Führungsteams transformieren Kommunikation: Im Camp lernen sie, wie Geschichten Klarheit schaffen, Vertrauen bauen und wirklich bewegen
Hannover, 12. August 2025 – Wenn Kommunikation wirkt, entscheidet sie über Erfolg oder Stillstand. Mit dem neuen Storytelling Camp 2025 bietet die Storytelling Academy ein einzigartiges Trainingsformat, das weit über klassische Seminare hinausgeht – und genau das liefert, was Unternehmen heute brauchen: Geschichten, die ankommen, helfen und Haften bleiben.
Was das Camp besonders macht
Statt Folienstapel und theoretischer Konzepte erleben Teilnehmende ein intensives, praxisnahes Format:
– Direkt anwendbar: Teams arbeiten mit echten Business-Cases – sei es Kundenpräsentation, Change-Kommunikation oder Mitarbeiterdialog.
– Erlebnis lernen: Per Video-Coaching, Selfie-Feedback oder Outdoor-Story-Sprints wird jedes Format zur Bühne – und jede Story zur erlebbaren Wirkung.
– Sofort wirkende Ergebnisse: Nach dem Camp haben Teilnehmende nicht nur Story-Techniken im Kopf, sondern konkrete Konzepte, die im Alltag wirken – digital wie analog.
Warum Storytelling jetzt entscheidend ist
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, in einer Zeit geringer Aufmerksamkeit und gesunkenem Vertrauen ihre Botschaften klar und glaubwürdig zu vermitteln. Storytelling schafft Orientierung, verbindet Emotion und Vernunft und macht Inhalte nachhaltig wirkungsvoll.
„Mit dem Storytelling Camp geben wir Firmen die Werkzeuge, um komplexe Botschaften so zu erzählen, dass sie Entscheidungen auslösen – authentisch, klar und nachhaltig“, so Tim Christopher Gasse, Gründer der Storytelling Academy.
Das Storytelling Camp im Überblick
– Dauer: 3 Tage – Workshop mit Erlebnischarakter
– Ort: Work Life Academy, Hannover (285 m² immersive Lernlandschaft)
– Inhalte: Story-Techniken, Video & Feedback, Metaphernarbeit, Präsentation, Teamdynamik
– Ziel: Storytelling, das verbindet, entfacht und sofort funktioniert
„Storytelling, das wirkt – und aus Ideen Erfolge macht.“
Jetzt Beratung starten – für das Business Storytelling Camp in deiner Firma
Die Storytelling Academy unterstützt Unternehmen dabei, ihre Botschaften klar, einprägsam und wirkungsvoll zu kommunizieren. Unser Fokus liegt auf Business Storytelling im Führungs-, Change- und Präsentationskontext. In Workshops, Coachings und Camps lernen Führungskräfte, Teams und Entscheider, wie sie mit Geschichten Orientierung geben, Emotionen wecken und komplexe Inhalte greifbar machen. Ziel ist es, Kommunikation zu schaffen, die im Gedächtnis bleibt – intern wie extern.
Kontakt
The Storytelling Academy
Malena Gahr
Gehägestraße 20G
30655 Hannover
08008811180
http://www.thestorytellingacademy.de
- Hannover (Wikipedia)
Hannover [haˈnoːfɐ] ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der am Südrand des Norddeutschen Tieflandes an der Leine gelegene Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und erhielt 1241 das Stadtrecht. Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover. Von 1714 bis 1837 bestand die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, wonach Hannovers Monarchen auch gleichzeitig die Könige Großbritanniens waren. Nach der Annexion des Königreiches Hannover durch Preußen wurde Hannover ab 1866 Provinzhauptstadt der Provinz Hannover und nach Auflösung Preußens im August 1946 Hauptstadt des Landes Hannover. Seit dessen Fusion mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe im November 1946 ist Hannover niedersächsische Landeshauptstadt. Seit 1875 Großstadt, zählte sie 2024 mit 522.131 Einwohnern zu den 14 einwohnerreichsten Städten Deutschlands. Stadt und früherer Landkreis sind zu einem Kommunalverband besonderer Art, der Region Hannover, zusammengeschlossen, die der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg angehört. In Hannover kreuzen sich wichtige Schienen- und durch Hannover verlaufen wichtige Straßenwege der Nord-Süd- und Ost-West-Richtung, der Hauptbahnhof, der ZOB und der Flughafen gehören jeweils zu den Top 10 in Deutschland. Über den Mittellandkanal ist die Stadt mit mehreren Häfen an das Binnenschifffahrtsnetz angebunden. Vom 13. Jahrhundert bis ca. 1620 war Hannover Hansestadt und ist seit Ende Juni 2019 Mitglied in der Neuen Hanse. Hannover ist Sitz der Evangelischen Kirche in Deutschland und Hauptsitz der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen. Hannover ist Standort von fünfzehn Hochschulen und mehreren Bibliotheken. Der Briefwechsel von Gottfried Wilhelm Leibniz und der Goldene Brief, aufbewahrt in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, gehören zum Weltdokumentenerbe der UNESCO. Hannover ist ein bedeutender Forschungs-, Wirtschafts- und Medienstandort sowie eine überregional bedeutende Einkaufsstadt. Die Kulturszene gilt mit zahlreichen Theatern, Museen, Galerien und internationalen Theater-, Musik- und Tanzfestivals als … - Unternehmenskommunikation (Wikipedia)
Die Unternehmenskommunikation ist die Organisationskommunikation profitorientierter Organisationen (Unternehmen). Der in der Praxis unscharfe Begriff wird oftmals als Synonym mit unternehmensbezogener PR-Arbeit verwendet. Er schließt jedoch auch die interne Kommunikation sowie die Marktkommunikation ein.