Citadines als beste Marke für Serviced Apartments geehrt
Der weltweit tätige Hospitality-Konzern The Ascott Limited (Ascott) erhielt bei der diesjährigen Europa-Gala der World Travel Awards 2025 auf der italienischen Insel Sardinien insgesamt sechs Auszeichnungen für seine Marken und Häuser. Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Citadines als Europas bester Anbieter für Serviced Apartments – eine erneute Bestätigung der führenden Rolle von Citadines im europäischen Markt. Die Marke mit mittlerweile mehr als 200 Standorten weltweit bietet ihren Gästen ein Maximum an Flexibilität aus Wohnen und Arbeiten, verbunden mit dem Komfort eines Hotels.
Ein weiterer Höhepunkt: Das traditionsreiche La Clef Champs-Elysees Paris wurde als bestes Serviced-Apartment-Haus in Europa prämiert. Für Frankreich selbst setzte sich das erst kürzlich umfassend renovierte La Clef Tour Eiffel Paris durch: Das luxuriöse Hotel im Herzen der französischen Hauptstadt überzeugt mit einer Symbiose aus Pariser Flair, historischem Charme und modernem Komfort. Die beiden Pariser Häuser gehören zur Luxusmarke The Crest Collection von Ascott.
In Belgien und Spanien gewannen Häuser von Citadines: das Citadines Sainte-Catherine Brussels sowie das Citadines Ramblas Barcelona.
Die ausgezeichneten Kategorien im Überblick:
Europe’s Leading Serviced Apartment Brand 2025: Citadines
France’s Leading Serviced Apartment Brand 2025: Citadines
Europe’s Leading Serviced Apartments 2025: La Clef Champs-Elysees Paris
Belgium’s Leading Serviced Apartments 2025: Citadines Sainte-Catherine Brussels
France’s Leading Serviced Apartments 2025: La Clef Tour Eiffel Paris
Spain’s Leading Serviced Apartments 2025: Citadines Ramblas Barcelona
Weitere Informationen zu Citadines und zu The Crest Collection gibt es unter www.discoverasr.com/de
Seit der Eröffnung von The Ascott Singapore im Jahr 1984, dem ersten Appartment Hotel der internationalen Marke im asiatisch-pazifischen Raum, hat sich Ascott zu einem vertrauenswürdigen Gastgewerbeunternehmen mit rund 990 Häusern weltweit entwickelt. Ascott hat seinen Hauptsitz in Singapur und ist in mehr als 230 Städten in über 40 Ländern im asiatisch-pazifischen Raum, in Zentralasien, Europa, im Nahen Osten, in Afrika und in den USA vertreten. Das breit gefächerte Angebot an Unterkünften umfasst Serviced Apartment Hotels und unabhängige Seniorenwohnungen sowie Studentenwohnungen und Mietwohnungen. Zu den preisgekrönten Marken gehören Ascott, Citadines, lyf, Oakwood, Quest, Somerset, The Crest Collection, The Unlimited Collection, Preference, Fox, Harris, POP!, Vertu und Yello. Mit Ascott Star Rewards (ASR), dem Treueprogramm von The Ascott Limited, genießen die Mitglieder exklusive Privilegien und Angebote in den teilnehmenden Häusern. In diesem Jahr feiert Ascott sein 40-jähriges Bestehen im Gastgewerbe mit dem Start von Ascott Unlimited, einer ganzjährigen Kampagne die unlimitierte Möglichkeiten, Auswahl, Freiheit und Gutes bieten wird. Ascott Unlimited steht für eine Zukunft der unlimitierten Möglichkeiten vor dem Hintergrund des globalen Wandels und der sich verändernden Perspektiven des Reisens. Ascott Unlimited markiert Ascotts Ambitionen, neue Wege zu beschreiten und ein Sprungbrett für das nächste Wachstumskapitel als globales Gastgewerbeunternehmen zu sein. Mehr über Ascott Unlimited unter www.discoverasr.com/ascottunlimited
Firmenkontakt
The Ascott Limited
Ralph Steffen
Robinson Road 168
068912 Singapore
0065 6272 7272
http://www.discoverasr.com/de
Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Ralph Steffen
Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
06257 68781
http://www.claasen.de
- Ascott (Wikipedia)
Ascott steht für: Ascott, Buckinghamshire, ein Adelshaus Ascott House, ein Landhaus in Buckinghamshire, England Ascott, Warwickshire, ein Dorf in Warwickshire Ascott-under-Wychwood, ein Dorf in Oxfordshire Ascott d’Oyley, ein Dorf in Oxfordshire Ascott Earl, ein Dorf in Oxfordshire The Ascott Limited, eine führende globale Immobilien-Investmentfirma ASCOTT, ein Markenname für Autoklaven des Unternehmens Dieter Schott GmbH mit Sitz in Deutschland Ascott ist der Familienname folgender Personen: Anthony Ascott, Pseudonym von Giuliano Carnimeo (1932–2016), italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor Percelle Ascott (* 1993), britischer Schauspieler Roy Ascott (* 1934), britischer Künstler Terence Ascott (* 1947), britischer Bauingenieur, Gründer von SAT-7 Siehe auch: Ascot Ashcott - Paris (Wikipedia)
Paris (deutsch: [paˈʁiːs] ; französisch: [paʁi] ) ist die Hauptstadt der Französischen Republik, Hauptort der Region Île-de-France und Globalstadt. Mit rund 2,11 Millionen Einwohnern ist Paris die viertgrößte Stadt der Europäischen Union (EU). Der Großraum ist mit über 12,5 Millionen Menschen die größte Metropolregion der EU. Mit einer vergleichsweise kleinen Stadtfläche von 105,40 Quadratkilometern ist Paris mit 20.054 Einwohnern pro Quadratkilometer die am dichtesten besiedelte Großstadt Europas. Das zusammenhängend bebaute städtische Siedlungsgebiet (Unité urbaine de Paris) ist 2845 Quadratkilometer groß und geht somit weit über die politische Grenze der Stadt Paris hinaus. 2015 zählte die Unité urbaine de Paris 10.706.072 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 3763 Einwohnern je Quadratkilometer entspricht und womit Paris zu den Megastädten zählt. Paris ist das politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des zentralistisch organisierten Frankreichs und mit vier Flughäfen und sechs Kopfbahnhöfen dessen größter Verkehrsknotenpunkt. Teile des Seineufers zählen heute zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und darüber hinaus der OECD und der ICC. Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm, die Kathedrale Notre-Dame oder der Louvre machen die Stadt zu einem beliebten Touristenziel. Mit rund 16 Millionen ausländischen Touristen pro Jahr gehört die Stadt zu den meistbesuchten Städten weltweit. Das heutige Paris entwickelte sich seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. aus der keltischen Siedlung „Lutetia“ auf der Île de la Cité. Später errichteten die Römer an der Seine eine Stadt, die im 6. Jahrhundert zunächst eine Hauptresidenz des Fränkischen Reiches wurde. Eine Blütezeit der Kunst und Kultur erlebte Paris im 16. Jahrhundert unter Franz I. Durch den Absolutismus, insbesondere unter Ludwig XIV. im 17. Jahrhundert, wurde die Stadt um zahlreiche barocke Gebäude und Prachtstraßen bereichert und so zu einem beispielhaften Muster für barocken Städtebau. Obwohl die Königsresidenz 1682 nach Versailles verlegt wurde, blieb Paris aufgrund seiner politischen und wirtschaftlichen Bedeutung das Zentrum des Landes. Mit der Französischen Revolution kam ab 1789 …