NewTec wird Teil des NVIDIA Halos AI Systems Inspection Lab Ecosystems

Das neue Ecosystem-Mitglied bringt Expertise für die funktionale Sicherheit von KI ein

Pfaffenhofen a. d. Roth, 07. August 2025. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsgerichtete elektronische Systeme, bringt ab sofort seine Safety-, Security- und AI-Expertise als Mitglied für Engineering und Consulting im Halos AI Systems Inspection Lab Ecosystems ein.
Das Halos AI System Inspection Lab ermöglicht Herstellern die einfache Integration ihrer Produkte mit NVIDIA Halos – einem umfassenden, ganzheitlichen System für die sichere Entwicklung KI-basierter Systeme. Mit dem Halos AI Lab können sie die Produkte eingehend prüfen und sicherstellen, dass sie den höchsten internationalen Standards für funktionale Sicherheit (wie ISO 26262, ISO 21448 und IEC 61508), Cybersicherheit (wie ISO 21434) und physischer KI-Sicherheit (ISO PAS 8800, ISO/IEC TR 5469, ISO/IEC TS 22440) erfüllen. Als Einrichtung für funktionale Sicherheit wurde das Lab vom ANSI National Accreditation Board (ANAB) akkreditiert.
„Wir freuen uns, Teil dieser Initiative für sichere autonome und KI-basierte Systeme zu sein,“ sagt Matthias Wolbert, Geschäftsführer von NewTec. Im NVIDIA Halos AI Systems Inspection Lab wird das Pfaffenhofener Unternehmen vor allem seine Erfahrung und Expertise in der Entwicklung sicherheitsgerichteter Systeme und der Integration von vertrauenswürdiger KI-Technologie beisteuern.
„Mit unserem Know-how in den Bereichen funktionale Sicherheit, Embedded-Security und vertrauenswürdige KI-Technologien können wir OEMs und Zulieferer effektiv bei der Entwicklung unterstützen“, erklärt Matthias Wolbert. „So können sie bei der Integration in NVIDIA Halos die Anforderungen an die Sicherheit autonomer Systeme umfassend erfüllen und ihre Produkte schneller zur Marktreife entwickeln.“
Dabei wird NewTec als Ecosystem-Mitglied für Engineering und Beratung nicht nur den Automotive-Bereich abdecken. Mit seinen umfangreichen Entwicklungserfahrungen aus Industry-, Robotics- und Agrartechnologie-Projekten will der Safety- und Security-Spezialist auch Hersteller und Startups aus diesen Branchen bei der sicheren Integration ihrer Produkte in das NVIDIA-Halos-System unterstützen.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Elektronik- und Softwaresystemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologieberatung und Trainings sowie bei der Integration von KI-Technologie in sicherheitsgerichtete Systeme (Safe AI). An sechs Standorten in Neu-Ulm (Pfaffenhofen a.d. Roth), Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt das Unternehmen rund 330 MitarbeiterInnen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
ead3aa40010d5658f1e0396e49b3388daf3355c1
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
ead3aa40010d5658f1e0396e49b3388daf3355c1
https://www.ucm.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • IEC 61508 (Wikipedia)
    Die IEC 61508 ist eine internationale Normenserie zur Entwicklung von elektrischen, elektronischen und programmierbaren elektronischen (E/E/PE) Systemen, die eine Sicherheitsfunktion ausführen. Sie wird von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) herausgegeben. Vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) wurde die Norm inhaltsgleich als EN 61508 übernommen. Die Serie besteht aus sieben Teilen und trägt den Titel Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme. Sie wurde erstmals 1998 veröffentlicht. Seit 2010 gibt es eine neue Edition, die seit Februar 2011 auch in der deutschen Übersetzung vorliegt.
  • ISO 21434 (Wikipedia)
    Die ISO/SAE 21434 „Road vehicles – Cybersecurity engineering“ ist eine Norm zur Cyber-Security in Kraftfahrzeugen. Der Status der ISO-Norm ist seit August 2021 „Published“. Die Benennung zeigt an, dass die Norm gemeinsam von einer Arbeitsgruppe der ISO und der SAE entwickelt und dann freigegeben wurde. Aufgrund der zunehmenden Risiken durch Cyber-Angriffe auf Fahrzeuge und weil die Infrastruktur zu Online-Updates von Fahrzeugen (OTA), Flottenmanagement, Kommunikation zwischen Fahrzeugen (Car2x/V2X) und weiteren Anforderungen die Fahrzeuge neue Angriffsflächen bieten, soll die Norm Maßnahmen für die Entwicklung vorschlagen. Sie steht in Zusammenhang mit der UNECE-Regelung R 155 „Cyber security and cyber security management system“. Die UNECE R 155 fordert eine Zertifizierung der Fahrzeughersteller hinsichtlich eines Cyber Security Management Systems. Diese Zertifizierung ist Voraussetzung dafür, dass ein Fahrzeug in der EU und anderen Vertragsstaaten eine Typgenehmigung für die Zulassung zum Straßenverkehr bekommen kann. Die Anwendung der ISO/SAE 21434 gilt als ein Baustein, um die Zertifizierung zu erleichtern. Allerdings deckt sie nicht alle Anforderungen der R 155 ab.
