PRM managt neues Parkhaus in Konstanz

PRM managt neues Parkhaus in Konstanz

(Foto: PRM) Neues Mobilitätshub in Konstanz – Parkhaus Europabrücke

(Erlangen/Konstanz) Nachhaltig, effizient, digital – die ParkRaum-Management PRM GmbH aus Erlangen (Bayern) hat für die Stadtwerke Konstanz Mobil GmbH (KMG) jetzt einen der modernsten Parkplätze in der Bodensee-Region umgesetzt. Seit dem 2. Juli 2025 steht das Parkhaus an der Reichenaustraße in Konstanz als Teil des neuen Mobilitätshubs am Verkehrsknotenpunkt Europabrücke allen Verkehrsteilnehmenden zur Verfügung und bildet eine Schnittstelle zu den ÖPNV-, Carsharing- und Fahrradangeboten vor Ort. „Mit dem Parkhaus Europabrücke unterstützen wir ein zukunftsfähiges Mobilitätsangebot für Konstanz, das gleichermaßen effizient im Betrieb ist und den Nutzern Komfort und Flexibilität bietet“, so Klaus Gumpp, Geschäftsführer von PRM.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Die ParkRaum-Management PRM GmbH hat für das neue Parkhaus das hochmoderne Free-Flow-Parksystem installiert und übernimmt den Betrieb für den Eigentümer. Insgesamt bietet das neue mobile Herz von Konstanz 750 PKW-Stellplätze auf 17 Halbgeschossen, darunter 80 öffentliche E-Ladepunkte, 8 Carsharingplätze und ein Fahrradparkhaus für 124 Räder.

Kennzeichenerfassung statt Schranken
Keine Schranken, keine Tickets, kein Warten – dank des Free-Flow-Parksystems erfolgt der gesamte Parkvorgang kontaktlos – vom Einfahren bis zur Zahlung. Nutzer profitieren so von einem reibungslosen, komfortablen Parkerlebnis, das Zeit spart und auch die Orientierung erleichtert. Zudem gewährleistet das moderne System geringen Wartungsaufwand, optimierte Abläufe und eine hohe Betriebssicherheit.

Digitale Parktechnik trifft nachhaltige Infrastruktur
Ein weiteres zentrales Merkmal des neuen Parkhauses ist die großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach, die in das nachhaltige Gesamtkonzept des Projekts eingebettet ist. Die Anlage erzeugt einen Großteil des benötigten Stroms direkt vor Ort und ermöglicht so den energieeffizienten Betrieb der gesamten Parkinfrastruktur – von der Beleuchtung über die Parktechnik bis hin zu den E-Ladepunkten.

Partnerschaft für zukunftsfähige Mobilität in Konstanz
Ermöglicht wurde das neue Mobilitätsangebot für Konstanz durch die enge Zusammenarbeit von PRM und der KMG. Das Projekt ist Teil eines vernetzten Mobilitätskonzepts für die Bodensee-Stadt und steht exemplarisch für die enge Kooperation zwischen Stadt, Versorgungsbetrieben und innovativen Technologiepartnern.

Weitere Informationen zu PRM finden Sie unter www.prm-parken.com.

Über PRM:
Die ParkRaum-Management PRM GmbH mit Sitz in Erlangen (Bayern) gehört zu den führenden Anbietern innovativer digitaler Parkraumlösungen für Kommunen und die Wirtschaft. Dabei setzt das Unternehmen gemäß seinem Leitbild „Digital parken“ auf ganzheitlich gedachte Bewirtschaftungs- und Überwachungssysteme, die EndkundInnen ein erstklassiges Parkerlebnis und AuftraggeberInnen maximale Erlöse mit ihren Flächen ermöglichen. Das Unternehmen beschäftigt rund 130 MitarbeiterInnen. Seit Anfang 2025 ist der internationale IT- und Service-Delivery-Dienstleister Hemmersbach als Gesellschafter an Bord und ermöglicht PRM, seine Parkraumlösungen auch weltweit zu implementieren. Geschäftsführer von PRM ist Klaus Gumpp.

