pronubes – Die Plattform für IT/OT Integration

Mit dem offiziellen Launch von pronubes startet inray eine neue Ära in der IT/OT Integration.

pronubes - Die Plattform für IT/OT Integration

pronubes

pronubes ist eine skalierbare Plattform zur Echtzeit-Integration von IT- und OT-Systemen. Sie ermöglicht die schnelle, robuste und wartungsarme Vernetzung von Maschinen, Produktionsanlagen und IT-Anwendungen über standardisierte Schnittstellen. Durch ihre modulare Architektur, containerbasierte Bereitstellung und leistungsstarke Datenverarbeitung lässt sich pronubes flexibel, standortübergreifend und zukunftssicher in bestehende Infrastrukturen einbinden. Mit über 30 Jahren Industrieerfahrung als Grundlage stellt pronubes ein zuverlässiges Fundament für datenbasierte Entscheidungen und eine nachhaltige industrielle Digitalisierung dar.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

pronubes bietet umfassende Unterstützung beim Aufbau und der effizienten Verwaltung Ihrer Systemlandschaft. Die Plattform wurde so entwickelt, dass sie sich durch ihre skalierbare Struktur nahtlos an das Wachstum Ihres Unternehmens anpassen lässt und jederzeit mitwachsen kann. In pronubes können Sie Ihre Systemlandschaft in klar definierte Zonen strukturieren, überwachen und steuern. So behalten Sie jederzeit den Überblick über den Systemstatus.

So hilft Ihnen pronubes dabei, sowohl heutige als auch kommende Anforderungen zu bewältigen und Ihr Unternehmen langfristig zukunftsfähig aufzustellen.

Mit Version 1.2 macht pronubes einen bedeutenden Schritt in Richtung bessere Übersicht und Skalierbarkeit: Das neue Feature pronubes-Zones ist da und bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, komplexe Systemlandschaften sinnvoll zu organisieren, abzubilden und zentral zu überwachen. pronubes-Zones sind logisch definierte Bereiche innerhalb von pronubes, in denen Systeme nach frei wählbaren Kriterien gruppiert werden können. Damit lässt sich die Struktur eines Unternehmens technisch oder geografisch direkt im Systemabbild widerspiegeln.

