openHandwerk setzt neue Maßstäbe: KI-Lösungen für effizientere Büroabläufe im Handwerk

openHandwerk GmbH erweitert Portfolio um intelligente Automatisierungslösungen

openHandwerk setzt neue Maßstäbe: KI-Lösungen für effizientere Büroabläufe im Handwerk

Berlin, 03.11.2025 – Die openHandwerk GmbH, führender Anbieter der gleichnamigen Handwerkersoftware openHandwerk, nimmt das Thema Künstliche Intelligenz im Handwerkssektor ernst und bietet ab sofort innovative KI-Services zur Entlastung von Handwerksbetrieben an.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Büroentlastung durch intelligente Automatisierung

Mit dem neuen Serviceangebot reagiert openHandwerk auf eine zentrale Herausforderung vieler Handwerksbetriebe: zeitraubende administrative Tätigkeiten, die wertvolle Ressourcen binden. „Unser Ziel ist es, Handwerkern mehr Zeit für ihr Kerngeschäft zu verschaffen“, erklärt Martin Urbanek, Geschäftsführer. „Mit unseren KI-Lösungen können Betriebe ihre Büroabläufe deutlich effizienter gestalten.“

Neue Services im Überblick

KI-Telefonie: openHandwerk bietet ab sofort intelligente Telefonielösungen, die Routineanrufe automatisiert bearbeiten, Termine vereinbaren und Kundenanfragen qualifizieren können. So bleibt das Büropersonal entlastet und kann sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren.

KI-Consulting: Das Unternehmen unterstützt Handwerksbetriebe dabei, ihre individuellen Prozesse zu analysieren und nach spezifischen Vorgaben zu automatisieren. Dabei steht die maßgeschneiderte Lösung im Vordergrund – passgenau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Betriebs zugeschnitten.

Individuelle Prozessautomatisierung

„Jeder Handwerksbetrieb arbeitet anders“, so Martin Urbanek. „Deshalb automatisieren wir nicht nach Schema F, sondern entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen, die exakt zu ihren Arbeitsabläufen passen.“ Die KI-Systeme lernen betriebsspezifische Anforderungen und passen sich flexibel an unterschiedliche Workflows an.

Über openHandwerk:

Die openHandwerk GmbH entwickelt mit ihrer Software openHandwerk moderne Lösungen für die digitale Verwaltung von Handwerksbetrieben. Auch ohne die neuen KI-Services bietet openHandwerk bereits ein umfangreiches Produktportfolio, das die gesamte Wertschöpfungskette eines Handwerksbetriebs abdeckt.

Dazu gehören Angebots- und Auftragsakten mit übersichtlicher Verwaltung, eine intelligente Terminplanung, umfassende Baustellendokumentation, ein integrierter Taskmanager sowie eine effiziente Kommunikationslösung zwischen Büro und Baustelle. Ergänzt wird das Portfolio durch eine professionelle Zeiterfassung sowie ein vollständiges Angebots- und Rechnungswesen. Mit dem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Praxisnähe unterstützt das Unternehmen Handwerker bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.

Firmenkontakt
openHandwerk GmbH
Martin Urbanek
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
00e31825b39fb8b8fdad9772b9a3e2159c8e718f
https://www.openhandwerk.de/

