Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year

Neuauflagen erschienen: Handbuch Fernweh & Handbuch Weltentdecker

Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year

Cover Handbuch Fernweh und Handbuch Weltentdecker

Ein Auslandsaufenthalt ist für viele junge Menschen der Inbegriff von Abenteuer, Freiheit und Selbstbestimmung – und zugleich ein Pluspunkt im Lebenslauf. Doch wohin soll es gehen? Und welches Auslandsprogramm passt am besten? Orientierung bieten die frisch erschienenen Neuauflagen der beliebten Ratgeber Handbuch Fernweh (22. Auflage) und Handbuch Weltentdecker (14. Auflage) aus dem Verlag weltweiser, die seit über 20 Jahren als Standardwerke in Sachen Leben, Lernen und Arbeiten im Ausland gelten.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Ob High School in den USA, Au-Pair in Irland, Freiwilligenarbeit in Südamerika oder Work & Travel in Australien – die Guides geben auf anschauliche und praxisnahe Weise einen Überblick über Programme, Länder und Organisationen. Dazu liefern sie wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Finanzierung, helfen bei der Wahl des passenden Angebots und inspirieren mit Praxis-Tipps und Checklisten.

Fundierter Überblick, praktische Vergleiche, Insidertipps
Beide Ratgeber überzeugen durch ihre klare Struktur und nützliche Extras: Übersichtliche Preis-Leistungs-Tabellen ermöglichen den direkten Vergleich von Austauschorganisationen und Agenturen. Leser erfahren Schritt für Schritt, welche Programme infrage kommen, was bei der Vorbereitung zu beachten ist und wie man Land und Leute authentisch kennenlernt.

Das Handbuch Fernweh richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Schulaufenthalt von mehreren Monaten bis zu einem Jahr im Ausland planen. Das Handbuch Weltentdecker ist die ideale Orientierungshilfe für alle, die nach der Schule, Ausbildung oder im Studium den Sprung ins Ausland wagen wollen – beispielsweise als Au-Pair, Volunteer oder Backpacker.

Von Experten gemacht – für alle, die in die Welt losziehen wollen
Herausgeber ist der unabhängige Bildungsberatungsdienst & Verlag weltweiser, der junge Menschen auf ihrem Weg ins Ausland begleitet. Neben den Ratgebern organisiert weltweiser jährlich über 60 JugendBildungsmessen im deutschsprachigen Raum – das kostenlose Beratungsangebot mit Direktkontakt zu Austauschorganisationen und Agenturen rund um Auslandsaufenthalte und Gap Year.

Die Ratgeber sind ab sofort im Buchhandel, versandkostenfrei direkt beim Verlag oder auf den JugendBildungsmessen erhältlich. Weitere Informationen: schueleraustausch-weltweit.de / gap-year.de / weltweiser.de

weltweiser ist ein unabhängiger Bildungsberatungsdienst & Verlag. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, sachkundig über Auslandsaufenthalte und internationale Bildungsangebote wie Schüleraustausch, High-School-Aufenthalte, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Praktika, Freiwilligendienste sowie Studium im Ausland zu informieren. Wir sind weder eine Austauschorganisation noch ein Reiseveranstalter. Auf unseren bundesweit stattfindenden JugendBildungsmessen ermöglichen wir angehenden Weltentdecker:innen, sich persönlich von Expert:innen der internationalen Austausch- und Bildungsbranche beraten zu lassen. Darüber hinaus veröffentlichen wir Ratgeber zu Auslandsaufenthalten, betreiben verschiedene Online-Plattformen und halten Vorträge an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Im Rahmen unserer Beratung bieten wir Jugendlichen Orientierung zu den unterschiedlichen Wegen ins Ausland, um für jeden einzelnen Interessenten das individuell beste Programm zu finden.

Wir sind davon überzeugt, dass langfristige Auslandsaufenthalte nicht nur akademisch von großem Nutzen sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten können. Die Chance, eine andere Kultur zu erleben und seinen persönlichen Horizont zu erweitern, sollte man sich nicht entgehen lassen.

