newgen medicals Inhalationsgerät für Kinder und Erwachsene

Unterstützung bei Atemwegsbeschwerden

newgen medicals Inhalationsgerät für Kinder und Erwachsene

newgen medicals Inhalationsgerät für Kinder und Erwachsene, 800 mAh, 15 ml, www.pearl.de

– Inhalationsgerät mit Aufsätzen für Kinder und Erwachsene
– Li-Ion-Akku mit 800 mAh für langen Betrieb: ladbar einfach per USB-C
– Großes 15-ml-Tankvolumen für lange Anwendungsdauer
– Mit Mundstück und zwei Masken
– Sehr leiser Betrieb: mit unter 25 dB kaum zu hören

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Gezielte Unterstützung bei Atemwegsbeschwerden: Inhalationen können bei Erkältungen, Allergien oder Atemwegserkrankungen die Atemwege befeuchten und Schleimhäute beruhigen. Die Anwendung erfolgt unkompliziert: Das Inhalationsgerät von newgen medicals einschalten, passende Maske aufsetzen und mit der Behandlung beginnen.

Komfortable Anwendung und einfache Pflege: Der 15-Milliliter-Tank ermöglicht längere Inhalationssitzungen ohne häufiges Nachfüllen. Nach der Nutzung lassen sich die Komponenten mit warmem Wasser oder medizinischem Alkohol reinigen. Die Masken bleiben dadurch wiederverwendbar und hygienisch einsatzbereit.

Leiser Betrieb für sensible Anwendungen: Mit einem Betriebsgeräusch von nur 25 Dezibel arbeitet das Inhalationsgerät nahezu geräuschlos. Der Sprühnebel lässt sich individuell einstellen und eignet sich damit auch für Kinder sowie empfindliche Anwender.

Familienfreundliche Ausstattung: Das Set enthält zwei Masken – eine für Kinder und eine für Erwachsene. Der integrierte Akku wird über USB-C aufgeladen, was eine flexible Nutzung ermöglicht.

– Kompakter und leiser Inhalator für unterwegs und zu Hause
– Feine Vernebelung mit einer Partikelgröße von 3,5 µm
– Effiziente Inhalation mit einer Dampfgeschwindigkeit von mindestens 0,2 ml/Min.
– 15 ml Medikamentenkammer für lange Inhalationszeiten
– Flüsterleise Anwendung mit nur max. 25 dB Lautstärke
– IP22: Schutz gegen schräg fallendes Tropfwasser
– Stromversorgung: Li-Ion-Akku mit 800 mAh für bis zu 2 Stunden Betriebszeit, lädt per USB-C (Netzteil bitte dazu bestellen)
– Maße: 56 x 51 x 137 mm, Gewicht: 135 g
– Inhalationsgerät Vernebler inklusive 2 Masken, Mundstück, USB-C-Ladekabel und deutscher Anleitung

Das newgen medicals Inhalationsgerät für Kinder und Erwachsene ist ab sofort bei pearl.de unter der Bestellnummer CX-2121-625 zum Preis von 32,99 EUR erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz verfügbar.

Presseinformation mit Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/6XeW9XQMYq9JXno

PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR

Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444
18fa7ce29ecd7d1cb445ddc8416ad7fffc7d87a1
https://www.pearl.de

Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480
18fa7ce29ecd7d1cb445ddc8416ad7fffc7d87a1
http://www.pearl.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Atemwege (Wikipedia)
    Als Atemtrakt oder Atmungsapparat (Apparatus respiratorius) wird das gesamte System der für die Atmung zuständigen Organe (Atmungsorgane) bezeichnet. Dabei werden die luftleitenden Organe, Atemwege oder Luftwege von den dem Gasaustausch dienenden Lungen unterschieden. Zum Atmungsapparat gehören Nase und Nasennebenhöhlen Rachen Kehlkopf Luftröhre linker und rechter Luftröhrenhauptast oder Stammbronchus (Bronchus principalis) Bronchien (mit durch Knorpel stabilisierten Wänden) Bronchiolen (knorpelfrei) Alveolargänge und Lungenbläschen (Alveolen) Das Bronchialsystem nimmt insofern eine Sonderstellung ein, als es flächenmäßig zwar den größten Teil der luftleitenden Wege ausmacht, es jedoch – mit Ausnahme der Hauptbronchien – als „Bronchialbaum“ (fortschreitende bronchiale Verzweigung) in den Lungen eingebettet ist. Die in den Alveolarraum leitenden Hohlorgane besitzen drei Aufgaben, nämlich Partikel als Niederschlag zu filtern, die Atemluft anzuwärmen und anzufeuchten. Das Luftvolumen, das sich in den Atemwegen befindet, wird auch als Totraum innerhalb des Gesamtvolumens der Ein- und Ausatmung bezeichnet, da es erst durch die Luftbewegungen (Vermischung, -wirbelung) auch am Gasaustausch in den Lungenbläschen teilhat.
  • erwachsene (Wikipedia)
    Als erwachsen werden Menschen nach Abschluss der Adoleszenz bezeichnet. Biologisches Synonym ist adult und bezieht sich auf die Geschlechtsreife. Allgemein geht man davon aus, dass der Erwachsene jene notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erworben hat, die ihn befähigen, die für sein Leben und Fortkommen notwendigen Entscheidungen selbständig und eigenverantwortlich zu treffen. Neben dem Datum der Volljährigkeit, als zentrales Abgrenzungsmittel von Minderjährigen und Erwachsenen, stellt auch die Sexualität eine wichtige Demarkationslinie zwischen diesen beiden Lebensphasen dar. Zu den bedeutsamsten Kriterien, mit denen man das Erwachsensein identifiziert, gehört die Reife.
  • Familien (Wikipedia)
    Familien ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Der vom WDR produzierte Beitrag wurde am 6. Mai 2018 im Ersten ausgestrahlt. In dieser 1057. Tatort-Folge ermitteln die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk ihren 73. Fall.
  • Husten (Wikipedia)
    Husten (mittelhochdeutsch huoste; lateinisch Tussis) bezeichnet das willkürliche oder aufgrund eines mechanischen oder entzündlichen Reizes über den Hustenreflex unwillkürlich ausgelöste, explosionsartige Ausstoßen von Luft, bei dem sich die Stimmritze öffnet und die ausgestoßene Luft eine hohe Geschwindigkeit erreicht. Husten ist ein Symptom und meist keine eigenständige Krankheit. Die Funktion des Hustens besteht darin, die Atemwege von Substanzen zu reinigen, die diese verlegen oder verengen könnten. Die Ursachen können in Erkrankungen der Atmungsorgane, des Herzens, des Magens, der Einnahme von Medikamenten oder – selten – psychischen Störungen bestehen. Die gewöhnliche Erkältung stellt die häufigste Ursache dar. Husten ist eines der häufigsten Symptome, weswegen ein Arzt aufgesucht wird, sei es, weil der Husten als quälend empfunden wird, die Nachtruhe stört oder Anlass zu tiefgreifenderer Besorgnis ist, wenn Husten mit einer Bronchitis, Lungenentzündung oder einer Krebserkrankung in Zusammenhang gebracht wird, vor allem, wenn das Sputum (der „Auswurf“) mit Blut vermengt ist – siehe Bluthusten.
  • Inhalator (Wikipedia)
