München, 26.11.2025 – vom 3. bis 5. Dezember 2025 öffnen NELE Kosmetik, Laboratoires Phyto Technique und Corpack gemeinsam ihren Showroom in München und laden Fachpresse sowie Branchenexpertinnen und -experten zu einer exklusiven Beratungssession ein. Die Showroom Session München verbindet maßgeschneiderte Produktentwicklung, Formulierungs- und Verpackungskompetenz sowie Design-Know-how – konzentriert in einem kreativen Raum, der sich ganz auf die Bedürfnisse der jeweiligen Marke ausrichtet.
Alle Informationen sowie den Registrierungslink finden Sie hier: https://www.corpack.de/de/showroom-session-munich
Veranstaltungsdetails:
– Datum: 03. – 05. Dezember 2025
– Ort: Corpack GmbH, Clarita-Bernhard-Straße 25, 82149 München
– Anmeldung: direkt über die Landingpage
Mit der Showroom Session schaffen die Veranstalter einen persönlichen, inspirierenden Arbeitsraum, in dem Marken, Produktentwickler und Marketingverantwortliche direkt mit drei Expertenteams an einem Tisch sitzen. Ziel ist es, aus ersten Ideen marktreife, nachhaltige und kreative Produkt- und Verpackungskonzepte zu entwickeln – praxisnah, effizient und lösungsorientiert.
Was erwartet die Teilnehmenden?
– Individuelle Beratung & maßgeschneiderte Produktentwicklung
– Exklusive Einblicke in Texturen, Verpackungen, Designtrends und Materialien
– Kreativer Austausch im Zusammenspiel aller Partner – Formulierung, Packaging, Design
– Full Service ohne Full-Service-Preis
– Ein exklusives Ambiente, das Ideen Raum gibt und Zusammenarbeit fördert
Die Showroom Session bietet damit ein Umfeld, in dem Ideen zu Produkten werden, unterstützt durch Fachwissen, Designkompetenz und jahrzehntelange Erfahrung aller Beteiligten. „Wir bringen Kreativität und Umsetzbarkeit an einen Tisch und schaffen Raum für Ihre Ideen.“, erklärt Miriam Hempel, Geschäftsführerin von NELE Kosmetik.
Die Veranstalter – drei Experten, eine Vision:
– NELE Kosmetik GmbH – Spezialist für die Formulierung und Herstellung veganer, Blacklist-konformer, natürlicher und konventioneller dekorativer Kosmetik.
– Laboratoires Phyto Technique srl – Spezialist für die Entwicklung und Herstellung veganer, natürlicher und biologischer dekorativer Kosmetik.
– Corpack GmbH – Spezialist für nachhaltige und innovative Kosmetikverpackungen.
Gemeinsam bieten sie ein Full-Service-Ökosystem, das Marken von der Idee über Formulierung und Verpackung bis zum fertigen Produkt begleitet – effizient, persönlich und flexibel.
Die NELE Kosmetik GmbH mit Sitz in Igensdorf (Bayern) ist ein zertifizierter B2B-Hersteller dekorativer Kosmetikprodukte. Das familiengeführte Unternehmen bietet Entwicklung, Abfüllung und Konfektionierung aus einer Hand – von Lippenstiften über Foundations bis zu Pflegeprodukten. Mit modernem Maschinenpark, GMP-Zertifizierung (ISO 22716) und Produktion „Made in Germany“ fertigt NELE Kosmetik über 30Mio. Stück jährlich. Kleine und große Aufträge sind möglich. Geschäftsführer ist Tillmann Hempel. Das Unternehmen steht für Qualität, Flexibilität und soziale Verantwortung.
Firmenkontakt
Nele Kosmetik GmbH
Miriam Hempel
Ziegeleistraße 3
91338 Igensdorf
+49 (0) 9192 / 9257-0

https://nele-kosmetik.com/impressum/
Pressekontakt
WORDFINDER GmbH & Co. KG
Ann Pohns
Osterbrooksweg 35
22869 Schenefeld
+49 (0)40 840 55 92-12

http://www.wordfinderpr.com/
- Kosmetik (Wikipedia)
Kosmetik (vom altgriechischen Adjektiv κοσμετικός kosmetikós, aus dem Verb κοσμέω kosméo „ich ordne“, „ich ziere“, „ich schmücke“) ist die Körper- und Schönheitspflege. Zu ihr gehört die Erhaltung, Wiederherstellung oder Verbesserung (entsprechend dem jeweiligen Schönheitsideal) der äußeren Erscheinung des menschlichen Körpers. Die zu diesem Zweck eingesetzten Substanzen sind Kosmetika. - kreativität (Wikipedia)
Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. Darüber hinaus gibt es verschiedene Ansätze, was Kreativität im Einzelnen auszeichnet und wie sie entsteht. Das Wort Kreativität bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch vor allem die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein. Falsch ist jedoch die verbreitete Vorstellung, dass Kreativität nur mit Berufen oder Tätigkeiten aus den Bereichen der bildenden Kunst und der darstellenden Kunst verbunden sei (sogenannte art bias). Es wird zwischen alltäglicher (small c) und außergewöhnlicher (Big C) Kreativität unterschieden. Außergewöhnliche Kreativität ist die herausragende (meist objektive) Kreativität wie auf der Ebene der Genies. Alltägliche Kreativität ist die (meist subjektive) Kreativität, die sich bei vielen Arbeiten beobachten lässt, wie das Umgestalten eines Gartens oder das Improvisieren beim Kochen. Dabei existieren viele Übergänge von alltäglicher und außergewöhnlicher Kreativität. Beide entwickeln sich in einem Zusammenspiel von Persönlichkeitscharakteristika und Umgebungsbedingungen. - produktentwicklung (Wikipedia)
Die Produktentwicklung oder Product Engineering ist in der Betriebswirtschaftslehre eine Produktstrategie, die sich planmäßig mit der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen oder deren Qualitätsverbesserung befasst.