Das Elektroauto schnell und effizient mit bis zu 11 kW laden
– EV-Ladekabel Typ 2 auf Typ 2, mit je einmal Stecker und Buchse
– Kompatible mit allen europäischen Elektrofahrzeugen
– Ladestrom: 3,5 kW (1-phasig) oder 11 kW (3-phasig)
– Für Spannungen zwischen 220 – 250 V (1-phasig) oder 380 – 480 V (3-phasig)
– Feuerfest nach UL94V-0 und spritzwassergeschützt nach IP54
– Mit Tragetasche und Mikrofasertuch
Schnelles Laden mit bester Leistung: Das E-Auto-Ladekabel von revolt ermöglicht eine Schnellladung von Elektrofahrzeugen mit bis zu 11 Kilowatt Leistung und sorgt so für eine effiziente Energieversorgung und flexible Mobilität im Alltag.
Sicheres Laden dank dreiphasigem Anschluss: Das Kabel nutzt alle drei Phasen des Stromnetzes optimal und lädt dadurch effizienter als einphasige Alternativen. Die Technologie gewährleistet eine zuverlässige Leistung über zahlreiche Ladezyklen hinweg.
Fünf Meter Kabellänge für komfortable Handhabung: Die großzügige Kabellänge bietet ausreichend Bewegungsfreiheit an öffentlichen Ladestationen und in heimischen Garagen. Das Fahrzeug kann unabhängig von der Position des Ladeanschlusses geparkt werden.
Universelle Typ-2-Kompatibilität: Der standardisierte Typ-2-Stecker funktioniert mit allen kompatiblen Elektrofahrzeugen und unterstützt Mode-3-Ladevorgänge nach europäischem Standard für eine breite Fahrzeugkompatibilität.
Robustes Material für den täglichen Einsatz: Das widerstandsfähige Material ist für den täglichen Gebrauch konzipiert und behält auch bei häufigem Auf- und Abwickeln seine Form und Langlebigkeit. Das Kabel eignet sich optimal für Pendler, Vielfahrer und Flottenbetreiber.
– Ladekabel für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge: Typ 2 auf Typ 2, mit je einmal Stecker und Buchse
– Kompatibel mit allen gängigen europäischen Elektrofahrzeugen
– Ladeleistung: bis zu 11 kW
– Nennladestrom: 16 A, 3-phasig oder 1-phasig
– Betriebsspannung: 380 – 480 Volt AC (3-phasig) oder 220 – 250 Volt AC (1-phasig)
– Betriebstemperatur: -30 °C bis +50 °C
– Spritzwassergeschützt: IP54
– Feuerfest nach UL94V-0
– Mit Schutzkappen für Typ-2-Stecker
– Kabellänge: 5 m
– Gewicht: ca. 1,9 kg
– Ladekabel inklusive Tragetasche und deutscher Anleitung
– EAN: 4022107462464
Das 3-phasige revolt Typ-2-Ladekabel ist ab sofort bei pearl.de unter der Bestellnummer ZX-3922-625 zum Preis von 79,99 Euro erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz verfügbar.
Das Ladekabel ist auch als Variante mit 22 kW unter der Bestellnummer ZX-3920-625 zum Preis von 109,99 Euro erhältlich: https://www.pearl.de/a-ZX3920-4320.shtml
Weitere Informationen und das Bildmaterial entnehmen Sie bitte der Presse-Information – das PDF finden Sie hier: https://magentacloud.de/s/HsKEfKfYkWLrTSi
PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR
Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444
https://www.pearl.de
Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480
http://www.pearl.de
- IP54 (Wikipedia)
Die Schutzart gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln (zum Beispiel Geräten, Leuchten und Installationsmaterial) für verschiedene Umgebungsbedingungen an, zusätzlich den Schutz von Menschen gegen potentielle Gefährdung bei deren Benutzung. Schutzarten sind IP00 bis IP6K9K (ISO 20653) bzw. IP69 (DIN EN 60529). Die Schutzart ist von der elektrischen Schutzklasse zu unterscheiden. Während die Schutzart den Schutz aktiver Teile gegen Berührung, Eindringen von Fremdkörpern und Wasser sowie die Stoßfestigkeit definiert (sog. Gehäuseschutz), beschreibt die Schutzklasse Maßnahmen gegen gefährliche Spannungen an berührbaren, betriebsmäßig nicht unter Spannung stehenden leitfähigen Teilen von Betriebsmitteln. - kW (Wikipedia)
