Die Agentur renoarde begleitet den Marken-Relaunch von Distner Fenster & Türen aus Wiesau/Oberpfalz – mit neuem Corporate Design, SEO-optimierter Website, Social Media Betreuung, PR-Arbeit und kompletter Fahrzeugflotte im neuen Look. Eine erfolgreich
Wiesau/Oberpfalz – Distner Fenster & Türen ist einer der führenden Anbieter hochwertiger Fenster- und Türsysteme in der Region Steinwald und darüber hinaus. Damit das traditionsreiche Unternehmen auch digital und visuell zeitgemäß auftritt, hat sich Distner für eine umfassende Markenmodernisierung mit der Kreativagentur renoarde entschieden.
Der erste große Schritt: ein vollständig überarbeitetes Corporate Design. Von der Logoentwicklung über Farbwelt und Typografie bis hin zu einem konsistenten, modernen Gesamtauftritt – alles wurde in enger Zusammenarbeit neu gedacht und umgesetzt.
Doch damit nicht genug: renoarde verantwortet auch den kompletten digitalen Markenauftritt. Dazu zählen eine SEO-optimierte und barrierefrei gemachte Website, ein benutzerfreundlicher Traumtür-Konfigurator, Content-Marketing sowie die laufende Betreuung der Social-Media-Kanäle inklusive Redaktionsplanung, Gestaltung und Community Management.
Besonderes Highlight: Auch der gesamte Fuhrpark von Distner – vom Montagewagen bis zum Kundendienstfahrzeug – wurde von renoarde neu gebrandet. So wird die neue Marke auch im Alltag sichtbar – in der ganzen Oberpfalz, dem Steinwald und darüber hinaus.
Renoarde betreut Distner zudem bei der Umsetzung von Produktkatalogen, Anzeigen, Broschüren sowie PR- und Pressearbeit. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Distner als Premiumanbieter für Fenster- und Türlösungen in der Region klar zu positionieren – digital, analog und authentisch.
Diese enge Partnerschaft zwischen Distner und renoarde zeigt eindrucksvoll, wie modernes Design, Strategie und Digitalisierung Hand in Hand gehen können – für mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden und nachhaltiges Wachstum.
Werbeagentur Regensburg. RENOARDE. Digital. Marketing und Design – Regensburg, Wien, Berlin, Fuchsmühl
Spezialisiert für Spezialisten. Erst der USP dann die Botschaft.
RENOARDE ist die Werbeagentur in Regensburg, Berlin und Wien. Wir inszenieren Begegnungen zwischen Menschen und Marken, Zielgruppen und Lösungen. Erklärungsbedürftige Themen, Produkte oder Dienstleistungen bringen wir auf den Punkt. Für B2B, B2C, Handel oder Fachhandel. Technik oder Innovation, Medizin oder Handel.
Produkte und Dienstleistungen werden immer komplexer – vergleichbarer. Hier gilt es, eine nutzerorientierte Zielgruppen- und Vorteilsargumentation zu entwickeln und in einer Marke und Markenstrategie zu verbinden und in einem unverwechselbaren Gesicht – in einem einheitlichen Erscheinungsbild aufzubauen. Mehrwert bieten. Lösungen suchen und anbieten. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten.
Das WOW anstreben. Das ist unsere Berufung und unser Ziel für unsere Kunden.
