Statue mit der Aufschrift „Pieta“ (Bildquelle: Bild von PhilGONDAS auf Pixabay) Pietät ist ein schwierig zu definierender Begriff. Er umschreibt mehr als nur „taktvolle Rücksichtnahme“ oder „ehrfürchtigen Respekt“, wie es in Wörterbüchern heißt. Im Zusammenhang mit „professionell“ verweist das aus dem Latein entlehnte Fremdwort meist unmittelbar auf Bestatter. Das lateinische weiterlesen →

Weißer Sarg mit Blumen im Bestattungswagen (Bildquelle: Bild von carolynabooth auf Pixabay) Die Wege, von einem Verstorbenen Abschied zu nehmen, haben sich innerhalb nur einer Generation stärker verändert als vorher in Jahrhunderten. Mehr denn je ist es dem Einzelnen möglich, seinen ganz persönlichen Wunsch in Bezug auf seinen letzten Weg weiterlesen →

Engelsstatue und Rose im Laub (Bildquelle: Bild von bboellinger auf Pixabay) Bestatter gibt es seit Urzeiten. Jede Kultur der Welt kannte und kennt Formen des Totenkults. Immer gab es Menschen, die damit beauftragt waren, die letzten Wege zu begleiten. Je länger die Historie eines Berufes, desto reicher ist auch die weiterlesen →

Bestattungsunternehmen Heinrich Biermann in Hanau Der Tod ist kein Thema in unserer Gesellschaft – so wird behauptet. Die Verdrängung der Endlichkeit unserer Existenz ist aber in Wirklichkeit ein so beliebtes Thema der schreibenden Zunft aller Kategorien, dass es darüber bereits eigene literaturkritische Untersuchen gibt. Die eigene Geburt und den eigenen weiterlesen →

Würdevolle Bestattungen mit individueller Beratung Blumenstrauß für eine Beerdigung (Bildquelle: Bild von keesluising auf Pixabay) Unser Institut gestaltet Beerdigungen in Hanau nach Ihren persönlichen Wünschen, ob im Trauerfall oder als Vorsorge zu Lebzeiten. Statistiken* zeigen, dass sich viele Menschen eine individuelle Bestattung wünschen. Das Bedürfnis nach einer wunschgemäßen Beisetzung löst weiterlesen →

Die wichtigsten 5 Tipps zur Trauerarbeit (Bildquelle: pixabay) Das Jahresende ist oft die Zeit dafür, inne zu halten. Doch nicht alle von uns können heute mit Freude auf das vergangene Jahr zurückblicken. Haben auch Sie einen lieben Menschen verloren? War das Jahr 2021 für Sie nicht leicht, weil Sie sich weiterlesen →

ARAG Experten über eine Bestattungskultur im Wandel Lebendig mit dem verstorbenen Ehepartner begraben wird man heutzutage glücklicherweise nicht mehr. Solche Nebenbestattungen sind eher vorchristlicher Natur. Auch der geliebte Vierbeiner darf nur eingeäschert in einer Urne mit seinem Herrchen ins Grab und gilt dann als offizielle Sargbeigabe. Da stellt sich die weiterlesen →

Wenn die Liebe zum Verein über den Tod hinausgeht Beispielbild einer Urne, bei der noch Name oder Spruch drauf geplottet werden kann Ja, Sie haben richtig gelesen. Es gibt verschiedenste Arten von Vereinsurnen und ganz speziell Fußballurnen. Für manchen Leser erscheint das auf den ersten Blick vielleicht pietätlos oder makaber. weiterlesen →

RAL Gütezeichen Feuerbestattungsanlagen aktualisiert Bild: RAL Gütezeichen Feuerbestattungsanlagen Bildnachweis: RAL Bonn, 06.07 2017 – Ob aus weltanschaulichen oder aus ästhetischen Gründen – Einäscherungen sind mittlerweile eine häufige Form der Bestattung. Insbesondere in Großstädten sind sie heute sogar üblicher als traditionelle Erdbestattungen. Angehörige, die sicher gehen möchten, dass die Feuerbestattung in weiterlesen →

Sie müssen eine Bestattung planen? Als zuverlässiger und behutsamer Partner unterstützt Sie hierbei das Bestattungsinstitut Krämer und Schmid Gbr mit Hauptsitz in Landshut. Der Tod eines lieben Menschen führt bei den Hinterbliebenen zu einer extremen emotionalen Ausnahmesituation. Die Trauer braucht Raum – und der sollte ihr gegeben werden. Daher ist weiterlesen →