REBA IMMOBILIEN AG startet Vermietung von Freiflächenstellplätzen für Wohnmobile im neuen REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden

REBA IMMOBILIEN AG startet Vermietung von Freiflächenstellplätzen für Wohnmobile im neuen REBA Gewerbepark Hann. Münden - Hedemünden

REBA IMMOBILIEN AG

Die REBA IMMOBILIEN AG gibt die Vermietung von Freiflächenstellplätzen für Wohnmobile im neuen REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden bekannt.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Der moderne Gewerbestandort an der stark frequentierten Bundesautobahn A7 in Niedersachsen bietet mit seiner hervorragenden Verkehrsanbindung optimale Voraussetzungen für die sichere Unterbringung und flexible Nutzung von Wohnmobilen, ideal für Privatpersonen, Reisende und Unternehmen.

Die Freiflächenstellplätze befinden sich auf dem Gelände des neuen REBA Gewerbeparks, der sich durch moderne Infrastruktur, Sicherheit und variable Nutzungsmöglichkeiten auszeichnet. Die Flächen eignen sich insbesondere als dauerhafte Abstellmöglichkeit oder saisonaler Stellplatz für Wohnmobile und Camper.

Mietpreis: auf Anfrage.

Flexible Freiflächen für Wohnmobile jetzt im REBA Gewerbepark verfügbar

„Mit der Vermietung von Freiflächenstellplätzen für Wohnmobile im neuen REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden bieten wir eine moderne und sichere Lösung für die wachsende Nachfrage nach Wohnmobilstellflächen. Die Lage direkt an der Bundesautobahn A7 in Niedersachsen und nahe der B80 ist ein klarer Standortvorteil, sowohl für Privatnutzer als auch gewerbliche Kunden“, erklärt Holger Ballwanz, Vorstand der REBA IMMOBILIEN AG.

Top-Lage an der Bundesautobahn A7 in Niedersachsen

Der REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden liegt strategisch günstig direkt an der Bundesautobahn A7, einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Deutschlands, und nur wenige Minuten von der Bundesstraße B80 entfernt. Die zentrale Lage in Niedersachsen sorgt für eine hervorragende Erreichbarkeit, sowohl regional als auch überregional.

Vorteile der Freiflächenstellplätze für Wohnmobile:

– Sichere, befestigte Freiflächen auf dem Gelände
– Flexible Mietlaufzeiten
– Direkte Lage an der Bundesautobahn A7 in Niedersachsen (Abfahrt Hedemünden)
– Stromanschluss optional möglich
– 24/7 Zugang nach Vereinbarung
– Mietpreis auf Anfrage

REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden: Innovatives Nutzungskonzept

Neben den Freiflächenstellplätzen für Wohnmobile bietet der Gewerbepark weitere Immobilien zur Vermietung an, darunter:

– Lagerhallen ab 50 m²
– Selfstorage-Flächen
– Büro- und Produktionsflächen
– Erweiterbare Hochregallager

Die Gesamtfläche des Parks beträgt rund 6.349,60 m², davon sind 4.168,25 m² bebaute Nutzfläche.

Weitere Informationen zur Vermietung von Freiflächenstellplätzen für Wohnmobile im neuen REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden an der Bundesautobahn A7 in Niedersachsen:

www.reba-immobilien.ch
www.bausanierung-kassel.de

REBA IMMOBILIEN AG: Ein starker Partner In Der Immobilienbranche

Die REBA IMMOBILIEN AG gehört zu den etablierten Akteuren in der Immobilienbranche und ist sowohl als Investor als auch als Bauträger und Projektentwickler aktiv. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz und ist auch an weiteren Standorten in Deutschland vertreten. Besonders im Bereich der Gewerbeimmobilien zeigt die REBA IMMOBILIEN großes Engagement. Als Partner der Hotel Investments AG ist das Unternehmen zudem in der Hotelbranche tätig.