KW steht als Abkürzung für: Kalenderwoche, siehe Woche #Kalenderwoche Karosseriewerke Weinsberg Kaiser-Wilhelm-Straße (Worms) Kreuzungsweiche Kunst-Werke Berlin, Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst im Scheunenviertel in Berlin-Mitte Kurbelwinkel Kurzwelle Kuwait, nach ISO 3166 KW-Serie, sowjetische Panzerbaureihe KW – Das Heizkraftwerk, kurz „Kraftwerk“, ehemaliger Münchner Technoclub Wuppertal Hauptbahnhof (nach Ril 100) Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Landkreis Dahme-Spreewald (für Königs Wusterhausen) Großbritannien: Northampton Niederlande: Zentrale Registrierung von Militärfahrzeugen (nur mit zwei Buchstaben) Norwegen: Drammen in der Provinz Buskerud kW steht für: Kilowatt, 1000 Watt, siehe Watt (Einheit) KW steht für: Ionenprodukt des Wassers, siehe Eigenschaften des Wassers #Ionenprodukt kw steht für: Kornische Sprache, Sprachcode nach ISO 639-1 .kw, die Top-Level-Domain von Kuwait - Ladepunkt (Wikipedia)
Ein Ladepunkt ist – laut Definition der Richtlinie 2014/94/EU – „eine Schnittstelle, mit der zur selben Zeit entweder nur ein Elektrofahrzeug aufgeladen oder nur eine Batterie eines Elektrofahrzeugs ausgetauscht werden kann.“ Das Augenmerk ist hierbei insbesondere auf „zur selben Zeit“ und „nur ein“, im Sinne von „nur ein einziges Elektrofahrzeug“ (und nicht mehrere), zu richten. Eine Ladestation kann einen oder mehrere Ladepunkte zur Verfügung stellen. Die Anzahl der Ladepunkte gibt also an, wie viele Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden können. - revolt (Wikipedia)
Revolt steht für: Re-Volt, ein Rennspiel SAM II Revolt, ein Elektroauto, siehe Sam (Elektroauto) ReVolt (Schiff), ein Konzeptschiff Revolt (Film), US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2017 - Steckverbindung (Wikipedia)
Eine Steckverbindung ist eine bewegliche Rohrverbindung, deren Dichtwirkung durch Zusammenstecken von Spitzende und Muffe oder einem Rohrschaft und einer Kupplung in Verbindung mit einem elastischen Dichtmittel erzielt wird. Rohre mit diesem Rohrverbindungstyp werden in der Regel bei der Herstellung von Abwasserleitungen verwendet. - Strom (Wikipedia)
Strom steht für: Elektrischer Strom Strom (Gewässerart), größerer Fluss Strom (Physik), gerichteter Transport Strom (Mathematik), Objekt der geometrischen Maßtheorie Orte: Strom (Bremen), Ortsteil von Bremen Gewässer: Strom (Ucker), Nebenfluss der Ucker Strom (Sude), Nebenfluss der Sude Strom, Abschnitt des Peenestroms, siehe Peenestrom Der Strom, Abschnitt des Gehlbachs, siehe Gehlsbach (Fluss) Sonstiges: Pyroklastischer Strom, Feststoff-Gas-Dispersion bei einer vulkanischen Eruption Datenstrom, Fluss von Datensätzen Flüchtlingsstrom, siehe Fluchtbewegung Geldstrom und Güterstrom im Wirtschaftskreislauf, siehe Wirtschaftskreislauf #Einfacher Wirtschaftskreislauf Strom ist der Familienname folgender Personen: Alfred Strom (1916–1973), australischer Radrennfahrer Carl W. Strom (1899–1969), US-amerikanischer Diplomat Earl Strom (1927–1994), US-amerikanischer Basketballschiedsrichter Ernst Strom (1929–2019), deutscher Grafiker und Maler Harry Strom (1914–1984), kanadischer Politiker Highko Strom (eigentlich Heiko Schramm; * 1971), deutscher Gitarrist und Komponist Hugo Strom (1831–1879), deutscher Landrat Jonathan Strom (* 1961), US-amerikanischer Theologe Kurt Strom (1903–1985), deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikwissenschaftler Johann Waldemar Strom (1825–1887), russischer Architekt Yale Strom (* 1957), US-amerikanischer Filmemacher, Musiker, Komponist, Schriftsteller und Fotograf Der Strom steht für: Der Strom (Max Halbe), Drama von Max Halbe (1903) Der Strom (William Faulkner) (Originaltitel Old Man), Roman von William Faulkner (1939) Filme: Der Strom (1922), deutscher Stummfilm von Felix Basch Der Strom (1942), deutscher Film von Günther Rittau Der Strom (1951), US-amerikanischer Film von Jean Renoir Der Strom (1997), US-amerikanischer Film von John Kent Harrison Unter Strom, deutscher Film von Zoltan Paul (2008) Siehe auch: Meeresströmung Driftströmung Gezeitenströmung Strohm Strøm