Claroty, Spezialist für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), ist neuer Kompetenzpartner von Amazon Web Services (AWS) für OT-Security im Bereich Fertigung und Industrie. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement von Claroty für den Schutz kritischer Infrastrukturen und würdigt die herausragende OT-Expertise.
Durch die wachsende Nutzung von digitalen Systemen und die zunehmende Vernetzung sind produzierende Unternehmen von Automotive bis Pharma zu lukrativen Zielen für Cyberkriminelle geworden. Deshalb benötigen sie einen effektiven Schutz, um die Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Informationen und Prozessen zu gewährleisten. Claroty xDome auf AWS bietet einen vielschichtigen Ansatz, der bestehende IT-Tools und -Workflows mit den cyber-physischen Systemen integriert. Zudem ermöglicht die Plattform eine tiefe Transparenz in sämtliche cyber-physischen Systeme der OT-Umgebung und erweitert die Security-Governance von der IT auf die Betriebstechnik.
„Der neue AWS-Kompetenzstatus für Fertigung und Industrie würdigt unser Engagement, den Kunden hoch skalierbare, spezialisierte Lösungen zu bieten, die den komplexen Anforderungen der digitalen Transformation gerecht werden“, erklärt Grant Geyer, Chief Strategy Officer von Claroty. „Durch die Kombination von AWS und xDome können Unternehmen ihre Sicherheits-Governance vereinheitlichen und ihre Cyber- und operative Resilienz stärken.“
„Die Claroty xDome-Plattform war dank ihrer skalierbaren Architektur auf AWS extrem einfach einzurichten“, so David Cox, CISO des britischen Getränkeherstellers Britvic. „Mit xDome konnten wir den Server innerhalb von zwei Stunden installieren und mit der Datenerfassung beginnen. Die erhaltenen Informationen ermöglichten es uns, schnell auf Probleme zu reagieren, die wir in unserer Umgebung bisher nicht bemerkt hatten.“
Das AWS-Kompetenzprogramm validiert Partner, die AWS-Technologie zur Lösung komplexer branchen- und anwendungsfallbezogener Herausforderungen nutzen. Die Kompetenzpartner helfen Kunden, Innovationen voranzutreiben, Geschäftsziele zu erreichen und AWS-Services optimal zu nutzen.
„In den letzten Jahren haben wir aus erster Hand erfahren, wie wichtig die OT- und CPS-Sicherheit für die digitale Transformation unserer Kunden geworden ist“, sagt Karen Langona, Global Partner Sales Director, Automotive and Manufacturing von AWS. „Ob bei der Migration von SCADA-Workloads oder der Implementierung von Smart-Manufacturing-Lösungen wie KI-gestützter Diagnose und vorausschauender Wartung: Sicherheit ist von fundamentaler Bedeutung. Unsere strategische Zusammenarbeit mit Claroty basiert auf der enormen Kompetenz beim Schutz industrieller Umgebungen. Die Auszeichnung als AWS-Kompetenzpartner für Fertigung und Industrie ist so ein weiterer Beleg für Clarotys Qualität, den Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.“
Die speziell für cyber-physische Systeme (CPS) entwickelte Security-Plattform von Claroty bietet eine tiefe Transparenz in sämtliche Assets und umfasst Exposure Management, Netzwerkschutz, sicheren Fernzugriff und Bedrohungserkennung, sowohl in der Cloud mit Claroty xDome als auch lokal mit Claroty Continuous Threat Detection (CTD). Dank mehrfach ausgezeichneter Sicherheitsforschung und einer Vielzahl von Technologie-Allianzen ermöglicht die Claroty-Plattform Unternehmen eine effektive Reduzierung von CPS-Risiken bei schneller Time-to-Value und geringeren Gesamtbetriebskosten. Claroty wird von Hunderten Unternehmen an Tausenden Standorten auf der ganzen Welt eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York und ist in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen unter www.claroty.com
Firmenkontakt
Claroty
Kelly Ferguson
Maddison Ave 488
1022 New York
+1 212-937-9095
https://www.claroty.com/
Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
089 54 55 82 01
https://www.claroty.com/
- AWS (Wikipedia)
AWS steht für: AWS (Band), ungarische Post-Hardcore-Band Advanced Wireless Services, ein Mobilfunkband in den Vereinigten Staaten, Kanada und Chile African Writers Series, eine Buchreihe mit Werken afrikanischer Schriftsteller Akcja Wyborcza Solidarność, polnische Partei Amazon Web Services, US-amerikanischer Cloud-Computing-Anbieter American Welding Society, eine US-amerikanische Normenstelle für Schweißtechnik Apple Workgroup Server, ein von Apple verkaufter Computer Arab Wings, jordanische Fluggesellschaft (ICAO-Code) Arctic Weather Satellite, ein europäischer Wettersatellit Automatic Warning System, britisches Zugsicherungssystem Automobilwerk Walter Schätzle, deutscher Autohersteller (1973–1974) Autonomes Waffensystem, siehe Lethal Autonomous Weapon System Autowerke Salzgitter, deutscher Automobilhersteller (1948–1950) A Wilhelm Scream, US-amerikanische Melodic-Hardcore-Band Awtomatitscheskaja Wintowka Simonowa, ein russisches Selbstladegewehr, siehe Simonow AWS-36 Automatische Wetterstation aws steht für: Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft, die österreichische Förderbank des Bundes für unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung Süd-Awyu (ISO-639-3-Code), Trans-Neuguinea-Sprache auf Papua - CPS (Wikipedia)
CPS steht für: Child protective services, Name der Kinderschutzbehörden in vielen US-Staaten Cancer Prevention Study, eine Serie von epidemiologischen Studien der American Cancer Society Canon Professional Services, der weltweite Profi-Support für Kameras von Canon Capsaicin, ein aus Pflanzen der Gattung Capsicum gewonnenes Alkaloid CP System, eine Videospielplatine von Capcom, die in Spielhallen zum Einsatz kommt Carrier Preselection, die Betreibervorauswahl für Telefonverbindungen cells per second, eine Einheit in der Datenübertragungstechnik Asynchronous Transfer Mode (ATM) Centre for Policy Studies, eine britische Denkfabrik Centre de politique de sécurité, französischer Begriff für das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik. Certification Practice Statement, eine Dokumentation der Zertifizierungsverfahren, siehe Public-Key-Infrastruktur characters per second, englisch für „Zeichen pro Sekunde“, Einheit zur Angabe von Datenübertragungsraten chips per second, eine Einheit in der Funktechnik, der sogenannte Spreizcode Chlorparaffine (CPs), ein chemisches Stoffgemisch Citrix Presentation Server, eine ehemalige Bezeichnung einer Terminalserversoftware der Firma Citrix, siehe Citrix Virtual Apps Civilian Public Service, eine Alternative zum Militärdienst in den USA zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs, vergleichbar mit dem deutschen Zivildienst Congregatio pretiosi sanguinis, Ordenskürzel der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut Conventional Prompt Strike, Fähigkeitsvorhaben der US-amerikanischen Streitkräfte Continuation-Passing Style, ein Programmierstil, bei dem der Ablauf eines Programms durch die Übergabe von Continuationobjekten festgelegt wird Counts per second, eine Einheit zur Zählrate in der Spektroskopie Creative Problem Solving, eine Methodik der Ideenfindung von Alex F. Osborn Chronic pain syndrome, siehe Chronisches Schmerzsyndrom cross-border public services, grenzüberschreitende öffentliche Daseinsvorsorge Circumsporozoitprotein, ein Oberflächenprotein des Malariaerregers, das während seiner Sporozoitenphase gebildet wird. Crown Prosecution Service, eine Regierungsorganisation für England und Wales Cyber-physisches System, … - OT (Wikipedia)
