Nicht jede Versicherung ist für jeden Menschen gleich wichtig: Je nach Alter und Lebensphase braucht es einen anderen Schutz. Damit Sie wissen, welche Versicherungen Sie wirklich brauchen, starten wir mit unserer Blog-Serie zum Thema „Wer braucht welche Versicherung?“. Zu Beginn zeigen wir Ihnen, welche Versicherungen als Rentner wirklich nötig sind. weiterlesen →

R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2019“ Wiesbaden, 26. September 2019. Reicht die Rente noch zum Leben oder müssen künftige Ruheständler jeden Cent dreimal umdrehen? Die Furcht vor der Altersarmut ist groß. Wie die repräsentative R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2019“ zeigt, befürchtet jeder dritte Bundesbürger, dass er sich im Alter weiterlesen →

Eine Medaille mit zwei Seiten: Doping für Sportler – Kraft für Senioren Pflanzenhormone sorgen für den Popeye-Effekt mit mehr Muskeln und Leistungssteigerung. Was für Spitzensportler jetzt auf die Doping-Liste gesetzt werden soll, ist für Senioren eine Chance: Denn die in Spinat enthaltenen Pflanzenhormone, die sogenannten Ecdysteroide (Ecd), sorgen nicht nur weiterlesen →

„Die Ängste der Deutschen“ Wiesbaden, 3. April 2019. Ob politisch, wirtschaftlich oder gesundheitlich: Je älter die Menschen werden, desto größer sind ihre Ängste. Ganz besonders deutlich ist der Unterschied zwischen Jung und Alt bei den Sorgen um eine mögliche Pflegebedürftigkeit und eine schwere Erkrankung. Das zeigt die R+V-Studie „Die Ängste weiterlesen →

Alles macht der Frühling neu – Hausbau im dritten Lebensabschnitt. Ein Neuanfang, ein neues Haus, Wohnen im Alter – mitten im Leben bauen, Investition in die Alterszukunft? Von Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Velten / Brandenburg, Berlin Brunzel Bau GmbH, Veltern Brandenburg – Zwischenruf von Heiko Brunzel, Bauunternehmer Den Traum vom weiterlesen →

(Mynewsdesk) Heilbronn, 30.08.2017 – In seinem neu erschienenen Buch „Demenz: Alzheimer Nicht mit mir! Den Gehirnfraß erkennen, Demenz verhindern“ beschreibt Roman Degen, wie die Erkrankung des Gehirns tatsächlich verhindert werden kann, wenn ihre Ursachen frühzeitig erkannt und gemieden werden. Fast jeder kennt jemanden, der direkt oder indirekt betroffen ist: Alzheimer weiterlesen →

Unbeschwert leben im Alter und bei Krankheit LED Leselupe mit Umhaengevorrichtung (Bildquelle: © erwinmueller.de) Mit fortschreitendem Alter und bei Krankheiten wird der Alltag oft sehr beschwerlich. Da können kleine, praktische Alltagshilfen das Leben mit Einschränkungen komfortabler gestalten. Erwinmueller.de bietet Hilfsmittel für alle Lebensbereiche, für das Schlafzimmer, für Tisch & Küche, weiterlesen →

Jugend ist in, alt sein ist out. Der Drang zur ewigen Jugend lässt das Anti-Aging-Geschäft boomen. Gibt es heute noch ein würdiges Altern? Der Titel “ Altersbilder im Wandel zwischen Würde und Bürde: Kultur oder Anti-Kultur humanen Alterns“ befasst sich mit diesem Phänomen und hinterfragt kritisch den modernen Jugendlichkeitsimperativ. Das weiterlesen →

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Er, ein „Urgestein“ der Firma, Jahrgang 1949, seit Anfang der 80er Jahre dabei. Sie, Mitte 30, und mit 7 Jahren Betriebszugehörigkeit verhältnismäßig neu im Team. Eine betriebsbedingte Kündigung steht an, für wen entscheidet sich der Arbeitgeber? Er kündigt weiterlesen →

Demografie-Experten sehen langfristiges Problem Rudolf Kast, Demografie Exzellenz e.V. Das Durchschnittsalter der Erwerbstätigen in Deutschland liegt nach neuesten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes bei 43,4 Jahren. Rudolf Kast vom Vorstand des Vereins Demografie Exzellenz e.V. erläutert die damit verbundenen Herausforderungen für die Unternehmen: „Die Arbeitswelt wird älter. Deutschland hat ein langfristiges weiterlesen →