Kontakt
weltweiser
Thomas Terbeck
Schloss Cappenberg 4
59379 Cappenberg
+49 2306 758882
d660a441a20589ad0eeb3b9e67ce057aa9cfd480
https://weltweiser.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Ausland (Wikipedia)
    Ausland steht im Gegensatz zu Inland und bezeichnet aus Sicht der sprechenden Person ein anderes Land (und „aus einem anderen Land“) als das eigene Land, in dem man beheimatet ist, das Herkunftsland, Heimatland. Im staatsrechtlichen Sinne bezeichnet der Begriff Ausland aus der Sicht der sprechenden Person diejenigen Staaten, abhängigen Gebiete und internationalen Gebiete auf der Erdoberfläche (entweder einzeln oder auch in ihrer Gesamtheit), deren Staatsangehörigkeit die Person nicht besitzt oder in denen sie sich nicht befindet. „Inland“ hingegen bezeichnet den Staat, in dem sich die Person befindet beziehungsweise auf den sie sich bezieht. Obwohl die Begriffe Inland und Ausland immer relativ in Bezug auf den eigenen Standpunkt (z. B. Person, Gruppe, Land) definiert sind, spielen sie vor allem eine wichtige Rolle im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Bezugsrahmen. Soziologisch gesehen entspricht Inland dem „Wir“, d. h. der eigenen Gruppenidentität (siehe In-Group), während „Ausland“ die „Anderen“ sind (siehe Out-group).
  • Freiwilligenarbeit (Wikipedia)
    Freiwilligenarbeit steht für: Freiwilligendienst, vor allem in der Schweiz allgemeiner eine Freiwilligentätigkeit: Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamt Siehe auch: Freiwilligenmanagement
  • Gap Year (Wikipedia)
    Gap Year steht für: Gap Year (Lebensabschnitt), bezeichnet den Zeitraum zwischen zwei wichtigen Lebensabschnitten junger Menschen Gap Year (Fernsehserie), eine Fernsehserie von Jamie Campbell und Joel Wilson Siehe auch Sabbatical
  • Highschool (Wikipedia)
    Die High School (englisch: high school; Schreibweise lt. Duden: Highschool) oder Secondary School (englisch: secondary school) ist eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs in Staaten wie Australien, Ghana, Kanada, Neuseeland, auf den Philippinen, in Südafrika und den USA. Sie bildet in diesen Ländern den letzten Abschnitt der gesetzlich vorgeschriebenen Schulausbildung (Schulpflicht), falls es dort nicht stattdessen eine reine Unterrichts- oder Bildungspflicht gibt.
  • neuerscheinung (Wikipedia)
    In den Bereichen Verlag und Tonträgermarkt gelten als Neuerscheinung oder Novität die jeweils zuletzt produzierten, aktuellen Produkte eines Verlages oder einer Plattenfirma, bezogen auf ein bestimmtes, regelmäßiges Zeitintervall. Die Zeitintervalle der Neuerscheinungen können stark variieren. In einem allgemeinen Publikumsverlag gibt es zum Beispiel zwei Neuerscheinungstermine pro Jahr, die Frühjahrsneuerscheinungen und die Herbstneuerscheinungen. Ein Schulbuchverlag oder ein Kalenderverlag hingegen hat nur ein Intervall, das Schuljahr oder das Kalenderjahr. Kürzere Intervalle haben Zeitschriftenverlage: vierteljährliches Erscheinen oder monatliches bis wöchentliches Erscheinen bestimmen den Rhythmus der Neuerscheinungen.
  • Ratgeber (Wikipedia)
    Ratgeber steht für: Ratgeber, Person, die einen Ratschlag gibt ARD-Ratgeber, Verbrauchermagazin im Fernsehen Die Ratgeber, Ratgebermagazin im Fernsehen Siehe auch: Ratgeberjournalismus, journalistisches Format Ratgeberliteratur, siehe Selbsthilfeliteratur Rathgeber
  • Schüleraustausch (Wikipedia)
    Schüleraustausch bezeichnet den gegenseitigen Besuch von Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg. Der Schüleraustausch ist eine Form des Jugendaustausches. Der Schüleraustausch ist Teil der schulischen Bildung und Erziehung. Zu unterscheiden vom Schüleraustausch in der Schule ist die außerschulische Säule der internationalen Jugendarbeit, die Teil der allgemeinen Jugendarbeit und damit der Kinder- und Jugendhilfe ist. Daneben gibt es noch den Au-Pair-Austausch als Teil von Erziehung und Bildung in der Familie. Ziel des Schüleraustausches ist die Förderung der Völkerverständigung, der interkulturellen Kompetenz, dem Erwerb oder Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse, der Verselbstständigung der Persönlichkeit von Jugendlichen, das Kennenlernen der Kultur im Gastland, das Gastland als solches.
Werbung
connektar.de