Firmenkontakt
Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Reinhold Bayer
Osterhofener Str. 12
93055 Regensburg
0941 56813619
http://www.renoarde.de
Pressekontakt
RENOARDE Marketing und Design
Reinhold Bayer
Osterhofener Str. 12
93055 Regensburg
0941 5681020
0941 5681025
http://www.renoarde.de
- Fenster (Wikipedia)
Als Fenster (lateinisch fenestra) wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet. Fenster dienen der Belichtung, Belüftung und der Ein- und Aussicht. Weiterhin zählen Fenster zu den ästhetischen Hauptelementen der Fassadengliederung und prägen das Design sowohl im Äußeren als auch im Inneren des Bauwerks. Historisch geht der Begriff „Fenster“ auf „kleine Tür“, „Türchen“ zurück: (altgriechisch θυρίς, diminutiv von θύρα ‚Tür‘). Die Möglichkeit, diese auch transparent zu schließen, wurde erst beginnend mit dem zweiten Jahrhundert nach Christus entwickelt. Fenster bestehen heute meist aus einem Rahmen und der gläsernen Fensterfüllung. Der Rahmen wird in eine Öffnung in einer Wand oder dem Dach eingesetzt. Die Wandöffnung wird meist durch vier Seiten gebildet: oben den Fenstersturz (oder einen Bogen), seitlich die Laibungen (manchmal außen zusätzlich gerahmt durch Faschen) und unten durch die Brüstung. Ein beweglicher Fensterflügel ermöglicht das Lüften der Innenräume. Fenster werden traditionell durch Glaser, Bautischler und spezialisierte Fensterbauer gefertigt und eingebaut. - Fensterbauer (Wikipedia)
Glaser verarbeiten das von Glasherstellern gefertigte Glas in der Glaserei mit Werkzeugen, wie Glasschneider und Zuschneidewinkel, und Maschinen wie der Schleifmaschine weiter. Das Handwerk wird grob in den Bereich Fenster- und Glasfassadenbau sowie Verglasung und Glasbau gegliedert. Am 31. Dezember 2016 gab es 10.067 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Glaser in Deutschland. - Oberpfalz (Wikipedia)
Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und flächengleich auch ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern. Sie grenzt an Tschechien und an die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken und Oberfranken. Verwaltungssitz des Bezirks Oberpfalz und Sitz der Regierung der Oberpfalz ist Regensburg. Bis zum Jahr 1954 wurden die Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz gemeinsam verwaltet. Der Name Oberpfalz leitet sich von der historischen Oberpfalz ab. - Plauen (Wikipedia)
Die Große Kreisstadt Plauen (obersorbisch Pławno, tschechisch Plavno) ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises. Zugleich ist sie die größte Stadt des sächsischen Vogtlandes und fünftgrößte Stadt im Freistaat. Seit dem 1. Januar 2025 trägt Plauen das Prädikat Hochschulstadt. Plauen wird 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter wurde die Stadt ein Handelszentrum, ab dem 18. Jahrhundert ein bedeutender Standort der sächsischen Stoff- und Textilindustrie, was mit einem erheblichen Bevölkerungszuwachs einherging. Ab den 1920ern wurde die Industriestruktur der Stadt stärker durch verarbeitendes Gewerbe im Maschinenbau geprägt. Plauen wurde durch Bombenangriffe 1945 erheblich getroffen, aber überwiegend wieder aufgebaut. Ein Großteil des Plauener Zentrums ist von urbaner, großstädtischer Bebauung des 19. Jahrhunderts geprägt. Wahrzeichen der Stadt sind das Alte Rathaus mit seinem Renaissance-Giebel und der Kunstuhr sowie die Johanniskirche. Mit der Friedensbrücke befindet sich in Plauen einer der größten steinernen Brückenbögen weltweit und am nordöstlichen Stadtrand mit der Elstertalbrücke die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt. Daneben gibt es zahlreiche weitere Bau- und Kulturdenkmale in der Stadt. - Steinwald (Wikipedia)
Der Steinwald ist ein bis zu 946 m ü. NHN hohes Mittelgebirge im Regierungsbezirk Oberpfalz, im Nordosten von Bayern (Deutschland). Naturräumlich gehört er zur Haupteinheit Hohes Fichtelgebirge (394). Nach einer weiteren Untergliederung durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) bildet er das Kerngebiet der Einheit Steinwald (394-C), die auch den Reichsforst im Nordosten sowie, rechts der Fichtelnaab, den Armesberg und seine südöstlichen Nachbarerhebungen im Südwesten enthält. Im Jahr 1970 wurde der heute 246 km² große Naturpark Steinwald gegründet. - Wiesau (Wikipedia)
Wiesau ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth und zählt zur Metropolregion Nürnberg.