügung, weiterlesen →

Die digitale Kommunikation mit dem Finanzamt wird verbessert (Bildquelle: Andrey Popov /stock.adobe.com) Seit dem Jahr 2018 gibt es die Belegvorhaltepflicht bei der Steuererklärung. Das bedeutet, dass gewisse Nachweise nicht mehr mit der Steuererklärung eingereicht, sondern für die Nachfrage vom Finanzamt zu Hause aufbewahrt werden müssen. Die Steuererklärung konnte man bisher weiterlesen →

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Keine Pfändung von Corona-Soforthilfen +++ Eine Kontenpfändung des Finanzamtes, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das hat nach Auskunft der ARAG Experten das Finanzgericht Münster entschieden (Az.: 1 V 1286/20 AO). Sie wollen mehr erfahren? Lesen sie die aktuelle Pressemitteilung des FG weiterlesen →