Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hilft Betrieben, das Potential innovativer Lösungen zu nutzen Dreidimensionale Objekterfassung mit Hilfe von 3D-Scan-Technologien (Bildquelle: © HWK für Oberfranken/S. Dörfler) Besonders stark ist der anhaltende Fachkräftemangel auch im Handwerk zu spüren. Fast jede Branche hat hier mit fehlendem Personal und vor allem fehlenden Nachwuchskräften zu kämpfen. weiterlesen →

Hamburger Ton- und Musikstudio trotzt Corona / Unternehmen erhält zahlreiche Auszeichnungen / Optimistischer Ausblick für 2022 / Trend: 3D-Audio Das Hamburger Ton- und Musikstudio blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Hamburg, 21. Dezember 2021. Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr blickt das Hamburger Musik- und Tonstudio German Wahnsinn zurück. „Wir konnten trotz weiterlesen →

Die ecoDMS GmbH blickt zurück auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 und gibt erste Einblicke in die Neuheiten und Pläne für das neue Jahr 2022. Dokumenten-Management-System Aachen, im Dezember 2021. Das Jahr ist schnell verflogen und schon stehen Weihnachten und der Jahreswechsel wieder vor der Türe. Rückblickend ist 2021 für die weiterlesen →

Auszeichnung für Technologieführer für 3-D-Produktscanning Auetal / Schaumburg – Die Scanblue Engineering AG, Technologieführer für 3-D-Produktscanning, darf sich seit dem 26. November 2021 „Innovator des Jahres“ nennen. Mit weitem Abstand hat sie den führenden Innovationswettbewerb für den deutschen Mittelstand in ihrer Größenklasse – das sind Unternehmen mit mehr als 200 weiterlesen →

Mediennetzwerk.NRW präsentiert neue Studie der TH Köln zum deutschen Cross-Reality-Markt. Interaktiver Branchenaustausch am 25.10.2021 in Köln © Mediennetzwerk.NRW. Präsentation der Studie 2020 von Mediennetzwerk.NRW und TH Köln Donnerstag, 07.10.2021- Düsseldorf/Köln. XR-Technologien entwickeln sich mit hohem Tempo und bereichern zunehmend das Alltags- und Arbeitsleben. Die deutsche XR-Branche rund um Virtual Reality weiterlesen →

AR-basiertes Alarmsystem soll Taucheinsätze bei der Bergung von Altmunition künftig sicherer machen. Ein neues Forschungsprojekt entwickelt ein Arbeitsschutzsystem für Bergungstaucher alter Kriegsmunition. Schadstoffsensoren ermitteln die akute Belastung durch TNT & Co. und ein Alarmsystem zeigt Tauchern die Gefahrenquelle über ein Augmented Reality-Display direkt in der Taucherbrille in Echtzeit an. Unmengen weiterlesen →

Renommierter Innovationspreis geht ins Weserbergland April 2021. Grund zum Jubeln im beschaulichen Auetal/Schaumburg! Der ortsansässige Hidden Champion Scanblue Engineering AG wurde mit einem der begehrtesten Innovationspreise Deutschlands ausgezeichnet. Einhundertzwanzig ebenso fundierte wie transparente Bewertungskriterien, ein hochkarätiges Auswahlteam um den international anerkannten Innovationsforscher Professor Nikolaus Franke, Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar als Mentor, weiterlesen →

Mit Machine@Hand 2.0 lassen technische Trainings in VR durchführen und selbst gestalten. Das Fraunhofer IGD aus Rostock stellt mit Machine@Hand 2.0 die zweite Version seiner VR-Lernumgebung auf der diesjährigen Hannover Messe vor. Mit Machine@Hand 2.0 lassen sich effektive VR-Trainingsszenarien für die Ausbildung an komplexen Maschinen, Anlagen und technischen Handlungsabläufen erstellen. weiterlesen →

Das autonome, farbechte 3D-Scansystem CultArm3D GT10 des Fraunhofer IGD. (Bildquelle: Fraunhofer IGD) Der digitale Zwilling hält Einzug in der Museumswelt Das Fraunhofer IGD aus Darmstadt hat ein Produkt entwickelt, das Museen die Digitalisierung ihrer Sammlungen vereinfacht und kooperiert nun mit dem dänischen Kamerahersteller Phase One. Der mobile Scanner CultArm3D liefert weiterlesen →