Outdoor-Sitzkomfort vom Feinsten: Terrassenstuhl Kronos

Die neue Generation von Outdoorstühlen von A.B.C. Worldwide – elegant und wetterfest

Outdoor-Sitzkomfort vom Feinsten: Terrassenstuhl Kronos

Elegant und wetterfest: Terrassenstuhl „Kronos“ von A.B.C. Worldwide

Kronos steht für die nächste Generation an Terrassenstühlen. Sie sind designorientiert, bequem und unübertroffen in ihrer Funktion. Der neue Stuhl Kronos ist eine wahre Design-Ikone. Sein schlankes Gestell verleiht jeder Gastro-Terrasse eine unnachahmliche Eleganz. Die eingelassenen Polywood-Lehnen setzen seinem Design die Krone auf. A.B.C. Worldwide hat lange Jahre Expertise in der Entwicklung von Terrassenmöbeln für die Gastronomie. Daher sind Form und Funktion der Möbel optimal aufeinander abgestimmt. Die Outdoor-Möbel der Marke „Garden Emotions“ sind robust und langlebig.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Ein hoher Sitzkomfort entsteht bei Kronos durch die ergonomische Sitzmulde und das locker aufgelegte Polster mit attraktiver Quersteppung. Die etwas abgewinkelte Rückenlehne ist mit dem Material Textilen bespannt, das wie ein leicht durchscheinender Stoff wirkt.

In seiner Funktion besitzt Kronos beste Eigenschaften: Das Gestell aus Aluminium ist korrosionsbeständig und mit einer abriebfesten, UV-beständigen Pulverbeschichtung ausgestattet. Das Rückenpolster aus wetterbeständigem Material kann getrost auch bei Regen draußen bleiben. Hektische Rettungsaktionen bleiben dem Personal erspart.

Der Outdoor-Stuhl Kronos vereint wie kein anderer Sitzkomfort und gutes Design in einem modischen Outdoor-Möbel.

Gastro- und Hotelmöbel in großer Auswahl: 200.000 Möbel von Restaurantstühlen und -tischen über Loungemöbel und Stapelstühlen bis zu Outdoor-Möbeln sofort lieferbar. Maßgefertigte Bankanlagen Made in Germany. Sonderanfertigungen, Nachliefer- und Ersatzteilservice. Neu: Outlet-Halle mit über 4.000 Möbeln auf 1.900 qm – der Tipp für Schnäppchenjäger!

Firmenkontakt
A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
Christoph Hanselle
Stockholmer Str. 26
48455 Bad Bentheim Gildehaus
05924-782790
05924-7827915
dd68cd40d2cf228f94af8151167b2e5e0bd2811e
http://www.abc-worldwide.de

