Strategische Expansion der Forum Media Group in Österreich

Übernahme von WEKA-Tochterunternehmen stärkt Marktpräsenz und legt Basis für weiteres Wachstum

Strategische Expansion der Forum Media Group in Österreich

Katrin Krauß-Herkert (2. v. re.) bei einem Treffen mit alter und neuer WEKA-Geschäftsleitung in Wien

Die Forum Media Group legt den Grundstein für weiteres Wachstum. Durch den Zukauf von WEKA Österreich erweitert die Merchinger Mediengruppe nicht nur ihre Präsenz auf dem österreichischen Markt, sondern schafft auch eine wichtige Grundlage für künftiges Wachstum.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Passendes Portfolio
Die Forum Media Group GmbH (FMG) hält ab sofort sämtliche Anteile an WEKA Österreich (WEKA Business Solutions GmbH und der WEKA Industrie Medien GmbH). WEKA Österreich gehörte zur im bayerischen Kissing beheimateten WEKA-Gruppe. Der Zukauf erfolgte zum 1. August 2025.

Ulrike Raich, die die Geschäftsführung übernimmt und zugleich auch Geschäftsführerin der bereits bestehenden österreichischen Tochtergesellschaft FVH Forum Verlag Herkert ist, betont, dass das bewährte Team vor Ort ebenso erhalten bleibt wie die vertrauten Ansprechpartner für Kunden und Geschäftspartner: „Wir sehen einen wachsenden Bedarf an vertrauenswürdigen Fachinformationen. Mit der Zusammenlegung unserer Kompetenzen können wir den Bedarf noch besser decken.“

Die WEKA Business Solutions GmbH ist ein Fachverlag und bietet neben klassischen Printprodukten Online-Dienste, Software und weitere Lösungen an. Auch Weiterbildungsangebote in verschiedenen Formaten gehören zu ihrem Portfolio. Ihre Themengebiete sind Recht und Steuern, öffentliche Verwaltung, Personal und Management, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Umwelt und Betriebsanlagen, Bau und Immobilien sowie Datenschutz und IT.

Die WEKA Industrie Medien GmbH vertreibt verschiedene Fachzeitschriften, stellt Online-Dienste und digitale Medien bereit und erbringt Dienstleistungen im Bereich Mediendesign, Videoproduktion und dem Veranstalten von Kongressen, Konferenzen und Seminaren. Themengebiete sind Automotive, Bau und Gebäudetechnik sowie Industrie und Produktion. Geschäftsführerin bleibt dort Beatrice Schmidt. „Die Einbindung in die Forum Media Group stärkt unsere Position im Markt und eröffnet uns neue Möglichkeiten, um digitale Innovationen erfolgreich umzusetzen, neue Kundengruppen zu erschließen und das Angebot unseres Medienhauses gezielt weiterzuentwickeln“, sagt sie.

„Beide Unternehmen bieten erstklassige Fachinformationen, Weiterbildungsangebote und moderne, digitale Lösungen. Sie ergänzen damit unser Portfolio hervorragend und werden unser bereits bestehendes Angebot in Österreich sinnvoll erweitern. Wir freuen uns, Synergien zu nutzen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten“, sagt Katrin Krauß-Herkert, Geschäftsführerin der Forum Media Group.

Die Forum Media Group ist eine international tätige Mediengruppe mit Sitz im bayerischen Merching. Die Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeitende in Europa, Asien, Nordamerika und Australien. Der Fokus des 1988 gegründeten Unternehmens liegt auf der Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen für Geschäftskunden, beruflicher Fort- und Weiterbildung sowie maßgeschneiderten Lösungen. Weitere Informationen unter: www.forum-media.com
Der Schwerpunkt der österreichischen Tochtergesellschaft FVH liegt auf der Bereitstellung von Fachinformation für Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Personalwesen, Unternehmensführung, Bau, Öffentliche Verwaltung, Bildung und Soziales. Das Unternehmen bietet darüber hinaus Seminare und Trainings zu aktuellen Themen an.

