So bleiben selbst empfindliche Nahrungsmittel länger frisch und haltbar
– Auch für feuchte Lebensmittel geeignet
– Hoher Vakuumierleistung mit 70 kPa
– Luft-Absaugleistung: 3 Liter/Min.
– Geeignet für Folienbeutel bis 30 cm Breite
– Inkl. 10 Vakuumier-Folien und Folien-Cutter
Effektive Lebensmittelkonservierung mit Doppelfunktion: Das 2-in-1-Vakuumiergerät von Rosenstein & Söhne versiegelt sowohl Folien als auch Dosen und bewahrt Lebensmittel länger frisch. Mit einer Vakuumleistung von 70 kPa schützt das Gerät wirksam vor Gefrierbrand und erhält die Qualität von frischen Zutaten ebenso wie von vorgekochten Speisen.
Spezielle Technologie für trockene und feuchte Lebensmittel: Die integrierte Technologie verarbeitet unterschiedliche Lebensmittelarten zuverlässig. Marinierte Steaks oder saftige Früchte lassen sich problemlos vakuumieren, ohne dass Flüssigkeit in das Gerät eindringt oder die Schweißnähte beeinträchtigt.
Zeitsparendes Arbeiten durch hohe Absaugleistung: Eine Absaugleistung von 3 Litern pro Minute ermöglicht schnelles Vakuumieren größerer Mengen. Die einfache Bedienung macht das Gerät zur praktischen Lösung für Vorratshaltung und Meal-Prep.
Komplettpaket für den sofortigen Einsatz: Das Gerät verarbeitet Folienbeutel bis 30 Zentimeter Breite. Im Lieferumfang enthalten sind 10 Vakuumier-Folien sowie ein Folienschneider für die professionelle Lebensmittelverpackung.
– Zum Vakuumieren von Folien und Dosen
– Ideal für Fisch, Fleisch, Käse, Gemüse, Obst, Kaffee, Chipstüten u.v.m.
– Einfache Bedienung: bequemes Vakuumieren und Versiegeln von Lebensmitteln
– Auch für feuchte Lebensmittel geeignet
– Vakuum-Druck: 70 kPa
– Luft-Absaugleistung: 3 Liter/Min.
– 4 Modi für verschiedene Anwendungen: Vakuumieren und Verschweißen im Beutel, Folie/Beutel nur Verschweißen, Vakuumieren und Versiegeln von Vakuum-Dosen & -Behältern per Vakuumier-Schlauch, manuelles Vakuumieren
– Praktischer Cutter: Vakuumier-Folien ganz einfach schneiden
– Für Beutel oder Folienrollen bis zu 30 cm Breite und beliebiger Länge
– Schlauch zum Anschluss am Vakuum-Behälter
– Gummifüße für sicheren Stand
– Leistungsaufnahme: 180 Watt
– Stromversorgung: 230 Volt
– Maße: 40 x 9 x 7 cm, Gewicht: 1 kg
– 2in1-Vakuumierer inklusive Schlauch für Dosen/Behälter, Cutter, 10 Folien und deutscher Anleitung
Der Rosenstein & Söhne 2in1-Vakuumierer für Folien bis 30 cm und Dosen ist ab sofort bei pearl.de unter der Bestellnummer JX-6000-625 zum Preis von 27,99 EUR erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz verfügbar.
2in1-Vakumierer mit zusätzlich 50 Folienbeutel je 15×20 cm:
Rosenstein & Söhne 2in1-Vakuumierer mit 10 Folien je 20×25 cm und 50 Folien je 15×20 cm
Der Rosenstein & Söhne 2in1-Vakuumierer mit 10 Folien und 50 Folien je 15×20 cm ist ab sofort bei pearl.de unter der Bestellnummer JX-6102-625 zum Preis von 32,99 EUR erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz verfügbar.
