Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September in diesem Jahr mit einem großen digitalen Fest für Kinder in ganz Deutschland. Auf www.kindersache.de können sich Kinder und Jugendliche ab sofort über ihre Kinderrechte informieren und zahlreiche Spiel- und Mitmachaktionen nutzen. Das Motto des diesjährigen WeltkindertagsRead More →

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, den angestrebten Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen auch konsequent an den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention auszurichten. Zugleich mahnt die Kinderrechtsorganisation anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über Ganztagsbildung im Grundschulalter eine dauerhafte Finanzierung und Qualitätsstandards in diesem Bereich an. AusRead More →

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Kultusministerien der Länder auf, gemeinsam mit Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern flächendeckend Konzepte für einen digitalen Unterricht zu erarbeiten. Auch wenn der schulische Regelbetrieb in fast allen Bundesländern inzwischen wieder angelaufen ist, muss aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes sichergestellt sein,Read More →

Deutsches Kinderhilfswerk fordert nachhaltige Förderung guter Kinder-Internetseiten Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von der Bundesregierung zum „Tag der Kinderseiten“ eine nachhaltige Förderung von guten Kinder-Internetseiten. Damit soll ein aktiver Beitrag zum Kindermedienschutz geleistet und die Existenz guter Kinder-Internetseiten dauerhaft sichergestellt werden. Aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes istRead More →

Jugendprojekt „Generation“ Z bei der Preisverleihung im Europa-Park in Rust Die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes geht dieses Jahr an das Projekt „Generation Z“ aus Bonn. Damit können sich die Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen. Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen KinderRead More →

Über 42.000 Euro für Ernährungsprogramm dreier Einrichtungen in Berlin, Stuttgart und Hamburg Marco Buschmeier, HERBALIFE (links), Holger Hofmann, Deutsches Kinderhilfswerk (rechts) Eine gesunde und ausgewogene Ernährung für bedürftige Kinder und Jugendliche – das ist ein großes Anliegen der Herbalife Family Foundation. Im Rahmen ihres Engagements für das Charity-Projekt sammelten dieRead More →

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert nachdrücklich an Bund, Länder und Kommunen, bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland nicht auf halbem Weg stehen zu bleiben. „Die UN-Kinderrechtskonvention ist seit fast 25 Jahren geltendes Recht in Deutschland und hat an vielen Stellen zu einer Verbesserung der Lebenssituation vonRead More →

Deutsches Kinderhilfswerk gibt Motto zum Weltspieltag 2016 bekannt (c) Deutsches Kinderhilfswerk e.V. / H. Lüders „Spielen überwindet Grenzen!“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2016. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ darauf aufmerksam machen, dass physische,Read More →

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention geht heute die Internetseite www.kinderrechte.de online. Kernstücke dieser neuen Themenseite für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sind neben fachdidaktischen Materialien zum Thema Kinderrechte auch eine Kinderpolitische Landkarte und eine Methodendatenbank. Neben Fachkräften sollen auch Erwachsene angesprochen werden, die sich bisherRead More →

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld des Kita-Gipfels bundesweite qualitative Mindeststandards in der Kindertagesbetreuung, die im Kinder- und Jugendhilfegesetz festgeschrieben werden müssen. In einem Schreiben an Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und die Familienminister der Länder spricht sich das Deutsche Kinderhilfswerk zudem für ein Investitionsprogramm in Höhe vonRead More →