Solaranlagen Plug&Play bis 4000 Watt immer beliebter. Endkunden immer mehr überzeugt von Komplett-Sets aus dem Internet, welche DIY aufgebaut werden können.
Als MyVoltaics mit dem Entwickeln von Balkonkraftwerken 2020 anfing, wurde sich überwiegend auf 1er und 2er Sets konzentriert, da dies den üblchen Rahmenbedingungen in der EU und DE entsprach, auch wenn die Rechtslage damals ohnehin eher schwammig war.
Zudem hatten Solarmodule nur um die 300 Watt, sodass das Hoch der Gefühle ein 600 Watt Balkonkraftwerk war.
Doch der Markt wandelt sich jedoch extrem schnell.
Der Endkunde will oftmals das Maximum des technisch Möglichen ohne viel Aufwand
Dank neuer Gesetzte wurden die Rahmenbedinugnen für Balkonkraftwerke deutlich vereinfacht und nach oben hin angepasst. So ist aktuell der Standard, dass bis zu 2000 Watt-Peak Modulleistung genutzt werden dürfen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Wechselrichter als solches „nur“ 800 Watt ins Haus lässt. Dies entspricht einem typischen Balkonkraftwerk mit bspw. vier XXL Modulen mit je 500 Watt. Hintergedanke ist der, dass so auch bei eher mäßigem Wetter noch recht viel Strom erzeugt wird.
Der Geschäftsführer von MyVoltaics berichtet, dass vermehr zu 2000 Watt Sets gegriffen wird. Schlicht auch mit der Begründung, dass vier große XXL Module perfekt auf ein übliches Carport passen, wo es oftmals montiert wird.
Es lässt sich jedoch auch beobachten, dass größere Flachdach-Häuser oder Resthöfe sowie eher ländlich gelegende Haushalte enorm von den aktuell wieder steigenden Stromkosten betroffen sind. Nicht selten verbraucht ein Haushalt 3000-5000 kWh Strom im Jahr. Durch nachrüsten von Wärmepumpen bspw. ist der Verbrauch oft sogar noch höher. Unzählige Kundengespräche untermauern diese Erkenntis.
Was ist das richtige Produkt für den Endkunden?
Sodann hat sich MyVoltaics dazu entschlossen auch größere Solaranlagen bis 4000 Watt-Peak anzubieten. Die perfekte Größe, sodass noch alles selbst gemacht werden kann, da der Plug&Play Gedanke weiter verfolgt wird und dennoch so viel Strom erzeugt wird, dass nahezu 70% Autarkie-Quote erreicht werden.
Der Trend geht eindeutig weiter zur DIY Solaranlage. Eine 4000 Watt Anlage besteht beispielsweise aus acht Solarmodulen je 500 Watt. Für fast jeden Haushalt die perfekte Größe und äußert rentabel. Vor allem ist die Technologie über die Jahre so enorm weiterentwickelt worden , dass eher gutes Schwachlichtverhalten und Langlebigkeit im Vordergrund stehen und weniger die Gesamtleistung als solches.
Dies hat vor allem den Hintergrund, dass Großanlagen den Überschuss weitestgehend ins öffentliche Netz speisen. Problem ist jedoch, dass es dort kaum noch eine Vergütung für gibt und sich Große Anlagen eher langsam amortisieren. Oftmals erst nach 15 Jahren. Sprich eine 4000 Watt Anlage ist für den Eigenverbrauch perfekt. Jedes weitere Modul hat oftmals keinerlei Effekt mehr auf den Eigenverbrauch.
Speicher also generell sinnvoll?
Da selbst bei einer 4000 Watt Solaranlage der erzeugte Strom schon so hoch ist, muss mit einem Speicher gearbeitet werden. Auch hier entwickelt der Markt bzw. die Hersteller sehr clevere Lösungen. Diese steuern den gesamten Stromabfluss, sodass exakt die Entladung des Speichers auf den Verbrauch im Haus abgestimmt werden kann. Oftmals sogar vollautomatisiert mit einem Smart-Meter. Sogenannte Nulleinspeisung.
Die Anlagen von MyVoltaics kommen mit der neuen Solarbank 3 von Anker daher. Diese können problemlos acht Solarmodule verarbeiten und haben sowohl Wechselrichter als auch Steuerungseinheit integriert. Auch lässt sich dieser in der Kapazität modular erweitern. Der Speicher selbst wird einfach in eine haushaltsübliche Steckdose gesteckt. Das gleiche Prinzip wie bei kleineren Balkonkraftwerken. Sodann fallen auch hier keine Installationskosten an.
Der Kunde kann bei MyVoltaics verschiedene Varianten (hier klicken) wählen und auch die entsprechende Kapazität des Speichers auswählen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
MyVoltaics
Max Meyer
Industriestr. 18
49685 Emstek
Deutschland
fon ..: 044782199830
web ..: https://myvoltaics.de
email : in**@********cs.de
MyVoltaics ist Teil der Wehage Solar GmbH und verkauf seit 2020 insb. besonders hochwertige Balkonkraftwerke und bietet direkten Kundenkontakt. Vor allem finden sich auch Nischenprodukte wie kleine Solarmodule, flexible Solarmodule sowie diverse Kombinationen aus XXL Solarmodulen.
Pressekontakt:
MyVoltaics
Herr Max Meyer
Industriestr. 18
49685 Emstek
fon ..: 044782199830
email : b2*@********cs.de