Paris, 08. September 2025 – Quadient (Euronext Paris: QDT), Anbieter einer globalen Automatisierungsplattform für sichere und nachhaltige Geschäftsbeziehungen, beruft Nina Tatsiy zur Chief Information Officer (CIO). In dieser Funktion wird Tatsiy ab sofort die globale IT-Strategie des Unternehmens verantworten und Initiativen zur digitalen Transformation vorantreiben. Ihr Ziel ist es, das Wachstum und die betriebliche Effizienz von Quadient maßgeblich zu unterstützen.
Tatsiy bringt viel Führungserfahrung und Expertise aus der Technologiebranche und dem Change Management auf internationaler Ebene mit. In ihrer letzten Position war sie als regionale CIO bei Brambles tätig. Zuvor verantwortete sie bei British American Tobacco (BAT) und GSK Consumer Healthcare Projekte zur digitalen Transformation in Europa, Nordafrika, Lateinamerika und Kanada. Bei BAT leitete sie als Transformation Director auch kommerzielle und digitale Marketingprogramme für verschiedene Märkte.
Tatsiy hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Nationalen Wirtschaftsuniversität Kiew, Ukraine. Sie startete ihre Laufbahn als Senior Consultant bei PwC Consulting, wo sie an internationalen Projekten der Konsumgüter- und Energiebranche mitwirkte. Anschließend übernahm sie bei Anheuser-Busch InBev und SABMiller globale Verantwortung für Informationsmanagement und IT-Services.
„Ich freue mich sehr, als CIO Innovationen und digitale Initiativen zum Nutzen unserer Kunden voranzutreiben“, sagt Tatsiy. „Angesichts der europaweiten Einführung der E-Rechnung und der zunehmenden KI-Integration in Geschäftsprozesse, will ich in meiner Funktion die Technologiebasis von Quadient stärken und zum globalen Wachstum des Unternehmens beitragen.“
Geoffrey Godet, CEO von Quadient, erklärt: „Nina bringt jede Menge internationale Erfahrung und ein tiefgehendes Verständnis für komplexe technologische Zusammenhänge in ihre neue Rolle ein. Damit kommen wir dem Ziel einen entscheidenden Schritt näher, unsere digitale Infrastruktur und operative Exzellenz weiter auszubauen und Marktveränderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Mit Ninas Ernennung zur CIO unterstreichen wir Quadients Engagement für Innovationen, von denen unsere Kunden profitieren werden.“
Quadient ist eine globale Automatisierungsplattform, die sichere und nachhaltige Geschäftsbeziehungen über digitale und physische Kanäle ermöglicht. Quadient unterstützt Unternehmen jeder Größe bei ihrer digitalen Transformation und ihrem Wachstum durch die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Schaffung einer optimalen Customer Experience. Die Aktien von Quadient sind im B-Segment der Euronext Paris (QDT) notiert und Teil der Indizes CAC® Mid & Small und EnterNext® Tech 40. Sie eignen sich für PEA-PME-Investitionen. Weitere Informationen über Quadient finden Sie auf der Website www.quadient.com
Firmenkontakt
Quadient Germany
Nathalie Labia
Landsberger Straße 154
80339 München
+49 (0)800 179 179 1
https://www.quadient.de
Pressekontakt
Campaignery
Simone Sulzmann
Agilolfingerplatz 9
81543 München
+498961469093
https://www.campaignery.com
- Chief Information Officer (Wikipedia)
Der IT-Leiter, Leiter Informationstechnik, Chief Information Officer (früher auch EDV-Leiter) nimmt allgemein die Aufgaben der strategischen und operativen Führung der Informationstechnik (IT) in einer Organisation wahr. - CIO (Wikipedia)
CIO steht als Abkürzung für: CIO (Magazin), ein IT-Wirtschaftsmagazin Concours International Officiel, internationales Turnier im Pferdesport, siehe International Federation of Equestrian Sports Conventional International Origin, in den Jahren 1900 bis 1905 festgelegter mittlerer nördlicher Rotationspol der Erde Funktionen innerhalb von Unternehmen: Chief Information Officer, Verantwortlicher für das Informations- und Kommunikationsmanagement in einem Unternehmen Chief Innovation Officer, Vorstand für neue Wertschöpfungsansätze und betriebliche Veränderungen Chief Investment Officer, Vorstand im Investmentgeschäft Organisationen und Organisationsformen: Central Intelligence Organisation, Geheimdienst in Simbabwe Centrum für Integrierte Onkologie, gemeinsames Tumorzentrum der Unikliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf. Charitable Incorporated Organisation, Rechtsform britischer wohltätiger Organisationen CIO (Gewerkschaft), ein US-amerikanischer Industriearbeitergewerkschaftsbund Comité International Olympique, siehe Internationales Olympisches Komitee Cio steht für: eine antike Stadt unweit von Bursa am Marmarameer, Türkei, heute Gemlik Cio als Name: Cio D’Or ist eine DJ, Musikerin und Produzentin im Bereich der elektronischen Tanzmusik. Siehe auch: Kio - digitale Transformation (Wikipedia)
Die digitale Transformation (auch „digitaler Wandel“) bezeichnet einen fortlaufenden, tiefgreifenden Veränderungsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft, der durch die Entstehung immer leistungsfähigerer digitaler Techniken und Technologien ausgelöst worden ist. Im engeren Sinne wird als digitale Transformation häufig der Veränderungsprozess innerhalb eines Unternehmens bezeichnet, der durch digitale Technologien oder die darauf beruhenden Kundenerwartungen ausgelöst wird. - Personalie (Wikipedia)
Personalie steht für: die Diskussion, den Entscheidungsprozess oder das Ergebnis bei einer Personalentscheidung zur Besetzung oder Umverteilung von Ämtern oder Aufgaben, siehe Personal Einzelheit, die jemandes persönliche Verhältnisse betrifft Im Plural „Personalien“ steht das Wort für: Personalien, (amtliche) Angaben zu einer bestimmten Person Ausweispapier(e), die Angaben zur Person enthalten, siehe Personaldokument Siehe auch - Quadient (Wikipedia)
Quadient (ehemals Neopost) ist ein französisches börsennotiertes Unternehmen im Bereich der Postbearbeitungssysteme. Es hat Direktvertretungen in 29 Ländern, beschäftigt 5.900 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2016 einen Jahresumsatz von 1,2 Mrd. Euro. Seine Produkte und Dienstleistungen werden in über 90 Ländern verkauft. Die Quadient-Gruppe ist Anbieter auf den Märkten für Poststellenausrüstungen und Logistiklösungen, etwa für das Frankieren, Falzen/Kuvertieren und Adressieren, für das Logistik-Management und die Sendungsnachverfolgung. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Softwarelösungen, Consulting, Kundendienst und Finanzierung. Quadient ist im Compartment A der Euronext Paris börsengeführt und im SBF-120-Index aufgeführt. Der Geschäftssitz der deutschen Niederlassung befindet sich in München. Im September 2019 gab Neopost bekannt, seinen Markenauftritt grundlegend zu ändern. Seit einer Umfirmierung tritt das Unternehmen unter dem Namen Quadient auf.