Conterganstiftung stärkt Versorgung für Menschen mit Conterganschädigung Zweites Regionaltreffen der multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren in der Uniklinik Köln Vernetzung und Austausch, darauf setzen die multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren (MMK) für Menschen mit Conterganschädigung. In der Uniklinik Köln trafen sich am vergangenen Mittwoch, 10.09.2025, die Repräsentanten der vier Zentren der Region West –Read More →

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat in seinem gestrigen Urteil die bisherige Rechtspraxis der Conterganstiftung bei der Anerkennung von Conterganschäden bestätigt. Danach setzt eine Anerkennung als contergangeschädigte Person bei mehreren in Frage kommenden Ursachen für eine körperliche Fehlbildung voraus, dass Contergan die wahrscheinlichste Schadensursache ist. „Damit ist Rechtssicherheit geschaffen undRead More →

Bundesfamilienministerin beruft Vorstand der Conterganstiftung für erneute Amtszeit Der alte Vorstand der Conterganstiftung ist auch der neue: Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat Dieter Hackler, Margit Hudelmaier und Heinz-Günter Dickel für eine weitere Amtszeit berufen. Die Ernennung erfolgte im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium für Arbeit und SozialesRead More →

Expertinnen- und Expertenkommission der Conterganstiftung erarbeitet Konzepte für Menschen mit Conterganschädigung im Alter Die Versorgung und Pflege älterer Menschen ist in der gesellschaftlichen und politischen Debatte allgegenwärtig. Die vom Vorstand der Conterganstiftung im vergangenen Jahr eingesetzte Expertinnen- und Expertenkommission hat sich des Themas angenommen. Diese legt in ihrer Arbeit einenRead More →

Stiftungsvorstand besucht Praxis mit spezieller Expertise für Menschen mit Conterganschädigung Der Conterganskandal ist inzwischen über 60 Jahre her. Neben den vorgeburtlichen Primärschäden kämpfen die Betroffenen heute in ihrer siebenten Lebensdekade zunehmend mit Folge- und Spätschäden. Das medizinische Wissen darüber kann Leben retten und den Menschen medizinisch, pflegerisch, palliativ und therapeutischRead More →

Untersuchungen an den Unikliniken Köln und Ulm schreiten voran Die Universitätskliniken Köln und Ulm führen derzeit eine bundesweite und von der Conterganstiftung geförderte Studie durch. „Die intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt“, sagt Vorständin Margit Hudelmaier. „Persönlich habe ich sehr positive Rückmeldungen aus Betroffenenkreisen erhalten. Durch die Untersuchung wurden auch schonRead More →