  • ISO 21448 (Wikipedia)
    ISO 21448 ist eine Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO), die bisher nur in englischer Sprache veröffentlicht wurde. Die 2022 veröffentlichte Norm ISO 21448 Road vehicles – Safety of the intended functionality („Sicherheit der beabsichtigten Funktionalität“), kurz SOTIF genannt, löst dabei die vorangegangene Publicly Available Specification (PAS) ab. SOTIF betrachtet unzumutbare Risiken, die durch Unzulänglichkeiten der gewollten Funktionalität (Soll-Funktion, intended function) oder durch vorhersehbaren Gebrauch (Fehlgebrauch, der vernünftigerweise vorhersehbar ist) entstehen kann. Die Norm soll zu einem geeigneten Design des Systems und der Verifikation/Validierung anleiten. Dazu gibt die Spezifikation Hinweise zu Eigenschaften des Produktes („Was soll es können, wenn es fertig ist?“), zum Test und auch zum Produktentwicklungsprozess („Was ist zu tun, um nichts zu übersehen?“).
  • ISO 26262 (Wikipedia)
    Die ISO 26262 („Road vehicles – Functional safety“) ist eine ISO-Norm für sicherheitsrelevante elektrische/elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen. Die ISO 26262 definiert ein Vorgehensmodell zusammen mit geforderten Aktivitäten und Arbeitsprodukten („work products“) sowie anzuwendenden Methoden in Entwicklung und Produktion. Häufig wird auch von 'Funktionaler Sicherheit’ kurz 'FuSi’ oder auch 'Functional Safety’, kurz 'FuSa’ gesprochen. Nach einem längeren Vorlauf wurde die erste Version der Norm 2011 in Kraft gesetzt. Seit Dezember 2018 ist die „Second Edition“ verfügbar, die in Zitaten als ISO 26262:2018 gekennzeichnet wird. Die ISO bietet diese Norm nur in englischer Sprache an. Die Umsetzung der Norm soll die Funktionale Sicherheit eines Systems mit elektrischen/elektronischen Komponenten im Kraftfahrzeug gewährleisten. Damit ist die Norm eine Anpassung der IEC 61508 an die spezifischen Produkte im Automobilbereich.
  • NVIDIA (Wikipedia)
    Die Nvidia Corporation (Eigen­schreibweise: NVIDIA, Aussprache: /ɪnˈvɪdiə/, von lateinisch Invidia, Neid) ist ein US-amerikanisches Unternehmen und einer der größten Entwickler von Grafik­prozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielkonsolen. Der Hauptsitz liegt in Santa Clara, Kalifornien. Das Unternehmen hielt auf dem Markt der diskreten Desktop-Grafikkarten im zweiten Quartal des Jahres 2022 einen Anteil von über 80 %. Die Nvidia Corporation besitzt keine eigenen Fertigungsstätten und arbeitet somit nach dem Fabless-Prinzip. Das Unternehmen konnte stark von Markterwartungen im Bereich der künstlichen Intelligenz profitieren und stieg 2024 sowie 2025 zeitweise zum wertvollsten börsenorientierten Unternehmen der Welt auf.
  • safety (Wikipedia)
    Safety (englisch für „Sicherheit, Gefahrlosigkeit“) steht für: Safety, Maßnahmen zur Betriebssicherheit (im Unterschied zum Schutz vor böswilliger Absicht), siehe Sicherheit #Safety vs. Security Safety (Footballposition), zwei Positionen innerhalb der verteidigenden Mannschaft: Free Safety und Strong Safety Safety (Punktgewinn), Gewinn von zwei Punkten beim American Football durch die verteidigende Mannschaft Safety, Markenname des ehemaligen US-amerikanischen Automobilherstellers Safety Steam Automobile Company Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Safety beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Safety enthält Sicherheit (Begriffsklärung) – Security (englische Entsprechung)
  • Security (Wikipedia)
    Security (englisch für „Schutz, Sicherheit“) steht für: IT-Security, siehe Informationssicherheit Security oder Wachdienst, Sicherheitsdienstleistungen, siehe Sicherheitsdienst Security, Maßnahmen zum Schutz vor böswilliger Absicht (im Unterschied zur Betriebssicherheit), siehe Sicherheit #Safety vs. Security Security (Messe), weltgrößte Messe für Sicherheits- und Brandschutztechnik in Essen (ab 1974) Werktitel: Security, Zusatzname zu einem Musikalbum von Peter Gabriel (1982), siehe Peter Gabriel (Security) Security (Film), US-amerikanischer Thriller von Alain Desrochers (2017) geografisch: Security (Colorado), Ort in den USA Security (Louisiana), Ort in den USA Security (Maryland), Ort in den USA Security (Texas), Ort in den USA Security Acres, Ort in Arizona, USA Security Bay, Bucht der Doumer-Insel im Palmer-Archipel, Antarktis Siehe auch: Security Service (britischer Inlandsgeheimdienst MI5) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Security beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Security enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit secure beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel secure enthält Sécurité (Seefunk-Sicherheitsmeldung) Securitas (Begriffsklärung) Sicherheit (Begriffsklärung) – Safety (englische Entsprechung)
Werbung
connektar.de