Die Kino-Leinwand für den Garten, Hof, Schrebergarten, Camping und mehr

SceneLights Technologies Outdoor-Projektionsleinwand

SceneLights Technologies Outdoor-Projektionsleinwand mit Gestell und Tasche, 305 cm, www.pearl.de

– Leinwand mit Steck-Gestell zum schnellen Zusammenbau und Aufstellen outdoor
– Ideal für den Einsatz in Garten, Hof, beim Camping sowie auch indoor
– XXL-Bilddiagonale mit 120″ / 305 cm im 16:9-Breitbildformat
– Beidseitige Projektion möglich: von der Front- sowie Rückseite
– Kompakt zusammenfaltbar: ohne Faltenbildung
– Tragetasche für bequemen Transport und saubere Aufbewahrung

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Mit der Outdoor-Projektionsleinwand von SceneLights erlebt man Filmabende im XXL-Format. Das stabile Gestell zum Zusammenstecken sorgt für sicheren Halt, egal ob im Garten, beim Camping oder auch im Wohnzimmer.

Die Leinwand lässt sich schnell auseinanderfalten und wieder zusammenlegen. Falten entstehen dabei nicht. Und in der Tasche ist alles einfach transportiert. Ideal für spontane Filmnächte oder Präsentationen auf der großen Wiese.

Zwei Seiten, doppelte Möglichkeiten: Dank der beidseitigen Projektion gestaltet man Präsentationen oder Filmabende noch flexibler. Die Leinwand sorgt stets für brillante Darstellungen und macht die Inhalte aus jeder Perspektive erlebbar. So begeistert man sein Publikum!

Die Oberfläche ist abwischbar und der Aufbau im Handumdrehen erledigt. So bleibt mehr Zeit für unvergessliche Momente.

– Outdoor-Leinwand mit Ständer zum Zusammenstecken und schnellen Aufstellen
– Ideal für den Einsatz in Garten, Hof, beim Camping sowie auch indoor
– XXL-Bilddiagonale mit 120″ / 305 cm
– Format: 16:9 Breitbild
– Projektion von der Vorder- als auch Rückseite möglich
– Mobil einsetzbar: Gestell zum schnellen Zusammenstecken
– Kompakt zusammenfaltbar: ohne Faltenbildung
– Material Leinwand: Polyester, Gestell: Stahl
– Farbe Leinwand: weiß, Gestell: schwarz
– Maße aufgebaut: 281,9 x 238 x 39,9 cm, Gewicht: ca. 4 kg
– Leinwand inklusive Rahmen, Befestigungsseilen, Heringen, Tragetasche und deutscher Anleitung

Die SceneLights TechnologiesOutdoor-Projektionsleinwand mit Gestell und Tasche ist ab sofort bei pearl.de unter der Bestellnummer CX-2765-625 zum Preis von 69,99 EUR erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz verfügbar.

Presseinformation mit Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/JJJK6PBqHs8pxsB

PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR

Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444
edfba40118fbf7eebadfae07fe18a63afe3ada2c
https://www.pearl.de

Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480
edfba40118fbf7eebadfae07fe18a63afe3ada2c
http://www.pearl.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Beamer (Wikipedia)
    Ein Videoprojektor (auch Bildwerfer, Digitalprojektor, Daten-Video-Projektor), umgangssprachlich meist Beamer [ˈbiːmɐ] (pseudo-englische Wortprägung, abgeleitet von englisch beam, deutsch „Strahl“), ist ein spezieller Projektor, der stehende und bewegte Bilder aus einem visuellen Ausgabegerät (Fernsehempfänger, Computer, DVD-Spieler, Videorekorder usw.) für ein Publikum in vergrößerter Form an eine Bildwand (auch Projektionswand) projiziert. Die Bandbreite der Geräte reicht von kleinen Präsentationsprojektoren für den mobilen Einsatz bis zu stationären Hochleistungsprojektoren.
  • Camping (Wikipedia)
    Camping (auch Kampieren, von lat. campus „Feld“) bezeichnet eine Form des Tourismus. Die Urlauber übernachten in diesem Fall in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen, in Dachzelten oder ausgebauten Vans. Wird in Zelten gecampt, so spricht man auch von Zelten. Camping wurde Anfang des 20. Jahrhunderts populär und ist mittlerweile eine weitverbreitete Urlaubs- und Reiseform. Inzwischen finden sich weltweit Möglichkeiten, auf Campingplätzen, oft in landschaftlich reizvollen Lagen (zum Beispiel auch in Natur- und Nationalparks) zu übernachten. Campingplätze stellen – wie auch manche Reisemobil-Stellplätze – sanitäre und elektrische Versorgungseinrichtungen zur Verfügung. Campingplätze gibt es für jeden Geschmack von der einfachen Wiese mit Waschhaus bis zu hoch komfortablen Einrichtungen mit Supermärkten, Restaurants, eigenem Schwimmbecken sowie Fernsehanschluss und Internetangebot (meist WLAN). Übernachtungen auf Campingplätzen sind in der Regel preiswerter als in Hotels; die Preise haben sich allerdings in den begehrten Urlaubsregionen und bei komfortablen Angeboten in der Hauptsaison angenähert. In den meisten Ländern Europas ist Kampieren außerhalb dafür vorgesehener Einrichtungen (Wildes Campen) nicht erlaubt oder unter strengen Auflagen gestattet.
  • Fußball (Wikipedia)
    Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit sowie gegebenenfalls Verlängerung und/oder Elfmeterschießen. Eine Mannschaft besteht in der Regel aus elf Spielern, von denen einer der Torwart ist. Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände; vorwiegend wird er mit dem Fuß getreten. Nur der Torwart (innerhalb des eigenen Strafraums) – bzw. die Feldspieler beim Einwurf – dürfen den Ball mit den Händen berühren. Der Erfolg des Fußballs beruht zum Ersten auf seiner Einfachheit. Der Aufwand für Mittel und Ausrüstung ist relativ gering (siehe z. B. Straßenfußball), wodurch er auch in vielen Entwicklungsländern sehr populär wurde, und er ist für Neulinge und Zuschauer leicht verständlich. Zum Zweiten fallen im Vergleich zu anderen Ballsportarten relativ wenig Tore, weshalb eine einzige Szene, eine (Fehl-)Entscheidung des Schiedsrichters oder auch Glück ein Spiel entscheiden können, was die Chancen für Außenseiter erhöht. Der Einfachheit wurde jedoch in neuerer Zeit entgegengewirkt, mit immer komplizierteren Regularien (u. a. Änderung der Abseitsregel) und im Spitzenfußball mit immer größerem technischen Aufwand (Videobeweis), der zu einem „gerechteren“ Fußball führen soll, aber den Spielfluss einschränkt. Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich ab den 1880er und 1890er Jahren in Kontinentaleuropa und anderen Kontinenten aus. Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart. Im Gegensatz zu anderen, auf kleineren Feldern gespielten Sportarten wie z. B. Hallenhandball, konnte mit Fußball das große Feld innerhalb von Leichtathletikanlagen attraktiv bespielt werden. Diese „Kampfbahnen“ waren infolge von Turnbewegung und Wiederbelebung der antiken Olympischen Spiele vorhanden, es konnten regelmäßig sehr große Zuschauermengen angezogen und untergebracht werden, mit entsprechenden Einnahmen. Daher entwickelten sich Spitzenklubs und professioneller Mannschaftssport insbesondere in großen …
  • Garten (Wikipedia)
    Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere in Kultur genommen und somit gepflegt (kultiviert) werden. Im Gegensatz zu Parks werden Gärten meist privat genutzt. Gärten werden nicht nur angelegt, um einen direkten Ertrag zu ernten (Nutzgarten), sondern auch um einem künstlerischen, spirituellen oder therapeutischen Zweck zu dienen, oder auch der Freizeitgestaltung und Erholung, wie Zier- und Kleingärten.
  • Gestell (Wikipedia)
    Gestell steht für: Bettgestell, siehe Bett #Bettgestell mit Matratze ein Regal, siehe Regal (Möbelstück) Etagere, ein offenes regalähnliches Gestell Maschinengestell, die tragenden Teile einer Maschine ein Terminus der Philosophie Heideggers, siehe Martin Heidegger #Technik als Gestell Schneise im Forst- und Jagdwesen
  • Heimkino (Wikipedia)
    Ein Heimkino (von englisch Home Cinema) dient der akustischen und visuellen Nachbildung der Kinoatmosphäre in Privatwohnungen. Dabei kommt eine Geräteausstattung zum Einsatz, die über das Übliche hinausgeht. Der Anspruch an die Qualität wächst mit der Entwicklung des Kinos (Raumtonverfahren) und der Entwicklung der technischen Möglichkeiten der Unterhaltungselektronik.
  • Indoor (Wikipedia)
    Indoor (aus englisch indoor, „im Haus“ oder „innerhalb eines Raumes“) steht für: Indoor-Fliegen, Betrieb zumeist unbemannter Flugzeuge Indoor Golf, Golfen in einem Raum Indoor-Growing, Züchten von Hanf in Innenräumen Indoor-Klettern, Kletterhalle Indoor Soccer, Hallenfußball Indoorspielplatz Major Indoor Soccer League, US-amerikanische Hallenfußballliga National Indoor Football League US-amerikanische American-Football-Hallenliga R/C Helicopter: Indoor Flight Simulation, Helikoptersimulation Indoor Skiing, Skifahren und Snowboarden in einer Halle Siehe auch: Natursport Indore Outdoor – Gegenbegriff
  • Projektion (Wikipedia)
    Projektion (von lateinisch proicere „hinauswerfen, hinwerfen“) steht für: Mathematik und Informatik: Projektion (Lineare Algebra), idempotente lineare Abbildung Projektion (Mengenlehre), Abbildung eines Tupels auf eine der Tupelkomponenten Projektion (Statistik), Ableitung eines Werts aus zwei statistischen Werten in der Geometrie die Abbildung dreidimensionaler Objekte auf einer zweidimensionalen Ebene, siehe Darstellende Geometrie in der Kartographie die Darstellung der gekrümmten Erdoberfläche in der Ebene, siehe Kartennetzentwurf in der Informatik die Auswahl von Attributen aus einer Relation, siehe Relationale Algebra #Projektion Sonstiges: Bildprojektion mittels eines Projektors Projektion (Nervensystem), physiologische Fortleitung bzw. Verlagerung eines Sinneseindrucks Projektion (Optik), Abbildung eines Objektes auf eine Bildebene durch eine Linse Projektion (Psychoanalyse), Übertragung eigener Psyche auf die Außenwelt Projektion, kurz für eine Bildprojektion, siehe Projektor Projektion in der Sprachwissenschaft, siehe Kopf (Grammatik) Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Projection beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Projektion beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Projektion enthält projektiv (Begriffsklärung) Projekt
  • Terrasse (Wikipedia)
    Terrasse (von französisch terrasse ‚Erdanhäufung‘) steht für: Terrasse (Architektur), offene Plattform für den Aufenthalt im Freien Terrasse (Geologie), durch geologische Prozesse entstandene oder zur landwirtschaftlichen Nutzung angehäufte Abstufung im Gelände Flussterrasse, durch einen Fluss entstandene Abstufung im Gelände Die Terrasse (La terrazza), italienisch-französischer Spielfilm von Ettore Scola (1980) Wohnterrasse, Bebauung innerhalb eines Häuserblocks Gemeinden in Frankreich: La Terrasse, Département Isère La Terrasse-sur-Dorlay, Département Loire Personen: Claude Terrasse (1867–1923), französischer Komponist Pascal Terrasse (* 1964), französischer Politiker Siehe auch: Dachgarten Terrisse Terrace
  • Urlaub (Wikipedia)
    Urlaub ist die Zeit, in der eine arbeitsfähige Person von der Arbeit freigestellt ist. In Deutschland und Österreich wird unter Urlaub in der Regel der Erholungsurlaub verstanden (Schweiz: Ferien), in der Schweiz umgekehrt nur andere Urlaubsarten als Ferien.
Werbung
connektar.de