inray ist ein führender Anbieter von Lösungen für Industrie 4.0 und die Optimierung industrieller Abläufe und Prozesse. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Dienstleistungen für die Prozessoptimierung, Datenerfassung sowie die Integration von Automatisierungssystemen. Mit dem Fokus auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit unterstützt inray seine Kunden dabei, ihre Produktionsabläufe zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Kontakt
inray Industriesoftware GmbH
Sören Rose
Holstenstraße 40
25560 Schenefeld
+49 4892/89008-0
560a142794177520fbfc6463c771a2f743969f6b
https://www.inray.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Digitalisierung (Wikipedia)
    Unter Digitalisierung (von lateinisch digitus ‚Finger‘ und englisch digit ‚Ziffer‘) versteht man die Umwandlung von analogen, d. h. stufenlos darstellbaren Werten bzw. das Erfassen von Informationen über physische Objekte in Formate, welche sich zu einer Verarbeitung oder Speicherung in digitaltechnischen Systemen eignen. Die Information wird hierbei in ein digitales Signal umgewandelt, das nur aus diskreten Werten besteht. Zunehmend wird unter Digitalisierung auch die Nutzung primär digitaler Repräsentationen, zum Beispiel durch Digitalkameras oder digitale Tonaufzeichnungssysteme verstanden. Die Möglichkeit der informationstechnischen (Weiter-)Verarbeitung ist ein Prinzip, das allen Erscheinungsformen der Digitalen Revolution und der Digitalen Transformation im Wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeits- und Privatleben zugrunde liegt.
  • Industrie (Wikipedia)
    Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.
  • IT (Wikipedia)
    It steht für: It (Wolga), linker Nebenfluss der Wolga It, Pseudonym von Tony Särkkä (1972–2017), schwedischer Musiker Spielfilme: It, deutscher Titel Es (Roman), US-amerikanischer Horrorroman von Stephen King (1986) It, deutscher Titel Es (2017), US-amerikanischer Spielfilm von Andrés Muschietti, Verfilmung des Stephen-King-Romans (2017) It, deutscher Titel Das gewisse Etwas, US-amerikanischer Stummfilm von Clarence G. Badger (1927) I.T, deutscher Titel Hacked – Kein Leben ist sicher, US-amerikanischer Thriller von John Moore (2016) it steht für: italienische Sprache, nach ISO 639-1 .it, Top-Level-Domain Italiens IT steht für: Informationstechnik, Bereich der Informations- und Datenverarbeitung Information und Telekommunikation, siehe Information und Kommunikation Inclusive Tours, Pauschalreisen samt Hotel, Transfer und Transport Intrakranielle Transluzenz, Pränataldiagnostik Impulse Tracker, Trackerformat Initiator Target, Modus bei Festplatten-Speichersystemen in der Computertechnik Instructor Trainer, Tauchlehrer-Ausbildung der National Association of Underwater Instructors Interline Transfer, Aufbauprinzip von CCD-Sensoren International Times, Londoner Untergrund-Zeitschrift ab 1966 Internationale Tonspur, Filmtechnik Investment Trust, Investmentgesellschaft ISO-Toleranz, System für Fertigungstoleranzen, siehe Toleranz (Technik) #Passungsangaben nach ISO Isomeric Transition, Strahlungsübergang bei Isomeren, siehe Isomerieübergang IT-System (Elektrotechnik), frz. Isolé Terre, Erdverbindung eines Verteilungssystems in der Elektrotechnik Italien (ISO-3166-Ländercode) Air Inter (IATA-Code), französische Fluggesellschaft Kingfisher Airlines (IATA-Code), indische Fluggesellschaft IT, Kfz-Kennzeichen in Griechenland: Athen (für Motorräder) Siehe auch: It-Girl
  • OT (Wikipedia)
    OT steht als Abkürzung für: Oberer Totpunkt, Position von Kurbelwellen eines Kurbeltriebes, siehe Totpunkt Occupational Therapy, englische Bezeichnung für Ergotherapie Offene Tür (Jugendhilfe), Arbeitskonzept der Kinder- und Jugendbetreuung Offensive Tackle, Position beim American Football, siehe Offensive Line Off-topic, Begriff des Netzjargons Ohne Tarifbindung, Mitgliedschaft eines Arbeitgebers ohne Tarifbindung in einem Arbeitgeberverband, siehe OT-Mitgliedschaft Old Tablers, Seniorenorganisation, siehe Round Table OpenType, Konzept für die Entwicklung von Computerschriften Operating Thetan, Teil der Theorie von Scientology Operational Technology, Datenverarbeitung produzierender Systeme, siehe Informationstechnik #Gebiete Optatam totius, Dekret der römisch-katholischen Kirche Optimalitätstheorie (englisch optimality theory), linguistische Theorie Ordo Teutonicus, Namenszusatz für Mitglieder des Deutschen Ordens Organisation Todt, Bauorganisation im nationalsozialistischen Deutschland Orientierungstauchen, Sportart Originaltitel, ursprünglicher Titel eines Werkes im Unterschied zum Titel einer Übersetzung oder Neufassung Orthopädietechnik, siehe Orthopädietechnik-Mechaniker Ortsteil, Teil eines Ortes bzw. einer Stadt oder Gemeinde Overtime, Verlängerung im American Football, siehe American Football #Overtime Overtime, Verlängerung im Basketball, siehe Basketball #Overtime Overtime (Eishockey), Verlängerung im Eishockey Oxytocin, Hormon Zeitungen: Obermain-Tagblatt, regionale Tageszeitung in Oberfranken, Bayern Offenburger Tageblatt, regionale Tageszeitung in Offenburg, Baden-Württemberg Oltner Tagblatt, regionale Tageszeitung in Olten, Kanton Solothurn Codes: Aeropelican Air Services (IATA-Code), australische Zubringerfluggesellschaft Katar (ICAO-Code), Staat in Asien Orange2fly (IATA-Code), griechische Charterfluggesellschaft Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Italien: ehemalige Provinz Olbia-Tempio auf Sardinien Niederlande: Sattelauflieger Rumänien: Kreis Olt Tschechien: Ostrava-město (auslaufend) Ungarn: Oldtimer oT steht für: ohne Text, Begriff des Netzjargons, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon) #O Ot steht für: Ot, Buchstabe des …
  • Software (Wikipedia)
    Software [ˈsɒf(t)wɛː] (englisch; wörtlich „weiche Ware“, soft = leicht veränderbare Komponenten als Gegenstück zu ‚Hardware‘ für die physischen Komponenten) ist ein Sammelbegriff für Computerprogramme und die zugehörigen Daten. Sie kann zusätzlich Bestandteile wie z. B. die Softwaredokumentation als Handbuch in digitaler oder gedruckter Form enthalten. Software bestimmt, was ein softwaregesteuertes Gerät tut und wie es das tut. Die Hardware (das Gerät selbst) führt Software aus (arbeitet sie ab) und setzt sie so in die Tat um. Software ist die Gesamtheit von Informationen, die man der Hardware hinzufügen muss, damit ein softwaregesteuertes Gerät für ein definiertes Aufgabenspektrum nutzbar wird. Durch das softwaregesteuerte Arbeitsprinzip kann eine starre Hardware individuell arbeiten. Es wird heute nicht nur in klassischen Computern angewendet, sondern auch in vielen eingebetteten Systemen wie beispielsweise in Waschmaschinen, Fernsehgeräten, Mobiltelefonen und Navigationssystemen.
Werbung
connektar.de