Weitere 2in1-Vakumierer mit Folien:
https://www.pearl.de/mtrkw-13135-2in1-balken-vakuumierer-mit-einzelnaht-fuer-folien-tueten-und-dosen.shtml
Presseinformation mit Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/mbKPKbdtyQKHBpD
PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR
Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444

https://www.pearl.de
Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480

http://www.pearl.de
- Cutter (Wikipedia)
Cutter [ˈkatɐ] (englisch für ‚Schneider‘) ist die Bezeichnung für: Cutter (Baseball), eine Wurfart im Baseball Cutter (Maschine), computergesteuerte Maschine für den Zuschnitt von Textilien Cutter (Messer), scharfes Messer mit Ersatzklingen Cutter (Schlitten), leichter, zweisitziger und einspänniger Pferdeschlitten Zigarrenschneider einen Bootstyp, siehe Kutter (Bootstyp) eine Maschine zum Zerkleinern von Lebensmitteln, siehe Kutter (Lebensmittelherstellung) eine Form von Westernsattel, siehe Reitsattel#Westernsattel Cutter wird verwendet für folgende Personengruppen: eine Person, die Filmaufnahmen schneidet, siehe Filmeditor eine Person, die Body-Modification betreibt eine Person, die an selbstverletzendem Verhalten erkrankt ist, siehe selbstverletzendes Verhalten Cutter ist der Familienname folgender Personen: Charles Cutter (1837–1903), US-amerikanischer Bibliothekar („Cutter-Nummern“) Kiki Cutter (* 1949), US-amerikanische Skirennläuferin Susan L. Cutter (* 1950), US-amerikanische Geographin Cutter heißen folgende Orte in den Vereinigten Staaten: Cutter (Arizona) Cutter (New Mexico) Cutter (Wisconsin), im Douglas County Cutter Hill (New Hampshire) Siehe auch: Cutter Laboratories Kutter (Begriffsklärungsseite) - Fisch (Wikipedia)
Fisch steht für: Fische, im Wasser lebende Wirbeltiere mit Kiemen Speisefisch, eine Lebensmittelkategorie Fische (Sternbild) Fische (Tierkreiszeichen) Fisch (Christentum), religiöses Symbol Fisch (Wappentier), gemeine Figur in der Heraldik Fisch (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Fisch (Familie), Schweizer Unternehmerfamilie eine Yoga-Übung, siehe Matsyasana Fisch ist der Name folgender Orte: Fisch (Saargau), Ortsgemeinde in Rheinland-Pfalz Siehe auch: Fysh Fisch-Luzie Rührfisch Zwiebelfisch (Buchdruck) Fish Fiche Visch - Gemüse (Wikipedia)
Gemüse (von mittelhochdeutsch gemüese, ursprüngliche Bedeutung: ‚Mus aus Nutzpflanzen‘) ist heute ein Sammelbegriff für essbare Teile wild wachsender oder in Kultur angebauter Pflanzen. Meist handelt es sich um Früchte, Blätter, Knollen, Stängel oder Wurzeln von ein- oder zweijährigen krautigen Pflanzen, die roh, gekocht oder konserviert verzehrt werden. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen ernannte 2021 zum Internationalen Jahr des Obstes und Gemüses. - Kaffee (Wikipedia)
Kaffee (Standardaussprache in Deutschland: [ˈkafeː]; in Österreich und in der Schweiz: [kaˈfeː] ; umgangssprachlich in Norddeutschland auch [ˈkafə] ; von arabisch قهوة qahwa für „anregendes Getränk“) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisch wirkendes, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw. kaltem Wasser hergestellt wird. Röst- und Mahlgrad variieren je nach Zubereitungsart. Kaffee enthält das Vitamin Niacin. Die Bezeichnung „Bohnenkaffee“ bedeutet nicht, dass der Kaffee noch ungemahlen ist, sondern bezieht sich auf die Reinheit des Produkts (arabisch bunn بن „Kaffeebohnen“, amharisch ቡና bunaa „Kaffee“) und dient der Unterscheidung von Ersatzkaffee (aus Zichorien, Gerstenmalz usw.). Kaffee ist ein Genussmittel. Die Kaffeebohnen werden aus Steinfrüchten verschiedener Pflanzenarten aus der Familie der Rubiaceae gewonnen. Die beiden wichtigsten Arten der Kaffeepflanze sind Coffea arabica (Arabica-Kaffee) und Coffea canephora (Robusta-Kaffee) mit vielen Sorten und Varietäten. Je nach Sorte und Anbauort gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen. Kaffee wird in über 50 Ländern weltweit angebaut. Es existieren 124 wilde Kaffee-Arten, von denen etwa 60 % als gefährdet gelten. - Obst (Wikipedia)
Obst ist ein Sammelbegriff für für den Menschen roh genießbare, meist wasserhaltige Früchte oder Teile davon (beispielsweise Samen), die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen. In Deutschland liegt der durchschnittliche tägliche Verzehr von Obst und Obsterzeugnissen (ohne Obstsäfte) laut der Nationalen Verzehrsstudie II bei Männern bei 230 Gramm und bei Frauen bei 278 Gramm. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen ernannte 2021 zum Internationalen Jahr des Obstes und Gemüses. - Vakuumierer (Wikipedia)
Ein Vakuumiergerät, umgangssprachlich auch Vakuumierer genannt, ist ein elektrisches Küchengerät, das dazu dient, bei in Folie verpackten Lebensmitteln (im einfachsten Fall z. B. in einem Gefrierbeutel) die enthaltene Luft zu entfernen und anschließend den Beutel luftdicht zu verschließen. Das dient insbesondere der Konservierung von Lebensmitteln. Die Haltbarkeitsdauer wird bis zum Achtfachen verbessert. Neben dem Verpacken zur Lagerung werden Vakuumiergeräte auch beim Sous-vide-Garen verwendet. - Vorratshaltung (Wikipedia)
Vorratshaltung oder Bevorratung (auch Vorratsbildung) bezeichnet die Anlegung nützlicher Bestände, die für einen zeitlich aufgeschobenen Bedarf gehortet werden. Vorratsbildung war verschiedenen Tierarten schon immer eigen. Beispiel dafür ist die Redensart „hamstern“. Wie dem Hamster gilt es – nachweislich spätestens ab dem Neolithikum – dem Menschen, saisonale Versorgungsengpässe zu überbrücken, um sein Überleben zu sichern.