Standen früher verhaltensbedingte Kündigungen im Vordergrund, so sind betriebsbedingte heute vorherrschend. Das Buch „Klagen lohnt – Das WOLLEN neu DENKEN. Ethik und Moral im Kontext arbeitsvertraglicher Bindungen am Fallbeispiel einer betriebsbedingten Kündigung“ von Wolfgang Zastrozny ist im Dezember 2022 bei GRIN erschienen. Es beschreibt den Umgang der freien Wirtschaft mit weiterlesen →

Vertreter/innen aus Politik, Medizin, Recht und Ethik diskutieren Reformbedarfe im deutschen Stammzellgesetz Am 31.03.2022 trafen Vertreter/innen der Bundes- und Landespolitik mit Mediziner/innen, Jurist/innen und Ethiker/innen auf einer Dialogveranstaltung im Goethe-Museum Düsseldorf zusammen. Die Ausgangsfrage der Veranstaltung war, ob die Regelungen des Deutschen Stammzellgesetzes die gegenwärtigen Herausforderungen, vor die sich Gesellschaft weiterlesen →

Moralisch, ökologisch und wirtschaftlich – Investitionen in Farbedelsteine. Verbot des industriellen Edelsteinabbaus in Sri Lanka, ein Schritt in die richtige Richtung. Dr. Thomas Schröck / The Natural Gem GmbH Bewundern wir edle Geschmeide mit wertvollen Edelsteinen zum Beispiel ein Colliers besetzt mit Farbedelsteinen wie Rubin oder Smaragd Ohrringe, ein Saphir weiterlesen →

Die verwirklichte Persönlichkeit Leute findet man überall, aber wo findet man einen Menschen? Als der griechische Philosoph Diogenes gefragt wurde, warum er bei hellem Tageslicht mit einer Laterne herumlief, antwortete er: „Ich suche nach einem Menschen.“ Der vorliegende Band gibt aufschlussreiche Einsichten über uns Menschen und die Entwicklung der Persönlichkeit. weiterlesen →

Der Verlag Heilbronn wurde für sein herausragendes Programm und das Publikationsvorhaben „Dream Flowers“ von Noor Inayat Khan ausgezeichnet. Verlag Heilbronn Stellungnahme der Jury: Der Verlag Heilbronn, ansässig in Polling, wurde 1981 gegründet – mit einem ganz besonderen Verlagsprofil: Es geht stets um Yoga, Spiritualität, interreligiöse Themen und indische Mystik für weiterlesen →

Viele Kunden erwarten heutzutage einen Service, der rund um die Uhr erreichbar ist. Eine Lösung für dieses Bedürfnis sind Chatbots, die einfache Anfragen selbständig beantworten können. Doch ist das die einzige Möglichkeit, um Künstliche Intelligenz in der Unternehmenskommunikation anzuwenden? Bei Weitem nicht, wie Oliver Tissen in seiner im September bei weiterlesen →

Die Online-Konferenz versammelt Fachleute aus Wissenschaft und Praxis rund um das Thema Open Search #ossym2021 – Die europäische Konferenz zum Thema Open Search Vom 11. – 13. Oktober 2021 versammelt die dritte internationale Open-Search-Konferenz #ossym2021 wieder Fachleute aus ganz Europa: Drei Tage beleuchten Wissenschaftler: und Praktiker:innen ihre Ideen und Fortschritte weiterlesen →

Edelmut, Tapferkeit und mystische Suche Ritterliche Tugenden Nicht nur im christlichen Abendland gab es Ritterorden und eine höfische Kultur, auch im Alten Orient lebten im Mittelalter Menschen nach den Grundsätzen einer ritterlichen Ethik. Sind Tugenden wie Edelmut, Maßhalten, Tapferkeit und Ehre – der Verhaltenskodex für Ritter in der arabischen wie weiterlesen →

Start in ein neues Digitalisierungs-Projekt Die Open Search Foundation e.V. (OSF) setzt sich für mehr Ethik in der Internetsuche ein Wie verankern wir mehr Ethik in der Internetsuche? Dieser Frage widmet sich ein neues Projekt der Open Search Foundation (OSF), gefördert durch die Stiftung Mercator. Wo ist das Problem? Aktuell weiterlesen →