Strategische Kunden im Blick: Raphael Tsitrin verstärkt Versa Networks

Strategische Kunden im Blick: Raphael Tsitrin verstärkt Versa Networks

Raphael Tsitrin, Sales Director Enterprise von Versa Networks

Versa Networks baut sein Team in der DACH-Region weiter aus: Mit Raphael Tsitrin als neuem Sales Director Enterprise nimmt der SASE-Spezialist strategische Accounts noch stärker ins Visier. Tsitrin wird in dieser Rolle die Strategie für mittelständische sowie Enterprise-Grade Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Mittel- und Osteuropa gestalten und umsetzen. Insbesondere große Unternehmen und solche in stark regulierten Branchen profitieren von den innovativen Security-Angeboten von Versa, insbesondere den Möglichkeiten eines souveränen SASE.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Raphael Tsitrin verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Sales, Channel- und Business-Development in der IT- und Telekommunikationsbranche. Zuletzt verantwortete er bei Aryaka Networks als Head of International Strategic Sales die Entwicklung der strategischen Kunden. Weitere Stationen seiner Karriere waren in unterschiedlichen verantwortungsvollen Positionen unter anderem Gigamon, Empirix und Agilent Technologies.

„In Zeiten zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Cyber-Bedrohungen ist ein souveränes SASE wichtiger denn je“, erklärt Raphael Tsitrin. „Unternehmen benötigen Lösungen, die nicht nur höchste Sicherheitsstandards erfüllen, sondern auch Datensouveränität und Compliance gewährleisten. Bei Versa Networks haben wir die Technologie und das Verständnis, um Unternehmen in dieser kritischen Phase zu unterstützen und ihre digitale Transformation sicher zu gestalten.“

Über Versa Networks
Der SASE-Spezialist Versa Networks ermöglicht es Unternehmen, selbstschützende Netzwerke zu gestalten, die ihre Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur radikal vereinfachen und automatisieren. Die VersaONE Universal SASE-Plattform basiert auf künstlicher Intelligenz und bietet konvergente SSE-, SD-WAN- und SD-LAN-Lösungen. So werden Daten geschützt und Cyberbedrohungen effektiv abgewehrt und bieten gleichzeitig ein herausragendes digitales Erlebnis. Tausende von Kunden auf der ganzen Welt mit Hunderttausenden von Standorten und Millionen von Nutzern vertrauen Versa ihre Netzwerke und Sicherheit an. Versa Networks befindet sich in Privatbesitz und wird unter anderem von Sequoia Capital, Mayfield und BlackRock finanziert.

Firmenkontakt
Versa Networks
Pantelis Astenburg
Kingsfordweg 151
1043 GR Amsterdam
+44 1-2237-52887
a8b1760e5b3b6d51f72327bfda6a1b89943ea130
https://www.versa-networks.com

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+49 89 54 55 82 01
a8b1760e5b3b6d51f72327bfda6a1b89943ea130
http://www.weissenbach-pr.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Cybersecurity (Wikipedia)
    Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller.
  • Cybersicherheit (Wikipedia)
    Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller.
  • Personalie (Wikipedia)
    Personalie steht für: die Diskussion, den Entscheidungsprozess oder das Ergebnis bei einer Personalentscheidung zur Besetzung oder Umverteilung von Ämtern oder Aufgaben, siehe Personal Einzelheit, die jemandes persönliche Verhältnisse betrifft Im Plural „Personalien“ steht das Wort für: Personalien, (amtliche) Angaben zu einer bestimmten Person Ausweispapier(e), die Angaben zur Person enthalten, siehe Personaldokument Siehe auch
  • SASE (Wikipedia)
    SASE steht für: Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung, eine Studiensammlung der Entsorgungswirtschaft Self-amplified spontaneous emission (englisch für: selbstverstärkte spontane Emission), ein Prozess in einem Freie-Elektronen-Laser Self-addressed stamped envelope, ein selbstadressierter und frankierter Umschlag, siehe Rückumschlag Specific Application Service Element, Sublayer für Serviceelemente (Protokolle) der Präsentationsschicht (Layer 6) im OSI-Modell Sarajevo Stock Exchange, bosnisch-herzegowinische Börse Society for the Advancement of Socio-Economics, internationale interdisziplinäre Organisation Secure Access Service Edge, ein cloudbasiertes IT-Security Konzept, das den Netzwerkzugriff am Übergang zwischen Hausnetz und Internet steuert Sase steht für: Sase (Srebrenica), Dorf in der Gemeinde Srebrenica, Bosnien und Herzegowina Sase (Višegrad), Dorf in der Gemeinde Višegrad, Bosnien und Herzegowina
Werbung
connektar.de