Pressekontakt
openHandwerk GmbH
Tobias Hanuschik
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
00e31825b39fb8b8fdad9772b9a3e2159c8e718f
http://www.openhandwerk.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Cloud (Wikipedia)
    Cloud ([klaʊd], engl. ‚Wolke‘) steht für: Cloud Computing, Rechnernetzwerk, im Web-2.0-Kontext onlinebasierte Speicher- und Serverdienste Cloud, speziell ein externer Datenspeicher, siehe Filehosting Word cloud, Tag cloud, die Schlagwortwolke geographische Objekte: Cloud County, Kansas, Vereinigte Staaten Cloud (Iowa), Ort in Marion County, Vereinigte Staaten Cloud (Ohio), abgekommener Ort in Morgan County, Vereinigte Staaten Cloud Bayou, Fließgewässer im Brazoria County, Texas, Vereinigte Staaten Cloud Brook, Fließgewässer im Caledonia County, Vermont, Vereinigte Staaten Baulichkeiten: Cloud Home, Pottsville, Pennsylvania Cloud House, Lexington, Kentucky Cloud No. 7, Gebäude in Stuttgart Personen: englische Variante des Vornamens Claudius, siehe französisch Claude (Vorname) – dort auch zu Namensträgern Angus Cloud (1998–2023), US-amerikanischer Schauspieler Henry Cloud (* 1956), US-amerikanischer Psychologe, Psychotherapeut und Autor Jason Cloud (* 1991), US-amerikanischer Darsteller Michael Cloud (* 1975), US-amerikanischer Politiker Mike Cloud (* 1975), amerikanischer Footballspieler der New England Patriots Natasha Cloud (* 1992), US-amerikanische Basketballspielerin Preston Cloud (1912–1991), US-amerikanischer Paläontologe Red Cloud (Machpiya-luta; 1822–1909), Anführer der Bad Faces (Ite Sica), einer militanten Gruppe der Oglala-Lakota-Indianer Roger Cloud (1909–1988), US-amerikanischer Politiker Tavoris Cloud (* 1982), US-amerikanischer Boxer weitere Eigennamen: The Cloud, Folge von Star Trek: Raumschiff Voyager, siehe Der mysteriöse Nebel Saunders-Roe Cloud, britisches Flugboot CLOUD steht als Abkürzung für: Cosmics Leaving Outdoor Droplets, Projekt am CERN zur Untersuchung kosmischer Strahlung auf Wolkenbildung, siehe CLOUD-Experiment Siehe auch: Claud Clouds Wolke (Begriffsklärung) Clout St. Cloud; McCloud Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Cloud beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Cloud enthält
  • Künstliche Intelligenz (Wikipedia)
    Künstliche Intelligenz (KI), englisch artificial intelligence, daher auch artifizielle Intelligenz (AI), bezeichnet im weitesten Sinne computerbasierte Systeme, die ihre (virtuelle oder reale) Umgebung analysieren können, um daraus relevante Informationen zu abstrahieren, welche sie nutzen, um Entscheidungen zu treffen, die ihre Chance erhöhen, definierte Ziele zu erreichen. Damit unterscheiden sich KI-gestützte Systeme von regelbasierten Systemen ohne Fähigkeit zur eigenständigen Anpassung ihres Verhaltens, die ausschließlich fest vorgegebene Anweisungen ausführen. KI ist außerdem die Bezeichnung für das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung und Erforschung von Software und Methoden befasst, die besagte Systeme hervorbringen. Die KI als Forschungsfeld befasst sich in diesem Zusammenhang beispielsweise mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen sowie der Formalisierung von Bewusstsein und Kreativität. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es verschiedene Definitionen von Intelligenz gibt. Mit der Zeit haben sich viele Bereiche zu den Methoden der KI entwickelt. Weiterhin wird unterschieden, welche Probleme mit den Methoden der KI beschrieben werden. Dabei entstanden zwei Bereiche: schwache KI und starke KI. Hier lassen sich viele Kategorien bilden und der wissenschaftliche Diskurs ist noch nicht sehr weit in der Zuordnung von Themen zu den Arten der Probleme. Der ingenieurwissenschaftliche Teil der Informatik befasst sich damit, wie solche Systeme realisiert werden können. Beispiele dafür sind Multiagentensysteme, Expertensysteme, Transformer oder serviceorientierte Architekturen.
  • Prozessautomatisierung (Wikipedia)
    Prozessautomatisierung steht für: den Einsatz von Echtzeit-basierender Automatisierungstechnik in technischen Prozessen; siehe Prozessautomatisierung (Automatisierungstechnik) die Automatisierung von Geschäftsprozessen; siehe Geschäftsprozessautomatisierung
Werbung
connektar.de