OT steht als Abkürzung für: Oberer Totpunkt, Position von Kurbelwellen eines Kurbeltriebes, siehe Totpunkt Occupational Therapy, englische Bezeichnung für Ergotherapie Offene Tür (Jugendhilfe), Arbeitskonzept der Kinder- und Jugendbetreuung Offensive Tackle, Position beim American Football, siehe Offensive Line Off-topic, Begriff des Netzjargons Ohne Tarifbindung, Mitgliedschaft eines Arbeitgebers ohne Tarifbindung in einem Arbeitgeberverband, siehe OT-Mitgliedschaft Old Tablers, Seniorenorganisation, siehe Round Table OpenType, Konzept für die Entwicklung von Computerschriften Operating Thetan, Teil der Theorie von Scientology Operational Technology, Datenverarbeitung produzierender Systeme, siehe Informationstechnik #Gebiete Optatam totius, Dekret der römisch-katholischen Kirche Optimalitätstheorie (englisch optimality theory), linguistische Theorie Ordo Teutonicus, Namenszusatz für Mitglieder des Deutschen Ordens Organisation Todt, Bauorganisation im nationalsozialistischen Deutschland Orientierungstauchen, Sportart Originaltitel, ursprünglicher Titel eines Werkes im Unterschied zum Titel einer Übersetzung oder Neufassung Orthopädietechnik, siehe Orthopädietechnik-Mechaniker Ortsteil, Teil eines Ortes bzw. einer Stadt oder Gemeinde Overtime, Verlängerung im American Football, siehe American Football #Overtime Overtime, Verlängerung im Basketball, siehe Basketball #Overtime Overtime (Eishockey), Verlängerung im Eishockey Oxytocin, Hormon Zeitungen: Obermain-Tagblatt, regionale Tageszeitung in Oberfranken, Bayern Offenburger Tageblatt, regionale Tageszeitung in Offenburg, Baden-Württemberg Oltner Tagblatt, regionale Tageszeitung in Olten, Kanton Solothurn Codes: Aeropelican Air Services (IATA-Code), australische Zubringerfluggesellschaft Katar (ICAO-Code), Staat in Asien Orange2fly (IATA-Code), griechische Charterfluggesellschaft Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Italien: ehemalige Provinz Olbia-Tempio auf Sardinien Niederlande: Sattelauflieger Rumänien: Kreis Olt Tschechien: Ostrava-město (auslaufend) Ungarn: Oldtimer oT steht für: ohne Text, Begriff des Netzjargons, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon) #O Ot steht für: Ot, Buchstabe des … - Partnerschaft (Wikipedia)
Partnerschaft bezeichnet eine gleichzeitig sexuelle und soziale Gemeinschaft zwischen zwei Menschen (Zweierbeziehung). Als Oberbegriff bezeichnet Partnerschaft seit den 1970er-Jahren alle auf Dauer angelegten sexuellen Beziehungen, ohne Ansehen der Rechtsform der Beziehung und ohne Ansehen der sexuellen Orientierung oder der Haushalts- und Wohnverhältnisse der Beteiligten. Der Begriff „Partnerschaft“ kann also umfassen: Ehen, eingetragene Partnerschaften, eheähnliche Gemeinschaften („wilde Ehen“) und feste Liebesbeziehungen gleichgeschlechtliche und gemischtgeschlechtliche Gemeinschaften Lebensgemeinschaften, Beziehungen von Paaren ohne gemeinsamen Haushalt, Fernbeziehungen die Einzelbeziehungen (Dyaden), die einer Dreiecksbeziehung (oder noch größeren Systemen) zugrunde liegen, etwa im Kontext von Vielehen oder von Polyamorie Eine Partnerschaft ist zumindest in ihrem Ursprung sexuell motiviert, wobei „Sexualität“ im Sinne der Verhaltensbiologie zu verstehen ist und nicht zwingend im Sinne von genitalen Sexualpraktiken. Auch ist die langfristige Entwicklung der Sexualität des Paares als Definitionskriterium ohne Belang; der Begriff kann sexuell aktive Paare ebenso einschließen wie sexuell inaktive Paare oder Paare, die in einer offenen Beziehung leben. Lebensgemeinschaften und Lebensbünde von Freunden, Geschwistern und andere, zwischen denen keine sexuellen Beziehungen bestehen, werden jedoch nicht als Partnerschaft bezeichnet. Reine Sexbeziehungen genügen den Definitionskriterien für eine Partnerschaft deshalb nicht, weil hier die soziale Zusammengehörigkeit fehlt. In einem engeren Sinne bezeichnet Partnerschaft auch die Selbstverpflichtung, die zwei Menschen, die sich auf gleicher Augenhöhe begegnen, in einer auf dauerhaften Bestand angelegten sexuellen Beziehung eingehen.