PANASONIC TOUGHBOOK AUF DEM FORUM BUNDESWEHR LOGISTIK 2025: ZUVERLÄSSIG IM EINSATZ

Panasonic TOUGHBOOK präsentiert sich erstmals auf dem Forum Bundeswehr Logistik (09.09.-10.09.2025, Messe Erfurt).

PANASONIC TOUGHBOOK AUF DEM FORUM BUNDESWEHR LOGISTIK 2025: ZUVERLÄSSIG IM EINSATZ

Wiesbaden, DE. 8. September 2025 – Seit über 20 Jahren ist Panasonic verlässlicher Technologiepartner der Bundeswehr. Die Geräte sind in unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz – auch in der Logistik. Wie sich diese Zusammenarbeit gestaltet, darüber können sich die Besucher des Forums Bundeswehrlogistik in Erfurt am Stand A9 informieren. Das Konferenz- und Ausstellungsformat widmet sich den spezifischen Fragestellungen rund um das Thema Logistik im Militär, auch in Krisen- und Kriegszeiten. Das diesjährige Forum Bundeswehrlogistik thematisiert diese Herausforderungen und nimmt Anwendungsfälle wie Smart Maintenance oder KI-basierte Optimierungen ebenso wie autonomes Fahren und Teilebevorratung in den Blick.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Logistik unter Extrembedingungen
Die Anforderungen in der Bundeswehrlogistik sind außergewöhnlich: Fahrzeuge und Material müssen unter widrigsten Bedingungen verfügbar bleiben, Versorgungsketten dürfen auch in Krisen nicht reißen und sensible Daten müssen geschützt verarbeitet werden. Hier kommen TOUGHBOOK Geräte ins Spiel: Sie kombinieren moderne Windows-basierte IT mit höchster Robustheit gegen Staub, Wasser, Stöße und extreme Temperaturen. Lange Akkulaufzeiten, Hot-Swap-Batterien und vielfältige Kommunikationsschnittstellen ermöglichen den flexiblen Einsatz in Fahrzeugen, Werkstätten oder mobilen Feldumgebungen. Die Geräte sind durch einen Touchscreen mit Handschuhmodus einfach zu bedienen, mit optimaler Lesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.

Modular, sicher, zuverlässig
Die robusten Notebooks und Tablets lassen sich durch verschiedenes Zubehör und ihre modulare Bauweise flexibel an die Bedürfnisse der Bundeswehr anpassen. Sie sind dabei jedoch keine Spezial-Insellösungen, sondern unterstützen als adaptive Systeme mit den Kostenvorteilen einer Großserientechnologie. Hinzufügen lassen sich etwa Smartcard- oder Barcode-Leser, militärische Anschlüsse, zertifizierte Fahrzeugdocking- und Halterlösungen sowie KFZ-Netzteile. Damit können Verteidigungskräfte im Fahrzeug die gleichen Endgeräte wie im mobilen Einsatz verwenden. Zudem punkten die Geräte mit umfassenden Sicherheits- und Compliance-Features wie ISO-Zertifizierung oder CE-Kennzeichnung sowie unter anderen mit dem Militärstandard MIL-STD-810. Dank gezielter Partnerschaften konnte die Konformität und Kompatibilität mit für die Bundeswehr sicherheitsrelevanten Produkten gewährleistet werden. „TOUGHBOOK Geräte vereinen die Vorteile von standardisierter Großserientechnologie mit der Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit, die militärische Einsätze erfordern“, sagt Martin Nohroudi, Key-Account-Manager bei Panasonic Connect.

Digitale Unterstützung für die Streitkräfte
Die Anwendungsfelder reichen von Materialdisposition und SAP (SASPF)-gestützten Logistik zur Buchung, Verwaltung und Ausgabe von Ausrüstung. Darüber hinaus kann Panasonic TOUGHBOOK die Diagnose, Instandhaltung, Wartung und Materiallogistik bis hin zur mobilen Materialerfassung und Bestandspflege unterstützen. Mit seinem Messeauftritt unterstreicht Panasonic TOUGHBOOK sein Ziel, die Streitkräfte auch künftig mit robusten, innovativen und zukunftsfähigen IT-Lösungen in der Logistik zu unterstützen.

Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Devices, B2B-Lösungen und Energiesektor und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert. Der Konzern meldete für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 51,6 Milliarden Euro (8.458,2 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
-Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
-Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
-Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
-Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Julia Kohl
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
0611-235356

b4191970850676efb6a9e1f039228b4c7f6c02c0
https://eu.connect.panasonic.com/de/de/toughbook

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131-16

b4191970850676efb6a9e1f039228b4c7f6c02c0
https://finkfuchs.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Bundeswehr (Wikipedia)
    Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche. Die Streitkräfte bestehen aus den vier Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe, Marine und Cyber- und Informationsraum sowie dem Unterstützungsbereich. Neben den Streitkräften gehören zur Bundeswehr auch die fünf zivilen Organisationsbereiche Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen und Personal (diese drei bilden zusammen die Bundeswehrverwaltung), die Militärseelsorge und die Rechtspflege sowie die drei dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordneten militärischen Dienststellen und der Militärische Abschirmdienst. Die Bundeswehr umfasst also den gesamten nachgeordneten Geschäftsbereich des Bundesministeriums. Das Ministerium als oberste Bundesbehörde steht hierarchisch über der Bundeswehr, ohne selbst Teil von ihr zu sein. Unter den Angehörigen der Bundeswehr sind Soldaten, aber auch Beamte, Arbeitnehmer (Tarifbeschäftigte) und Richter (an den Truppendienstgerichten). Der Bundesminister der Verteidigung ist Mitglied der Bundesregierung und grundsätzlich der Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt (IBuK) über die Streitkräfte (Art. 65a GG). Sie geht im Verteidigungsfall auf den Bundeskanzler über (Art. 115b GG). Als Parlamentsarmee benötigt die Bundeswehr für Einsätze die Zustimmung des Deutschen Bundestags. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr finden grundsätzlich im Rahmen von Mandaten der NATO, EU und UN statt.
  • Logistik (Wikipedia)
    Die Logistik ist sowohl eine interdisziplinäre Wissenschaft als auch ein Wirtschaftszweig oder eine betriebliche Funktion in Wirtschaftssubjekten, die sich mit der Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güter-, Informations- und Personen­strömen befasst.
  • Messe (Wikipedia)
    Messe steht für: Messe (Musik), Vertonung der Messliturgie Messe (Wirtschaft), Warenschau, siehe auch: Virtuelle Messe Messe (Schifffahrt), Speiseraum Jahrmarkt, Kirmes Heilige Messe, Gottesdienst katholischer Kirchen Orte: Messé, Gemeinde im Département Deux-Sèvres, Frankreich Personen: Giovanni Messe (1883–1968), italienischer Offizier und Politiker, Marschall von Italien Siehe auch: Messe I.X–VI.X (norwegisches Musikalbum) Alte Messe (Begriffsklärung) Neue Messe (Begriffsklärung) Schwarze Messe (Teufelsmesse) Mese (Begriffsklärung) Mess (Begriffsklärung) deutsche Messe (Gottesdienst)
  • Militär (Wikipedia)
    Als Militär (frz. militaire, gegen 1700 ins Deutsche entlehnt; letztlich zu lat. miles ‚Soldat‘ bzw. militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden. In den meisten Staaten dient das Militär auch bei besonderem Bedarf als Verstärkung der Polizei zum Schutz der inneren Sicherheit. Die Bezeichnung Militär (Einzahl: ‚der Militär‘; Mehrzahl: ‚die Militärs‘) wird auch als Synonym für eine Anzahl von Soldaten verwendet. In der Einzahl steht sie ähnlich wie die Bezeichnung Dienstgrad für eine einzelne Militärperson der Offiziere und Generäle. Zum Militär gehören außer den Streitkräften auch ihre zivilen Bereiche.
  • Panasonic (Wikipedia)
    Die Panasonic Corporation (japanisch パナソニック株式会社, Panasonikku Kabushiki-gaisha, kurz: Panasonic K.K.) ist ein börsennotierter (Nikkei 225) japanischer Elektronikkonzern mit Sitz in Kadoma, Präfektur Osaka, Japan. Seine Produkte werden unter mehreren Markennamen wie Panasonic und Technics vertrieben. Bis zum 30. September 2008 firmierte er unter dem Namen Matsushita Denki Sangyō K.K. (松下電器産業株式会社, engl. Matsushita Electric Industrial Co. Ltd.).
  • Verteidigung (Wikipedia)
    Verteidigung oder Defensive (zugehöriges Adjektiv defensiv) steht für: die Landesverteidigung die kollektive Verteidigung eine der Verteidigung dienende militärische Operation, siehe Operationsart#Verteidigung Verteidigung des Beschuldigten in einem Strafverfahren, siehe Strafverteidiger die mündliche Verteidigung einer wissenschaftlichen Arbeit, siehe Kolloquium bzw. Disputation eine taktische Position im Mannschaftssport, siehe Verteidigung (Sport) speziell im American Football die Defense die Abwehr zum Beispiel gegen einen Angriff im Kampfsport, siehe Angriffsstufen einen Roman von John Grisham, siehe Verteidigung (Roman) Siehe auch: Abwehr Defender Selbstverteidigung Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Verteidigung beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Verteidigung enthält
Werbung
connektar.de