Nachhaltigkeit ist Voraussetzung sup.- Der Rohstoff Palmöl ist aus Sicht von Dr. Manuela Rottmann, Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL, ein eindrucksvolles Beispiel, wie vielschichtig Nachhaltigkeit entwickelt werden muss. Während früher dazu aufgerufen wurde, zum Schutz der tropischen Regenwälder auf Lebensmittel mit der Zutat Palmöl zu verzichten, zeigt sich heute, dass solche weiterlesen →

ARAG Experten informieren über die Aktion „Gelbes Band“ Gut 12 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche in den Müll. Und zwar jeden Monat. Das meiste davon sind laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Obst und Gemüse. Eine bundesweite Aktion, die dieser Lebensmittelverschwendung entgegenwirken soll, ist das „Gelbe Band“. Obstbaumbesitzer können weiterlesen →

ARAG Experten zum Geh-Angeln-Tag Knapp über eine Million Menschen über 14 Jahren gehen schätzungsweise in Deutschland häufiger in der Freizeit angeln oder fischen. Auch wenn es keine genauen Zahlen gibt: Dieses Hobby hat viele Fans. Und daher sogar einen eigenen Gedenktag – den Geh-Angeln-Tag. Er findet jedes Jahr am 18. weiterlesen →

Kontinuierliche Optimierung der Zertifizierungen Foto: stock.adobe.com / Comugnero Silvana (No. 9236) sup.- Gutes kann stets noch besser werden. Dieser Grundsatz gilt besonders dort, wo die Nachhaltigkeit von Produkten durch immer wieder optimierte Zertifizierungssysteme gefördert wird. Deshalb sieht beispielsweise das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) seine Arbeit als kontinuierlichen Prozess, um bei weiterlesen →

ARAG Experten mit Infos rund ums geliebte Frühstücksei Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) isst jeder Deutsche knapp 240 Eier pro Jahr, Tendenz steigend. Zum anstehenden Osterfest werden besonders viele, vor allem weiße Eier gekauft, denn nun wird ausgepustet, bemalt und verziert, was das Zeug hält. Wer Hühnereier bemalen weiterlesen →

Bundesministerien unterstützen Nachhaltigkeitsziele sup.- Das Forum Nachhaltiges Palmöl e. V. (FONAP) fördert den Ausbau von Zertifizierungssystemen zur Kontrolle der Palmölproduktion. Im Fokus steht dabei neben den Plantagen in den Anbauländern auch die gesamte Lieferkette bis zum Verbraucher ( www.forumpalmoel.org). Als eines der neuesten Mitglieder ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit weiterlesen →

ARAG Experten über die neue Lebensmittelkennzeichnung Um der weit verbreiteten Fehlernährung und der damit verbundenen Fettleibigkeit entgegenzuwirken, hat der Bundesrat beschlossen, ab November den Weg für den Nutri-Score frei zu machen. Die Lebensmittelampel zeigt Verbrauchern auf einen Blick, wie nahrhaft und gesund ein Lebensmittelprodukt ist. Wie dieses Orientierungsmittel funktioniert, wissen weiterlesen →

Bundesregierung stärkt Nachhaltigkeitsziele Foto: stock.adobe.com / paulmz (No. 9208) sup.- Der geringste Teil der Anbaufläche für die weltweite Öl- und Fettgewinnung wird von der Ölpalme belegt. Trotzdem leistet sie von allen zu diesem Zweck eingesetzten Nutzpflanzen mit 32 Prozent der Gesamtproduktion den höchsten Beitrag. Dieser Wert sollte in der Diskussion weiterlesen →

ARAG Experten über die erste bundesweite Aktion zur Lebensmittelrettung Vom 22. bis 29. September findet die erste bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ mit verschiedenen Vor-Ort-Aktionen und digitalen Formaten statt. Organisatorin ist die Initiative „Zu gut für die Tonne!“, die 2012 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ins Leben gerufen weiterlesen →

Verbraucherverhalten hat Einfluss Foto: stock.adobe.com / @nt (No. 6194) sup.- Diese Meldung aus dem Juni 2020 ist in der Nachrichtenflut zur Corona-Krise leider weitgehend untergegangen. Dabei weist sie eindringlich darauf hin, dass die Menschheit auch noch andere dramatische Entwicklungen zu meistern hat: Alle sechs Sekunden verschwindet weltweit bisher unberührter Primärwald weiterlesen →