Neben der Projektentwicklung und dem Investmentgeschäft bietet REBA IMMOBILIEN auch umfassende Maklertätigkeiten, insbesondere für Off-Market-Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit der REBA IMMOBILIEN GmbH verfügt das Unternehmen über ein eigenes Bausanierungsteam, das insbesondere in der Region rund um Kassel und Göttingen tätig ist.

Weitere Informationen zu den Leistungen und Projekten der REBA IMMOBILIEN AG finden Interessierte unter:

www.reba-immobilien.ch
www.bausanierung-kassel.de

Über die REBA IMMOBILIEN AG:

Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Die REBA IMMOBILIEN AG aus der Schweiz mit Repräsentanzen in Deutschland ist Schweizer Immobilieninvestor für Gewerbeimmobilien, Hotelinvestor für Hotels im Joint Venture mit der Schweizer Hotel Investments AG, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.

Auf nationaler und internationaler Ebene agiert die REBA IMMOBILIEN AG zudem diskret für ihre Kunden und Partner als Investmentmakler für Off Market Gewerbeimmobilien. Bei den Off Market Gewerbeimmobilien handelt es sich in der Regel um Anlageimmobilien und Betreiberimmobilien, die außerhalb der Öffentlichkeit und des öffentlich zugänglichen Immobilienmarktes angeboten und mit äußerster Diskretion verkauft oder verpachtet werden.

Die REBA IMMOBILIEN AG bietet mit ihrem Bausanierungsteam auch einen umfassenden Service für Immobiliensanierungen & -renovierungen an. Spezialgebiete: Altbausanierung & Hotelsanierung.

Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
41870122247c478025ab1fff1dfc133ca4ab9427
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
41870122247c478025ab1fff1dfc133ca4ab9427
https://www.pr4you.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • A7 (Wikipedia)
    A7, A 7 oder A-7 steht für: ein genormtes Papierformat (DIN 476/ISO 216) eine Besoldungsgruppe für Beamte in Deutschland, siehe Mittlerer Dienst eine Baureihe der Stereoautografen von Wild-Heerbrugg A7 (Club), ein ehemaliger Musikclub in New York Aggregat 7, ein deutsches Raketenprojekt im Zweiten Weltkrieg Antonow A-7, ein Lastensegler Apple A7, ein System-on-a-Chip des Computerherstellers Apple Audi A7, ein deutsches Automobil BSA A7, ein Motorrad Focke-Wulf A 7, ein Flugzeug Geely Galaxy A7, ein chinesisches Automobil HMS A7, ein U-Boot der britischen Marine USS A-7, ein U-Boot der United States Navy Vought A-7, ein US-amerikanisches Kampfflugzeug ZAGI A-7, ein sowjetischer Tragschrauber eine 3D-Engine einer Entwicklungsumgebung für Computerspiele, siehe A7 Game Engine und 3D GameStudio Air Comet (IATA-Code), spanische Fluggesellschaft Air21 (IATA-Code), US-amerikanische Fluggesellschaft Staatszugehörigkeitszeichen für Luftfahrzeuge aus Katar Sony Alpha 7, ein Kameragehäuse von Sony Sony Alpha 7S, ein Kameragehäuse von Sony Sony Alpha 7R, ein Kameragehäuse von Sony Autobahnen und Fernstraßen: in Belgien die Autobahn 7 (Belgien) in Bulgarien die Awtomagistrala Rila in Deutschland die Bundesautobahn 7 in Frankreich die Autoroute A7 in Griechenland der Aftokinitodromos 7 in Italien die Autostrada A7 (Italien) in Kroatien die Autocesta A7 in Luxemburg die Autoroute 7 (Luxemburg) in Litauen die Magistralinis kelias A7 in den Niederlanden der Autosnelweg 7, siehe Rijksweg 7 in Österreich die Mühlkreis Autobahn in Portugal die Autoestrada A7 in Rumänien die Autostrada A7 in der Schweiz die Autobahn A7 (Schweiz) in Spanien die Autovía A-7 im Vereinigten Königreich die A7 road in der Elfenbeinküste die A7 (Elfenbeinküste) in Nigeria die A7 (Nigeria) in Zypern die A7 (Zypern) (in Planung) ITU-Präfix: Katar
  • Autobahn (Wikipedia)
    Autobahnen sind große, kreuzungsfreie Kraftfahrstraßen für den Personen- und Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen. Sie haben typischerweise zwei baulich getrennte Richtungsfahrbahnen mit jeweils zwei oder mehr Fahrstreifen und meistens zusätzlich einem Seitenstreifen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist auf Autobahnen meistens höher als auf anderen Straßen. In wenigen Ländern, darunter Deutschland, gibt es auf Autobahnen keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung für leichte Fahrzeuge.
  • Bundesautobahn (Wikipedia)
    Eine Autobahn ist in Deutschland eine allein den Kraftfahrzeugen vorbehaltene Fernstraße, die frei von Anbauten und plangleichen Kreuzungen ist, getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr mit jeweils mehreren Fahrstreifen hat und mit besonderen Anschlussstellen für die Zu- und Ausfahrt ausgestattet ist. Das Autobahnnetz Deutschlands ist mit über 13.223 Kilometern (Stand 1. Januar 2025) das viertlängste Autobahn-Straßennetz der Welt, nach dem Nationalen Autobahnnetz (184.000 km) der Volksrepublik China, dem Interstate Highway System (über 78.680 km) in den USA sowie dem Autobahnensystem in Spanien (17.629 km). Neben den Bundesautobahnen (Abkürzung: BAB) nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) können auch andere Straßen mit geeignetem Ausbauzustand als Autobahnen beschildert werden. Umgekehrt sind aber nicht alle Bundesautobahnen als Autobahn beschildert. Autobahnen im Sinne der Straßenverkehrsordnung werden durch das Verkehrszeichen 330 ( ) gekennzeichnet. Sie dürfen nur von Kraftfahrzeugen befahren werden, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h überschreitet (§ 18 Abs. 1 Satz 1 StVO). Die Autobahnen wurden bis zum 31. Dezember 2020 von den Ländern im Auftrag des Bundes verwaltet. Seit dem 1. Januar 2021 werden die Autobahnen zentral vom Fernstraßen-Bundesamt und der Autobahn GmbH des Bundes (Abkürzung: Die Autobahn) verwaltet.
  • Camper (Wikipedia)