Pressekontakt
Silvia Geuker Kommunikation
Silvia Geuker
Kümper 7
48341 Altenberge
01771443098
dd68cd40d2cf228f94af8151167b2e5e0bd2811e
http://www.silvia-geuker.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • bar (Wikipedia)
    Bar steht für: Bar (Lokal), Gaststätte für Getränke Bar (Einheit), Maß für Druck Bar (Maßeinheit), altes Gewichts- und Volumenmaß im Raum des Indischen Ozean verwendete alte Gewichtseinheiten, siehe Bahār Bar (Schiff), Bootstyp im Alten Ägypten Bar (Meistergesang), musikalische und lyrische Strophenform eine Textzeile im Hip-Hop, siehe Hip-Hop-Jargon Bar (Vorname), männlicher und weiblicher Vorname Bar (Familienname) – dort auch zu Namensträgern Bar (Adelsgeschlecht), niedersächsische Uradelsfamilie Geografische Objekte: Bar (Fluss), linker Nebenfluss der Maas, Frankreich Bar (Fluss in der Ukraine), Fluss in der Oblast Lwiw, Ukraine Bar Branch – mehrere Flüsse Bar Island – mehrere Inseln Bar Rock – mehrere Inseln Bar Lake – mehrere Seen Herzogtum Bar, historisches Herzogtum in Lothringen Verwaltungsgebiete: Arrondissement Bar-le-Duc, Département Meuse, Frankreich Arrondissement Bar-sur-Aube, Département Aube, Frankreich Rajon Bar, Ukraine Orte in Frankreich: Bar (Corrèze), Gemeinde im Département Corrèze Bar-le-Duc, Stadt im Département Meuse Bar-lès-Buzancy, Gemeinde im Département Ardennes Bar-sur-Aube, Stadt im Département Aube Le Bar-sur-Loup, Gemeinde im Département Alpes-Maritimes Bar-sur-Seine, Stadt im Département Aube Orte in der Ukraine: Bar (Lwiw), Dorf in der Oblast Lwiw, Rajon Lwiw, Ukraine Bar (Schmerynka), Stadt in der Oblast Winnyzja, Rajon Schmerynka, Ukraine Bar (Schmerynka, Bar), Siedlung in der Oblast Winnyzja, Rajon Schmerynka, Stadtgemeinde Bar, Ukraine Bár, Gemeinde im Komitat Baranya, Ungarn Weitere Orte: Bar (Iran), Stadt im Iran Bar (Montenegro), Hafenstadt in Montenegro bar steht für: mit Papier-/Münzeld bezahlen, siehe Bargeld unbekleidet oder unverhüllt, siehe Nacktheit bar, in der Programmierung eine metasyntaktische Variable -bar, Endsilbe, die auf eine Möglichkeit hinweist Bairische Dialekte, nach dem SIL-Code BAR steht als Abkürzung für: Bangor and Aroostook Railroad, ehemalige amerikanische Eisenbahngesellschaft Barbados (Länderkürzel bei Olympischen Spielen) Bardiani CSF, italienisches UCI-Radsportteam Landkreis Barnim, Kfz-Kennzeichen Kennzeichen im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde Baruch, …
  • Café (Wikipedia)
    CAF steht für: Caisse d’allocations familiales, verantwortlich insbesondere für finanzielle Unterstützungen für Familien in Frankreich Canadian Armed Forces, siehe Kanadische Streitkräfte Central African Federation, siehe Föderation von Rhodesien und Njassaland Club Alpin Français, Vereinigung der Bergsteigerverbände in Frankreich Co-array Fortran, Spracherweiterung von Fortran 95 Comicorum Atticorum Fragmenta, eine Sammlung von Fragmenten der attischen Komödiendichter Commemorative Air Force, US-amerikanischer Verein zur Erhaltung von Flugzeugen des Zweiten Weltkriegs Common Assessment Framework, gemeinsames europäisches Qualitätsbewertungssystem Composite Application Framework, Framework zur Entwicklung von Anwendungen auf Basis einer Enterprise SOA Compressed Air Foam, siehe Druckluftschaum Computer-Aided Farming, Präzisionsackerbau in der Landwirtschaft, siehe Precision Farming Conductive Anodic Filament, unerwünschter, durch Migration von Metallionen entstehender leitfähiger Faden im Substrat einer Leiterplatte Confédération Africaine de Football, afrikanischer Fußballverband Continuous Autofocus (häufig auch: AF-C oder AF.C), Automatische Schärfenachführung. Ein Autofokus-Modus bei Kameras Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne, ein politisches Organ des Kantons Bern Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, spanischer Hersteller von Eisenbahn- und Straßenbahnfahrzeugen Core Audio Format, Datenformat von Apple zur Speicherung von Audiodaten Corporación Andina de Fomento, auf die Förderung der Andenpakt-Länder ausgerichtete Entwicklungsbank Currency Adjustment Factor, Zuschlag auf Seefracht zum Ausgleich von Wechselkursschwankungen Zentralafrikanische Republik, Ländercode nach ISO 3166 und IOC-Code CAf steht für: Convention Africaine, historische Partei in Französisch-Westafrika caf steht für: Southern Carrier (ISO-639-3-Code), eine der athapaskischen Sprachen in Nordamerika Siehe auch:
  • Gastro (Wikipedia)
    Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche Begriffe und sonstige Fremdwörter in den indogermanischen Sprachen abgeleitet. Sie sind zum Verständnis alltäglicher und wissenschaftlicher Fremdwörter und ihrer Etymologie hilfreich. In der Tabelle sind solche Wortstämme aufgelistet. Zu Präfixen, Suffixen und Zahlwörtern gibt es separate Listen: griechische Präfixe, griechische Suffixe, griechische Zahlwörter.
  • outdoor (Wikipedia)
    Outdoor (aus englisch outdoor „außerhalb des Hauses“, „im Freien“, „außen“ oder „draußen“; als substantivierter Vorsatz auch „Außen-“) steht für: Outdoor-Sport, Freizeitaktivitäten in der Natur Kurzform für Outdoor Media, siehe Außenwerbung Outdoor (Messe), Fachmesse für Natursportausrüstung in München Outdoor (Zeitschrift), Natursport-Zeitschrift Siehe auch: Indoor, Gegenbegriff Outdoor-Growing, Freilandanbau von Cannabis
  • Restaurant (Wikipedia)
    Restaurants sind in der Gastronomie Gaststätten, in denen Speisen zubereitet, Getränke angeboten und dort nach Bestellung im Gastraum verzehrt werden.
Werbung
connektar.de