Aktuell über 9.000 Megawatt angeschlossen – 1,75mal mehr eingespeist, als in Schleswig-Holstein benötigt – Rückgang der Abregelungen um 60 % Verteilung der Einspeiseleistung nach Energieträger Die Hansewerk-Gruppe, zu der auch Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) gehört, erwartet einen deutlichen Zuwachs der Grünstromproduktion in Schleswig-Holstein in den nächsten Jahren. „Aktuell hat unsere weiterlesen →

Kaminfeuer finanziert sich fast von selbst CO2-Abgabe belastet Verbraucher – Biobrennstoff Holz senkt die Heizkosten Wenn dieser Tage der Tanklaster vorfährt, um die Heizöl-Vorräte aufzustocken, gehen Brennstoff und Preis getrennte Wege. Während das Öl nach unten in den Keller gepumpt wird, geht der Rechnungsbetrag wieder nach oben. Nach einem deutlichen weiterlesen →

Mehr Wärme bei geringerem Verbrauch Brennstoffmenge, Luftzufuhr und Temperatur: Eine Abbrandsteuerung regelt das Kaminfeuer automatisch Der Anteil erneuerbarer Wärme in privaten Haushalten steigt seit Jahren kontinuierlich an. Laut Umweltbundesamt spielt feste Biomasse in Form von Holz dabei die größte Rolle. Als regenerativer Brennstoff für Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen trägt er weiterlesen →

Zahlreiche Technologien der Erneuerbaren Wärmegewinnung bereits umgesetzt und in Entwicklung | Wärmesektor stärker in den Fokus der Dekarbonisierung rücken und Innovationen befördern Erste Station des ThEEN-Presseevents – EVN Biomethananlage in Nordhausen Erfurt, den 26. August 2020: Gemeinsam mit Wirtschaftsstaatssekretärin Valentina Kerst folgten heute Interessierte und Medienvertreter der Einladung des Thüringer weiterlesen →

„Kein Silberpellet“ Die Verbrennung von Holzbiomasse zur Strom- und Wärmeerzeugung wird in Europa als eine wichtige Lösung zur Erreichung der Klimaziele propagiert. Aber vor allem Holzpellets setzen pro Kilowattstunde mehr CO2 frei als Kohle, wie eine Reihe von Berichten des Wissenschaftsbeirats der Europäischen Akademien (EASAC) zeigt. „Holzpellets sind kein Wundermittel, weiterlesen →

Das Kloster Roggenburg verlängert das erfolgreiche Energie-Contracting mit Südwärme nach 15 Jahren um weiter 15 Jahre. Das Kloster Roggenburg wird weitere 15 Jahre von Südwärme mit Wärme versorgt. (Bildquelle: Karlheinz Thoma) Roggenburg/Unterschleißheim, 15.03.2018: Die Südwärme AG versorgte in Kooperation mit seinem Ulmer Partner, der Julius Gaiser GmbH & Co. KG, weiterlesen →

Stadt Pirmasens führt Klimaschutzmanagement ein // Ergebnisorientiertes Doppel aus Energieverbrauchs-Optimierung städtischer Liegenschaften und Nutzung erneuerbarer Energien mit Vorbildfunktion für Unternehmen und Privathaushalte Animierte thermographische Aufnahme Rathaus Pirmasens mit Denkmal des Landgrafen (Bildquelle: Stadtverwaltung Pirmasens) Das eine tun und das andere nicht lassen – nach diesem Motto setzt die westpfälzische Stadt weiterlesen →

Produzenten von Biomasseheizanlagen kalkulieren und erobern mit Softwareunterstützung neue Märkte Grundriss Planvorlagen Import plan4heat Bilder zum Pressetext Die aktuelle weltwirtschaftliche Situation lässt den Ölpreis zur Zeit sehr stark fallen. Diese für den allgemeinen Verbraucher sehr gute Situation stellt allerdings die Hersteller von Biomasseheizanlagen vor schwierige Aufgaben. Für sie wird es weiterlesen →