Kontakt
FORUM MEDIA GROUP GMBH
Isabella Fetzer
Mandichostraße 18
86504 Merching
08233-381 216
f51bbe406e9593795586c08bc5d48739adadc89a
https://www.forum-media.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Akquisition (Wikipedia)
    Akquisition (lat. acquirere ‚erwerben‘), auch Akquirierung, steht für: Unternehmenskauf bzw. das übernommene Unternehmen selbst Akquise, Maßnahmen der Kundengewinnung Beschaffung von Mitteln, Produkten oder Dienstleistungen Konzept zur Vererbung im Webanwendungsserver, siehe Zope (Webanwendungsserver) #Akquisition Siehe auch: Acquisition, Filesharing-Client Mergers & Acquisitions, Transaktionen im Unternehmensbereich
  • Erweiterung (Wikipedia)
    Erweiterung steht für: Erweiterung (Zahnersatz) Plug-in, optionales Software-Modul Erweiterung (Spiele), Spielmittel und -elemente, die an ein bestehendes Grundspiel gebunden sind und dessen Spielumfang erweitern. in der Mathematik für: Erweitern eines Bruchs Körpererweiterung Galois-Erweiterung Skalarerweiterung Gruppenerweiterung, siehe Kranzprodukt#Gruppenerweiterungen ein Teil einer genauen Folge (oder exakten Sequenz), siehe Exakte Sequenz#Erweiterungen Wesentliche Erweiterung Erweiterung (C*-Algebra) Dateinamenserweiterung, Endung eines Dateinamens unter bestimmten Betriebssystemen Siehe auch: Extension (Begriffsklärungsseite) Expansion (Begriffsklärungsseite) Ausbreitung (Begriffsklärungsseite) Ausdehnung (Begriffsklärungsseite)
  • Expansion (Wikipedia)
    Expansion (von lateinisch expandere „ausdehnen“) steht für: Expansion (Wirtschaft), Wachstum im wirtschaftlichen Bereich Expansion des Universums, Zunahme der räumlichen Ausdehnung des Weltalls Siehe auch: Expansion Draft (US-Ligasport) Expansionismus (Überzeugung) Expansions, Musikalbum von Lonnie Liston Smith (1975) Expansionstheorie (überholte geotektonische Theorie) expansive Fiskalpolitik expansives Lernen Erweiterung (Begriffsklärung) Expander (Begriffsklärung) Ausdehnung (Begriffsklärung) Ausbreitung (Begriffsklärung)
  • Fachmedien (Wikipedia)
    Der Begriff Fachmedien bezeichnet als Oberbegriff Medien, die der Kommunikation von beruflichem Wissen dienen. Fachmedien sind z. B. Fachzeitschriften, Fachbücher, Loseblattwerke, CD-ROMs, Online-Dienste, Seminare.
  • Medienbranche (Wikipedia)
    Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen. Als Vierte Gewalt haben sie große Verantwortung in der modernen Demokratie. Gegensatz ist das Individualmedium.
  • Übernahme (Wikipedia)
    Übernahme steht für: Unternehmensübernahme, die Kontrolle über ein Unternehmen erlangen, siehe Unternehmenskauf Übernahme nach der Ausbildung, Auszubildende im erlernten Beruf nach Ausbildungsende weiterbeschäftigen Übernahme als Vorgang bei der Archivierung von behördlichen oder privaten Unterlagen, siehe Übernahme (archivisch) Feindliche Übernahme, der Kauf eines Unternehmens ohne die Einwilligung des Übernahmekandidaten Schuldübernahme, die Übertragung einer Schuld von einem Schuldner auf einen neuen Schuldner Übernahmebestätigung durch den Spediteur Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Übernahme beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Übernahme enthält Reproduktion Übername
Werbung
connektar.de