    Inhalatoren sind medizinische Geräte (Applikatoren) zur Erzeugung von Aerosolen oder Dämpfen, die von Patienten eingeatmet werden können. Neben den Verneblern teilt das Europäische Arzneibuch Inhalatoren in Druckgas-Dosierinhalatoren, Normaldruck-Dosierinhalatoren und Pulverinhalatoren auf, die jeweils zur Herstellung eines Aerosols dienen. Insbesondere bei der Behandlung von obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD werden Inhalatoren eingesetzt.
  • Kinder (Wikipedia)
    Kinder steht für: die Mehrzahl von Kind, siehe Kindheit eine Verwandtschaft, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Kinder bis in die 1960er Jahre hinein vertrauliche Anrede von erwachsenen Freunden oder Ausruf der Hervorhebung („Kinder, Kinder, das war eine verrückte Reise!“), vergleiche Menschenskinder Kinder (Lied), Lied von Bettina Wegner (1976) Kinder (Zeitschrift), deutsches Elternmagazin Straßenverkehrszeichen gemäß österreichischer StVO §50 Z.12 Kinder (Louisiana), Ort im Allen Parish, Louisiana, Vereinigte Staaten eine Süßwarenmarke der Firma Ferrero Kinder ist der Familienname folgender Personen: Arvid Kinder (* 1980), deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler Christian Kinder (1897–1972), deutscher Jurist Claude William Kinder (1852–1936), britischer Ingenieur Ernst Kinder (1910–1970), deutscher Theologe und Hochschullehrer Hannes Kinder (* 1985), deutscher Musiker und Komponist Hans Kinder (1900–1986), deutscher Maler und Grafiker Hermann Kinder (1944–2021), deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Horst Kinder (1919–2011), deutscher Brigadegeneral Johannes Kinder (Heimatforscher) (1843–1914), deutscher Jurist, Heimatforscher und Politiker Johannes Kinder (Kriegsverbrecher) (1912–1976), deutscher Kriegsverbrecher und Stasi-Spitzel Manfred Kinder (* 1938), deutscher Leichtathlet Nino Kinder (* 2001), deutscher Eishockeyspieler Peter Kinder (* 1954), US-amerikanischer Politiker Ralf Kinder (* 1966), deutscher Drehbuchautor Rudolf Kinder (1881–1944), deutsch-litauischer Politiker Sebastian Kinder (* 1974), deutscher Wirtschaftsgeograph Vladimír Kinder (* 1969), slowakischer Fußballspieler Siehe auch: Die Kinder Kinder, Kinder, Comedyserie Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Kinder Scout, Berg in Derbyshire, Großbritannien
  • leise (Wikipedia)
    Eine Leise oder Leis (von griech. Kyrie eleison „Herr, erbarme dich“) ist ein mittelalterliches deutschsprachiges Kirchenlied, das auf Kyrieleis, Kyrio-leis, Kirleis oder Krles, später auch auf Kyrieleison endet. Leisen gehören zu den ältesten nicht-lateinischen liturgischen Gesängen. Sie entstanden im 11. Jahrhundert aus dem liturgischen Brauch, die Gemeinde durch Kyrie-Rufe an der Allerheiligenlitanei und an lateinischen Hymnen zu beteiligen. Sie sind kurze einstrophige, in der Regel vierzeilige responsorische Antworten in der Volkssprache auf Gesänge der Messfeier, insbesondere zu Sequenzen an Festtagen des Kirchenjahrs. Sie wurden unter anderem bei Prozessionen gesungen und sind ein früher Ausdruck der Volksfrömmigkeit. Da Martin Luther mehrere Leisen aufgegriffen und zu Chorälen erweitert hat, gelten sie auch als Wegbereiter des evangelischen Kirchenliedes.
  • senioren (Wikipedia)
    Senior bezeichnet einen älteren Menschen, beispielsweise im Rentenalter oder Ruheständler. Ferner wird ein Ältester in einem Kreis, Kollegium oder Ähnlichem als Senior bezeichnet. Als gesellschaftliche Gruppe sind Senioren unter anderem als Zielgruppe des Marketings relevant, die mit Schlagworten wie Best Ager belegt werden. Auf kommunaler Ebene werden Senioren von Seniorenvertretungen, ein Oberbegriff für Seniorenräte, Seniorenbeiräte, Seniorenbeauftragte, vertreten. Als Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und älteren Menschen ermöglichen und sichern sie die Teilhabe älterer Menschen an gesellschaftlichen Aktivitäten.
Werbung
connektar.de