Firmenkontakt
PRM ParkRaum-Management GmbH
Klaus Gumpp
Wetterkreuz
91058 Erlangen
09132 8260333
ec019e512a31859f17fcf80675252842ebdf6628
https://www.prm-parken.de

Pressekontakt
DPS-News
Anke Loeppke
Bierstadter Str. 9A
65189 Wiesbaden
0611 395395
ec019e512a31859f17fcf80675252842ebdf6628
http://www.dps-news.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Europabrücke (Wikipedia)
    Europabrücke heißen folgende geographische Objekte: Europabrücke (Bamberg), Straßenbrücke über den Main-Donau-Kanal in Bamberg Europabrücke Bienenwerder, Radfahrer- und Fußgängerbrücke über die Oder in Bienenwerder Europabrücke (Frankfurt am Main), Autobahnbrücke über den Main in Frankfurt Europabrücke (Hamburg), Straßenbrücke über die Süderelbe in Hamburg Europabrücke (Kehl), Straßenbrücke über den Rhein zwischen Kehl und Straßburg Europabrücke Kelheim, Straßenbrücke über die Donau und den Main-Donau-Kanal in Kelheim Europabrücke (Koblenz), Straßenbrücke über die Mosel in Koblenz Europabrücke (Lampertheim), Straßenbrücke über die Bahnstrecke Mannheim–Frankfurt am Main in Lampertheim Europabrücke (Brenner Autobahn), Autobahnbrücke über das Wipptal zwischen Patsch und Schönberg Rader Hochbrücke, auch Europabrücke, Autobahnbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg Europabrücke (Zürich), Straßenbrücke in Zürich Donaubrücke 2, auch Brücke Neues Europa, Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Donau zwischen Widin und Calafat Europabrücke (Randa), eine zerstörte Seilbrücke auf dem Europaweg im Mattertal Siehe auch: Oderbrücke Bienenwerder
  • konstanz (Wikipedia)
    Konstanz (Aussprache lokal [ˈkɔnʃd̥ants], , standarddeutsch [ˈkɔnstants], alemannisch [ˈkoːʃd̥əts, ˈxoʃd̥əts] und ähnlich) (lateinisch Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz. Die vormalige Freie und zugleich Reichsstadt gehört zur Bundesrepublik Deutschland und liegt an der Grenze zur Schweiz. Seit dem 1. April 1956 ist Konstanz eine Große Kreisstadt und bildet ein Oberzentrum innerhalb der Region Hochrhein-Bodensee im Regierungsbezirk Freiburg des Landes Baden-Württemberg. In Konstanz sind zwei Hochschulen ansässig, die Universität Konstanz und die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). Die Geschichte des Ortes reicht bis in die römische Zeit zurück.
  • Parkraummanagement (Wikipedia)
    Ein Parkplatz, auch Parkfläche genannt, ist eine öffentlich zugängliche Fläche, auf der Straßenfahrzeuge geparkt werden können. Damit zählt er zu den Anlagen für den ruhenden Verkehr. In der Alltagssprache wird der Begriff synonym für alle Formen der Unterbringung von parkenden Fahrzeugen verwendet. Auch werden einzelne Stellplätze, Parkstände oder eine Parklücke als Parkplatz bezeichnet. Öffentliche Parkplätze sind Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur. Gestaltung, Kapazität und Nutzung von Parkplätzen beeinflussen den Gesamtverkehr und den Charakter eines Siedlungsgebietes, daher sind sie auch für die Stadtplanung interessant. Die Anlage von Parkplätzen fällt in den Aufgabenbereich der Verkehrsplanung, die Benutzung wird – sofern es sich nicht um nichtöffentlichen Privatgrund handelt – durch Straßenverkehrs-Ordnungen geregelt. Die Verfügbarkeit von Parkplätzen ist der Gegenstand des öffentlichen Parkraummanagements. Dazu gehören etwa Parkleitsysteme sowie Maßnahmen der Parkraumbewirtschaftung, z. B. die Erhebung von Parkgebühren oder Anwohnerparken.
  • PRM (Wikipedia)
    PRM steht für: Parti Rakyat Malaysia, politische Partei in Malaysia Particulate Reinforced Metals, partikelverstärkte Metalle, siehe Metallmatrix-Verbundwerkstoff Partido de la Revolución Mexicana, ehemaliger Name der mexikanischen Partei Partido Revolucionario Institucional Partido Republicano Mineiro, politische Partei in Brasilien Partido Revolucionario Moderno, politische Partei in der Dominikanischen Republik Partidul România Mare, politische Partei in Rumänien Passenger Revenue Miles, Passagiermeilen Persons with disabilities and persons with reduced mobility, zu Deutsch Menschen mit Behinderungen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität Physikalische und Rehabilitative Medizin Product Resource Management, siehe Produktinformationsmanagement #Synonyme und verwandte Begriffe Pura Raza Menorquina, siehe Menorquiner (Pferd) Aerodromo Municipal de Portimão (IATA-Code), Flughafen in Portugal prm steht für: Porome (ISO-639-3-Code), Papuasprache in der Gulf Province (Papua-Neuguinea), Papua-Neuguinea
Werbung
connektar.de