    Camper steht für: eine Person, die Reisen und/oder Freizeitaufenthalte als Camping gestaltet Camper (Computerspiel), im Computerspieler-Jargon ein Spieler, der die Taktik einer Ansitzjagd verfolgt Camper Van Beethoven, eine amerikanische Band Die Camper, eine Fernsehserie Camper (Schuhhersteller), ein spanischer Schuhherstellers engl. für Wohnkabine, der Begriff wird auch für ein eher kleines Wohnmobil (Van) gebraucht Camper ist der Familienname folgender Personen: Adriaan Gilles Camper (1759–1820), niederländischer Politiker und Naturforscher Frederica Theodora Ernestine Camper (17959–1834), niederländische Naturforscherin Carter Camper (* 1988), US-amerikanischer Eishockeyspieler Loes Camper (* 1958), niederländische Fußballspielerin Petrus Camper (1722–1789), niederländischer Mediziner Siehe auch: Kämper Kamper Kemper
  • Gewerbepark (Wikipedia)
    Ein Gewerbepark ist ein zusammengehöriges Gewerbegebiet, das von privaten Unternehmern nach einem einheitlichen Konzept erschlossen und realisiert wird und dessen Flächen anschließend an Gewerbe- oder Dienstleistungsbetriebe verkauft oder vermietet werden.
  • Hann. Münden (Wikipedia)
    Hann. Münden (Abkürzung von Hannoversch Münden) ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, an der Grenze zu Hessen sowie unweit von Thüringen. Die Kernstadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Stadt befindet sich am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser, weshalb sie auch „Drei-Flüsse-Stadt“ genannt wird. Bekannt ist die Stadt außerdem durch die Grabstätte des deutschen Handwerkschirurgen und Starstechers Johann Andreas Eisenbarth („Doktor Eisenbarth“), der starb, als er in Münden Station machte. Von der Lage der Stadt im Weserdurchbruchstal soll auch Alexander von Humboldt angetan gewesen sein. Über das oft verwendete Humboldt-Zitat, Münden sei „eine der sieben schönst gelegenen Städte der Welt“, gibt es allerdings keine schriftlichen Aufzeichnungen.
  • Hedemünden (Wikipedia)
    Hedemünden ist ein Ortsteil der Stadt Hann. Münden im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen. Der Ort, der bis 1930 eine selbständige Kleinstadt war, hat knapp 1300 Einwohner. Hedemünden liegt unmittelbar südlich der Benrather Linie und somit am Übergang von den hochdeutschen – genauer: den westmitteldeutschen – Dialekten zur niederdeutschen Sprache.
  • Niedersachsen (Wikipedia)
    Niedersachsen [ˈniːdɐzaksn̩] (niederdeutsch Neddersassen, saterfriesisch Läichsaksen, Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe. Das heutige Flächenland Niedersachsen steht mit rund 47.700 Quadratkilometern unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bayern und nimmt bei einer Einwohnerzahl von rund acht Millionen in dieser Hinsicht Platz vier ein. Neben der Landeshauptstadt Hannover gibt es sechs weitere Großstädte: Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen und Salzgitter. Die Ballungsräume von Bremen und Hamburg reichen weit nach Niedersachsen hinein.
  • Stellplatz (Wikipedia)
    Ein Stellplatz (auch: Einstellplatz) ist eine Fläche zum Abstellen eines Fahrzeuges außerhalb der öffentlichen Verkehrsflächen.
  • Vermietung (Wikipedia)
    Vermietung steht allgemein für die zeitweilige Überlassung einer Sache gegen Entgelt siehe dazu: Mietvertrag Vermietung von Verkehrsmitteln Autovermietung Bootsvermietung Fahrradvermietung Kanuvermietung Motorradvermietung Weiteres: Fachvermietung Private Zimmervermietung Vorvermietung
  • Wohnmobil (Wikipedia)
    Ein Wohnmobil, in der Schweiz amtlich Wohnmotorwagen, ist ein Kraftfahrzeug mit einer zum Wohnen geeigneten Inneneinrichtung. Diese ähnelt häufig der eines Wohnwagens. Die Fahrzeugbasis ist in der Regel ein Kleintransporter. Überwiegend werden Wohnmobile als Freizeitfahrzeuge zum Camping und für Urlaube mit wechselnden Stand- und Erlebnisorten verwendet. Wohnmobile werden auch gern von Geschäftsreisenden wie Handelsvertretern, Montagearbeitern oder Schaustellern zum Übernachten oder als mobiles Büro an wechselnden Arbeitsorten genutzt. Mit Reisemobil wurde ein bewohnbares Fahrzeug (Essen zubereiten, Schlafen) bezeichnet, dessen Schwerpunkt jedoch auf dem Reisen, also dem Fahren, lag. In aller Regel waren es ausgebaute Kleinbusse und Kastenwagen, weshalb diese Fahrzeuge damals wie heute auch oft als Campingbus oder übergreifend als Camper bezeichnet werden. Heutzutage werden in Deutschland die Begriffe Reisemobil und Wohnmobil jedoch synonym verwendet, wobei in Herstellerkatalogen und Fachzeitschriften meist von Reisemobil, umgangssprachlich jedoch überwiegend von Wohnmobil gesprochen wird. Reisemobile im ursprünglichen Sinne werden unter Kastenwagen behandelt. Zulassungstechnisch ist diese Gruppe von Fahrzeugen eine eigene Fahrzeugart und wird in den Zulassungsbescheinigungen, sofern eine neue EU-Typgenehmigung vorliegt, einheitlich als Wohnmobil bezeichnet; frühere Bezeichnungen wie So.-Kfz für sonstiges Kfz fallen damit weg.
Werbung
connektar.de