Die DELTEC Group und Panasonic steigern die Effizienz und Rückverfolgbarkeit der SMT-Produktion mit einem einheitlichen digitalen Ecosystem – vom Wareneingang bis zur Endmontage.
München, DE. 11. November 2025 – Die DELTEC Group, ein führender EMS-Dienstleister für hochwertige elektronische Baugruppen, hat gemeinsam mit Panasonic und den Partnern Inovaxe und B4Creation ihre Surface Mount Technology (SMT)-Produktion digitalisiert. Dies markiert einen bedeutenden Schritt hin zu mehr Transparenz in der Materiallogistik, lückenloser Rückverfolgbarkeit und höherer Fertigungseffizienz am 30.000 m² großen Produktionsstandort im bayerischen Furth im Wald.
Herausforderung: Transparenz und Effizienz in der Materiallogistik
Angesichts fragmentierter Systeme, unstrukturierter Materiallagerung, manueller Datenerfassung und mangelnder End-to-End-Rückverfolgbarkeit musste die DELTEC Group die Abläufe rationalisieren, die Materialhandhabung verbessern und die Suchzeiten drastisch verkürzen. Dies würde dem Unternehmen einen Echtzeit-Einblick in seine KPIs und die Gesamtanlageneffektivität (OEE) geben. Außerdem sollten ungeplante Stillstandszeiten und längere Umrüstungen vermieden werden.
Die DELTEC-Gruppe implementierte ein vollständig integriertes Just-in-Time- (JIT) und Just-in-Sequence- (JIS) Produktions- und Materialmanagementsystem. Dieses basiert auf Panasonics PanaCIM Manufacturing Execution Software, den intelligenten Lagersystemen von Inovaxe sowie der Traceability-Plattform von B4Creation. Das System deckt sämtliche Bereiche ab: von der Lagerlogistik über die SMT- und THT-Produktion bis hin zur manuellen Montage und Endkonfiguration der Produkte.
Intelligente Materiallogistik für maximale Effizienz
Zu den wichtigsten Innovationen der digitalen Transformation der DELTEC Group gehören:
– Pick-by-Light-Kommissionierung und strukturierte Lagerung für schnellere Materialbereitstellung und reduzierte Suchzeiten
– Intelligente Reelverifizierung und Standortverfolgung zur Vermeidung von Ladefehlern
– Echtzeit-Bestandsüberwachung und automatisierte Zählzyklen zur Optimierung der Lagerbestände
– Einsatz eines Kardex Paternoster Vertikalkarussells, das die Materialverfügbarkeit auf der Fertigungsebene erhöht und Platz spart
Die Materialverfolgung vom Wareneingang bis zur Maschine erfolgt mit dem Reel ID-System von PanaCIM. Dies ermöglicht eine vorausschauende Planung, einen automatisierten Nachschub und eine vollständige Transparenz der Materialstandorte und -mengen.
High-End-SMT-Linie für skalierbare Produktion
Die SMT-Produktion der DELTEC Group umfasst nun einen SPG2-Lotpastendrucker für hochpräzises Drucken, Panasonic NPM-W2-, NPM-WX- und NPM-DX-Bestückungsautomaten sowie automatisierte Produktionsüberwachungssoftware und intelligente Wartungstools. Sämtliche Daten werden digital über das Manufacturing Execution System PanaCIM verwaltet.
Erweiterte Rückverfolgbarkeit und KPI-Automatisierung
Über die Materiallogistik hinaus haben Panasonic und B4Creation eine neue THT-Linie mit maschinenintegrierter Rückverfolgbarkeit und Traceability By Design (TBD)-Software eingeführt. Dies automatisiert die Produktkonfiguration, die Fehlererkennung und das Materialmanagement und generiert gleichzeitig Echtzeit-KPIs wie First Pass Yield (FPY) und OEE.
„Die PanaCIM-Lösung ist ein Game Changer für unsere Mitarbeiter. Sie können genau sehen, wo sich das Material befindet und es effizient aufbereiten. Dadurch wurden die Kommissionier- und Suchzeiten drastisch reduziert. Durch die automatisierte KPI-Generierung haben wir jederzeit volle Transparenz über unsere Produktionsleistung und zeigen sofort auf, wo wir Handlungsbedarf haben, um Qualität und Effizienz weiter zu verbessern“, sagt Thomas Fischer, Leiter Technik und Instandhaltung der DELTEC Gruppe.
Um die vollständige Fallstudie der DELTEC Group zu lesen, klicken Sie hier: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/case-studies/digital-transformation-smt-production-efficient-material-machine
Bildmaterial steht für Sie zum Download bereit unter: https://www.dropbox.com/scl/fo/76xc5k1wbt5oancnh1r7c/AHIFugxP6oAKHkRO_0mnWlo?rlkey=8bqnh5z372o6aq53nrmyohibt&e=1&st=q94lvfmn&dl=0
Ein Video zum Anwender-Case sehen Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=eWbfEOWEXww
Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic-Gruppe, die heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für weitreichende Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnen, Geräte, B2B-Lösungen und Energie ist, hat am 1. April 2022 auf ein operatives Gesellschaftssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert. Der Konzern meldete für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 51,6 Milliarden Euro (8.458,2 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/
Über Panasonic Connect Europe GmbH
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht.Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.
Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
– Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
– Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
– Die Forschung und Entwicklung konzentriert sich auf softwaregesteuerte Supply-Chain-Lösungen in realen Industrieumgebungen und nutzt dabei jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Elektronik, KI und Robotik. Ziel ist es, Panasonic Connect zu einem führenden Lösungsanbieter für die gesamte Lieferkette zu machen – von der Fertigung bis zum Einzelhandel.
– Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de
Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/
Firmenkontakt
Panasonic Marketing Europe GmbH
Stefan Hauck
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 894 535 410 22

http://connect.panasonic.eu
Pressekontakt
FInk&Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116

https://www.ffpr.de
- Panasonic (Wikipedia)
Die Panasonic Corporation (japanisch パナソニック株式会社, Panasonikku Kabushiki-gaisha, kurz: Panasonic K.K.) ist ein börsennotierter (Nikkei 225) japanischer Elektronikkonzern mit Sitz in Kadoma, Präfektur Osaka, Japan. Seine Produkte werden unter mehreren Markennamen wie Panasonic und Technics vertrieben. Bis zum 30. September 2008 firmierte er unter dem Namen Matsushita Denki Sangyō K.K. (松下電器産業株式会社, engl. Matsushita Electric Industrial Co. Ltd.).